Quantcast
Channel: Home - interpool.tv
Viewing all 2023 articles
Browse latest View live

Akkus im Handy vergessen - eine CIA-Operation in Italien


Berlin-Tipps

$
0
0
band 206.08. 20:00 Cassiopeia: Circle Takes The Square, Code Orange Kids, Full Of Hell, Henry Fonda, Afterlife Kids (Punk, HC) 12e
06.08. 21:00 C-Club: Lamb Of God, War from a Harlots Mouth, Sylosis, Philm (Metal) 32e
06.08. 21:00 Magnet: Fucked Up, Candycunt (HC, Empfehlung) 19e

07.08. 19:00 Schokoladen: Sænder & Herzbeat, Sebastian Arnold, Peer (Electro, Post-Rock, Drum'n'Bass)
07.08. 20:00 Lido: Black Flag, God For You (HC) 23e
07.08. 20:00 So36: Misfits (Horrorrock) 27e
07.08. 20:00 Bi Nuu: The Flying Eyes, Blues Pills, The Magnificient Brotherhood (Psych Rock) 18e

08.08. 19:00 Schokoladen: Rise Above Dead, Agatha ((Sludge, Noise, Post HC)
08.08. 20:00 Badeschiff: Ben Caplan (Blues) 16e
08.08. 20:00 Lido: Bomba Estereo, Capitan Tifus
08.08. 20:00 Yaam: Offbeat Foundation, The Skatalites (Ska)
08.08. 21:00 Ma Thilda: Sænder & Herzbeat, Desiree Klaeukens (Electro Pop)
06.08. 18:00 Grießmühle: Georg Hekt, Parallel Concept, Practitioner, Mutecell, Mathias Meindl (Electro)
06.08. 19:00 Zitadelle: Iggy Pop and The Stooges, Pothead (Proto Punk) 53e
06.08. 20:00 Cassiopeia: Circle Takes The Square, Code Orange Kids, Full Of Hell, Henry Fonda, Afterlife Kids (Punk, HC) 12e
06.08. 21:00 C-Club: Lamb Of God, War from a Harlots Mouth, Sylosis, Philm (Progressive, Metal) 32e
06.08. 21:00 Magnet: Fucked Up, Candycunt (HC, Empfehlung) 19e
06.08. 21:00 Soupanova: Sacre Noir
06.08. 21 :00 N.K.: Circle (Avant Rock)
06.08. 21:00 White Trash: The Stinky Pinkys (RnR)
06.08. 21:00 Weekend: Wankelmut, Talul, Funksignal (House, Electro)
06.08. 21:30 Kaffee Burger: The Angelcy (New Folk) 5e
06.08. 21:30 Køpi: Wanted One Arm Bandits (Ska Punk)
06.08. 23:00 MIKZ: Josia Loos, Alex Steckel, Extennisspieler, Alejandro Castelli, Dachgeschoß (Electro)

07.08. 17:00 Lichtpark: Mirco Niemeier, Matt Elation (Deep House)
07.08. 17.00 Flughafen Tempelhof: Die Toten Hosen, Radio Havanna 40e
07.08. 19:00 Schokoladen: Sænder & Herzbeat, Sebastian Arnold, Peer (Electro, Post-Rock, Drum'n'Bass)
07.08. 20:00 Lido: Black Flag, God For You (HC) 23e
07.08. 20:00 Cassiopeia: Catharsis, Coffins, Magrudergrind, PanzerkreuzeR (Doom, Sludge, Death Metal) 12e
07.08. 20:00 So36: Misfits (Horrorrock) 27e
07.08. 20:00 Bi Nuu: The Flying Eyes, Blues Pills, The Magnificient Brotherhood (Psych Rock) 18e
07.08. 20:00 Weekend: Jan Blomqvist & Band (Electro)
07.08. 20:00 Galerie Toolbox, Novalisstr.7: Matthias Bauer, Tony Buck, Harri Sjöström (Jazz)
07.08. 21:00 Cortina Bob: Frontkick, The Dirt Radicals, Go-X (Punk)
07.08. 21:00 Dazzle: Meta (Indierock)
07.08. 21:00 Kaffee Burger: Ben Drummer, Pygmy Nuthatch, Jobi4 (Pop; Jazz)
07.08. 21:00 Little Stage: Sacre Noir
07.08. 21:00 N.K.: Pharaoh Overlord (Stoner)
07.08. 21:30 Bassy: Lucky Tubb & The Modern Day Troubadours (Country/Rockabilly/Roots)
07.08. 21:30 Køpi: Wanted One Arm Bandits (Ska Punk)
07.08. 22:00 Berghain, Kantine: Furfriend, Hard Ton, Anklepants (Electro)
07.08. 23:00 Magdalena: Pummelboys (Techno)
07.08. 23:59 Watergate: San Soda, Red Rack em, Ron Wilson (House)

08.08. 19:00 Radialsystem V: Anthony Braxton, Thurston Moore, Peter Brötzmann, Mats Gustafsson, Ingrid Laubrock, Michiyo Yagi, Steamboat Switzerland, Hamid Drake
08.08. 19:00 Schokoladen: Rise Above Dead, Agatha ((Sludge, Noise, Post HC)
08.08. 20:00 Badeschiff: Ben Caplan (Blues) 16e
08.08. 20:00 Lido: Bomba Estereo, Capitan Tifus
08.08. 20:00 Yaam: Offbeat Foundation, The Skatalites (Ska)
08.08. 21:00 Ma Thilda: Sænder & Herzbeat, Desiree Klaeukens (Electro Pop)
08.08. 21:00 Kugelbahn: Katharina Franck (Sing Song)
08.08. 22:00 Duncker: Alice Roger, Les Blaque Pearlz (Rock) 0e
08.08. 22:00 KomaF: Visions Of War, Ebola, Civil Olydnad (Crustcore, HC)
08.08. 23:00 Magdalena: Dilby, Bruno Otranto, Samu (Techno)
08.08. 23:00 Weekend: Azari & III, Konrad Black (House)
08.08. 23:59 About Blank: Turrican, DDM, Ni`en:Bhed (Dubstep)
08.08. 23:59 Watergate: Catz N Dogz, La Fleur (House)

09.08. 18:00 Zitadelle: Cro (Hitpop) 42e
09.08. 17.00 Flughafen Tempelhof: Die Toten Hosen, Kraftklub, Broilers 43e ausverkauft
09.08. 20:00 Crystal: David Pfeffer, Jan Röttger (Folkpop) 18e
09.08. 20:00 Badeschiff: Joe Banfi 15e abgesagt
09.08. 21:00 Lovelite: Foreseen, Space Chaser (HC)
09.08. 21:00 Madame Claude: Lucy Patané & Marina Fages, Magic Hands
09.08. 21:00 TWH: Morbus Down, NOM, Short Round (HC, Stoner, Punk)
09.08. 21.30 Tiefgrund: Hot Head Show, Deeper Dees (Psych, Blues, Rock)
09.08. 22:00 Auster Club: The Wands
09.08. 22:00 Bassy: Maxim Vaga (Soul, Blues)
09.08. 22:00 Kaffee Burger: Mr. Cracker (RnR)
09.08. 22:00 Køpi: Jimmy Pistole, Hure (Punk, HC)
09.08. 22:00 Kugelbahn: The Great Escape
09.08. 22:00 So36: Electrosexual, Schwefelgelb, Aérea Negrot, Tubbe, Petra Flurr, Emmanuelle 5 (Electro)
09.08. 22:00 Wild at Heart: Nina Treasures
09.08. 23:00 Magnet: 1000 Gram (Indiepop) 6e
09.08. 23:30 Gretchen: Tokimonsta, Starkey, Soulmind, Marquis Hawkes, Delfonic
09.08. 23:59 About Blank: Persus Traxx, Chris Mitchell, Wittes (Techno)
09.08. 23:59 Berghain: Madteor, Milton Bradley, Levon Vincent, Efdemin (Techno)
09.08. 23:59 Bi Nuu: Louis Chapus, Max Stuerzekam, Hermann Stöhr, Marco Shalla, One Eye Jack (Techno)
09.08. 23:59 Magdalena: Onze, Martin Books, Holgi Star, Kristin, Tony Casanova, Marco Fender, B-Complex, Diaz-Soto (House, DnB)
09.08. 23:59 M-Bia: Leigh Johnson, Zybrixx, Tenkk, Petra Struwe & Zak Mc Coy, Kriek, H3adroom, T.a.g., TuUiz, DJCVT (Tekkno)
09.08. 23:59 Ritter Butzke: Matt Tolfrey, Jozif, Shaun Reeves, Hannes Fischer, Heimlich Knüller, Kevin Beyer, Holger Hecler, Chris Hanke, Andie Magnete, Tobi Die, Niklaus Katzorke (Techhouse)
09.08. 23:59 Suicide: Untold, Phon.o, Bill Youngman, Dasha Rush (Techno)
09.08. 23:59 Watergate: Heidi, Marc Houle, Mike Shannon, Pillow Talk, DJ Tennis, Magdalena (House, Electro)

10.08. 15:00 Arenaclub: Oliver Schories, Bunte Bummler, Jake The Rapper, Turmspringer, Marlon Hoffstädt, Marcel Freigeist, Yannick Robyns, Härtig & Hoffmann, Leon Licht, Marius Krickow, Red & Ron, High Had, Yetti Meißner (Techno, Electro)
10.08. 16.00 Flughafen Tempelhof: Die Ärzte, NOFX, Danko Jones 45e ausverkauft
10.08. 18:00 Roadrunners Paradise: Dave Phillips & The Hot Rod Gang, The Lucky Cupids (RnR)
10.08. 19:00 About Blank: Die Goldenen Zitronen, Richard Von Schulenburg, School Of Zuversicht, Superdefekt, Nike Boredom, Viktor Marek & Ashraf Sharif Khan, Artemis, Iaac (Avantgarde, Electro) 12e
10.08. 20:00 Postbhf: Tito & Tarantula, The Vibes (Wüstenrock) 23e
10.08. 20:00 Cassiopeia: Teenage Bottlerocket, Irish Handcuffs (Punk) 10e
10.08. 20:00 Stasi-Gelände Magdalenenstraße: The Toten Crackhuren Im Kofferraum (Empfehlung)
10.08. 21:00 Antje Oeklesund: The Anna Thompsons, Ned Collette, Wirewalker, Gelbart, Mother of the Unicorn, Mincer Ray (Garage, Indierock, Grunge)
10.08. 21:00 Bassy: King Khan & BBQ Show
10.08. 21:00 Cortina Bob: Kobosh, Cherry Bandorra (Klezmer, Rock)
10.08. 21:00 Dazzle: Marching Trigger, Sliced Fiction (Punk)
10.08. 22:00 Badehaus Szimpla: Lord Mouse and the Kalypso Katz (Urban Calypso, Empfehlung)
10.08. 22:00 Bassy: King Khan & BBQ Show
10.08. 22:00 KomaF: Diswar, Kamoräh, Human Dead Ends (D-Beat, Grindcore)
10.08. 22:00 Wild at Heart: Drop Out Chaos, Hassliebe (Rock)
10.08. 22:00 White Trash: The Moriartees
10.08. 23:30 Gretchen: Teebee, Calyx
10.08. 23:59 Berghain: Marcel Fengler, Boris, Scuba, Ben Klock, Steffi, Soundstream, Grizzly, Barker & Baumecker, Shed, Ryan Elliott, Norman Nodge, Answer Code Request, Tama Sumo (Techno)
10.08. 23:59 Chesters Club: Bok Bok, Mo Probs, MFK & Wen
10.08. 23:59 Magdalena: Stereo Express, Daniel Steinberg, René Bourgeois, Daniel Boon, Kanzler & Wischnewski
10.08. 23:59 M-Bia: Animal Swing Kids, Vinylbrothers, Chris Blum, Flip Marlou, Tonband, Collins Consilieri, Basstronauten, Ricardo Bajo (Minimal, Techhouse)
10.08. 23:59 Ritter Butzke: Ramon Tapia, Tapesh, David Keno, Filtertypen, Jakob Faber, Tony Touch, Smith & Smart, Shytrack, Carsten Rausch (Electro, Hip Hop)
10.08. 23:59 Suicide: Dopplereffekt, Fennesz, Traversable Wormhole, Max Cooper
10.08. 23:59 Watergate: Kenny Larkin, Argy, Alex Picone, Valentino Kanzyani, Cesar Merveille, Ernesto Ferreyra, Laurent Bovey (House)

11.08. 12:00 Rummelsburg: Jamie XX, Dixon, Henrik Schwarz, Ben Ufo, Âme, Red Rack em, Marcus Worgull, Recondite, RY/Frank Wiedemann pres. The Howling, Ben UFO, Mr.Ties (Electro, House)
11.08. 16.00 Flughafen Tempelhof: Die Ärzte, Danko Jones, La Brass Banda 44e
11.08. 20:00 Magnet: Horse The Band, Rolo Tomassi (Post HC)
11.08. 20:00 Intersoup: Nick Parker 0e
11.08. 21:00 Monarch: William Tyler

12.08. 19:00 Zitadelle: Glen Hansard 35e
12.08. 20:00 Lido: Orange Goblin, Grandloom 22e
12.08. 21:00 Antje Oeklesund: Omniversal Earkestra (Jazz)
12.08. 21:00 Monarch: Jackson Scott
12.08. 21:00 Weekend: Ruede Hagelstein, Bara Bröst, Steven Möller, Giocoso, Jan Mir (Techhouse)
12.08. 23:59 Magdalena: Djulien Ferrantes, PMX Soundz, Hardy Hektik, Thierry Hess
12.08. 23:59 Tresor: Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez, Norman Weber, Mallone, Kid Kameleon, 2Krazy (Techno)

13.08. 19:00 Zitadelle: Tenacious D, Sasquatch (Rock) 53e
13.08. 20:00 So36: Chuck Ragan, The Drowning Man, Jon Ginsberg (Sing Song, Folk)20e
13.08. 21:00 K19 Café: Huffin' Paint, Deathtripper, Henry Fonda (HC, Grind, Power Violence)

14.08. 20:00 Bi Nuu: To Kill A King, Beacon, Still Parade
14.08. 20:00 Badeschiff: Dear Reader, Berliner Kneipenchor (Kammerpop, Folk) 16e
14.08. 21:00 Lido: Haim, The Naked Hands (Soft Rock) 21e ausverkauft
14.08. 21:00 Ä: The Great Park, Fee Reega
14.08. 21:00 Dazzle: Jesse Cole (Country)
14.08. 21:30 Kaffee Burger: Michal Augustyniak & The Berlin Busketeers (Swing Fusion),
14.08. 22:00 Bassy: The Boomtown Three (Rock'n'Roll)
14.08. 22:00 Wild at Heart: The Stitches, Grubby Things (Punk-Rock)
14.08. 22:00 Gretchen: The Gaslamp Killer, Daddy Kev, Delfonic, DJ Nobody, D-Styles, Nocando
14.08. 23:59 Berghain, Kantine: Sven Weisemann, Aera, Taron Trekka, Baaz, Desolate, Freund Der Familie (House)
14.08. 23:59 Magdalena: Tom Nowa
14.08. 23.59 Watergate: Adam Shelton, Alex Arnout, Javier Carballo, Yamen & EDA

15.08. 19:30 Tiefgrund: Fuzz Manta, White Rabbit Dynamite (60s Garage, Psychedelic)
15.08. 20:00 Badeschiff: Die Heiterkeit (Hamburger Schule) 15e
15.08. 21:00 Lido: Mad Caddies (Ska, Punk, Country, Swing) 22e
15.08. 21:00 Berghain Kantine: Ben Zabo & Band, Mark Ernestus 18e
15.08. 22.00 Wild At Heart: Adam Tan (Metal, Rock)
15.08. 23:59 About Blank: Infra, El Ninho, Tom Battery (Dubstep)
15.08. 23:59 Magdalena: Marvin Hey
15.08. 23.59 Watergate: Lee Curtiss, Marco Resmann

16.08. 21:00 K17: Villains vs Superman, Team Awesome, The Preamps, Sap and Saucy (Crossover, Metal) 6e
16.08. 21:30 Tiefgrund: Green Milk, Altbau (Grunge, Stoner, Noise)
16.08. 22:00 Kugelbahn: Rove (Soulpop, TripHop)
16.08. 22:00 Badehaus Szimpla: Vatapá De Fruta Pão (live Samba-Bossa)
16.08. 22:00 Bassy: Spartan Allstars (Rocksteady, Two-Tone)
16.08. 22:00 Rosis: Jack Beauregard (Indiepop,Sing Song) 8e
16.08. 22:00 Wild at Heart: The Devil 'n' Us feat. Hellvis, Degenerated (Psychobilly)
16.08. 23:00 Magnet: Inglow 6e
16.08. 23:59 Magdalena: Dr. Motte, Gabriel Le Mar, Superstrobe, Henning Richter, Alex Hatcher, Tim Eder, Junge aka Christian Quast, Benjamin Marvasti
16.08. 23:59 Watergate: Deetron, Mathew Jonson, Sebo K, Tobi Neumann, Marc Schneider (Techno)

17.08. 19:00 Zitadelle: Silly (Zonenschlager) 35e
17.08. 22:00 Antje Oeklesund: Late Drive, Gegenphase (Indie-Rock)
17.08. 22:00 Badehaus Szimpla: Azuelo
17.08. 22:00 Bassy: The Pin Sharps (Chicabilly)
17.08. 22:00 K17: Evergreen Terrace, A Traitor Like Judas, Final Daisy (HC, Metal) 14e
17.08. 22:00 Køpi: Infesto, Jenkem Warriors (HC, Punk)
17.08. 22:00 Wild at Heart: Fetish Calaveras (Swing)
17.08. 23:59 Magdalena: Drauf & Dran, Spezial Guest, PMX Soundz, Funkstörung
17.08. 23:59 Watergate: Tiefschwarz, DJ Hell, Alex Niggemann, Matthias Meyer, Lee Jones,
Sebastian Wilck & Stassy

18.08. 12:00 Rummelsburg: Richie Hawtin, Paco Osuna, Gaiser, Hobo, Matador, Carlo Ruetz, Marc Faenger, Ruede Hagelstein u.a (Techno)
18.08. 20:00 Cassiopeia: Last Witness, Climates (Metalcore, HC) 8e
18.08. 22:00 Wild at Heart: TSOL, Bite The Bullet (Punk)

19.08. 21:00 Antje Oeklesund: Omniversal Earkestra (Jazz)
19.08. 21:00 Lido: Filter (Alternative Rock) 27e
19.08. 21:00 Weekend: Fabian Reichelt & Raycoux Jr., Exercise One, Nhan Solo
19.08. 23:59 Magdalena: Fräulein Traumberg, Helge Baumberg, Björn Larson
19.08. 23:59 Tresor: Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez (Techno)

20.08. 19:00 Wuhlheide: System Of A Down, The Pretty Reckless (Alternative Metal) 65e
20.08. 20:00 Cassiopeia: Integrity, Depravation, Clearview, Questions (HC, Black Metal) 12e
20.08. 20:00 Privatclub: Skaters
20.08. 21:30 Tiefgrund: Jungbluth, Nervöus, xFirstWorldProblemX (HC, Punk)
20.08. 22:00 Bassy: Eddie Spaghetti (Country Punk)

21.08. 20:00 Huxleys: The B-52s, Klimmstein 48e
21.08. 21:00 Bi Nuu: Baauer (Harlem Shake) 22e
21.08. 21:00 Monarch: Roller One
21.08. 21:00 White Trash Fast Food: Lydia Lunch (Avant, Cold Wave) 20e
21.08. 22:00 Bassy: Jamie "Bubba J" Faulkner (Rockabilly/Country)
21.08. 23:59 Magdalena: Animal Swings Kids
21.08. 23:59 Watergate: Aka Aka feat. Thalstroem, &Me, Adam Port, Rampa, David Mayer, Reznik,
Kasper Björke, EL_TXEF_A, Till Von Sein, Dirt Crew, Cosmic Cowboys, TigerSkin, youANDme, Koljah

22.08. 18:00 Wuhlheide: Seeed, Allen Stone 41e ausverkauft
22.08. 20:00 Comet: Liferuiner, Silent Screams, Martyr Defiled, Blind Ambitions 15e
22.08. 22:00 Wild at Heart: Sizer (Rock)
22.08. 23:59 Magdalena: Javier Carballo, Bruno Otranto, Freedom B
22.08. 23:59 Watergate: The Martinez Brothers, La Fleur

23.08. 18:00 Wuhlheide: Seeed, Allen Stone 41e ausverkauft
23.08. 18:00 So36: Judge, Final Prayer, No Turning Back, Last Hope, Strength Approach, Suffer Survive (Minor Threat Cover), World Eater (HC) 23e, bd Tage 42e
23.08. 19:00 Zitadelle: Jamie Cullum 50e
23.08. 21:00 Cortina Bob: The Kilaueas, Stevie & His Sideburns (Surf)
23.08. 21:00 K17: Royal and Dead, The Marilyn Effect, Shadows of Mine, Chuan-Tzu (Metalcore) 6e
23.08. 21:00 Festsaal X-berg: Wife, Joane Skyler, Puce Mary
23.08. 21:00 White Trash: El Bosso & Die Ping Pongs (Ska) 15e
23.08. 22:00 Badehaus Szimpla: Pero, Col.Decker (Electro-Techno-Rock)
23.08. 23:59 Magdalena: Thomas Lizzara, Hopfen & Malz, Dennis Beutler, Vinyl Brothers, Ante
23.08. 23:59 Subland: Unicorn, Fukr, Shimmi Yo, Saiman, Mr.Jay, Diaz Soto, Tuat, MC Dan E-D
23.08. 23:59 Watergate: DJ Phono, Ost & Kjex, Stimming, Adriatique, NTFO, Karmon

24.08. 16:00 Tiefgrund: Ueki, Falling Knees, The Dope, Luke Leighfield, Salvation Bill, Richard Walters (Lofi, Folk, Sing/Songt)
24.08. 18:00 Wuhlheide: Seeed, Allen Stone 41e ausverkauft
24.08. 18:00 So36: Troopers, Streetdogs, The Business, The Bottrops,Frontkick, Louise Distras, The Uprising (Punk) 23e, bd Tage 42e
24.08. 21:00 Cortina Bob: Silberrücken
24.08. 22:00 Bassy: Mojomatics (Hillbilly Blues, Country, Folk)
24.08. 22:00 Wild at Heart: The Teaserettes (Burlesque)
24.08. 23:59 Magdalena: Madmotormiquel, Marlon Hoffstadt, Nils Ohrmann, Mirco Niemeiner, David K., Pammin, SoKool, Ryan Dupree, Andlee, Dennis Reich, Tony Casanova, Steve Bone, Oddvar, Chris Urban, Nicolai Toma, Strobo Himself, Moshpit, Helge Baumberg, Kaldera, Jeremias Künstler & Martin Schneider, Jason Philips, Knut S., 90Sechzig90
24.08. 23:59 Watergate: Chopstick & JohnJon, Luna City Express, Kyodai, Beste Modus, Anil Aras, Cinthie, Ed Herbst, Diego Krause, stevn.aint.leavn

25.08. 18:00 Wuhlheide: Seeed, Allen Stone 41e ausverkauft
25.08. 21:00 Monarch: Chris Corsano & Jenny Gräf

26.08. 21:00 Antje Oeklesund: Omniversal Earkestra (Jazz)
26.08. 21:00 Weekend: Andreas Henneberg, Thyladomid, Melchior Bachmann, Thabo Getsome (House)
26.08. 22:00 Bassy: Cosmonauts, Alpha Waves (Drone Pop, Post Punk)
26.08. 23:59 Tresor: Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez (Techno)

28.08. 22:00 White Trash: Hackensaw Boys 13e
28.08. 23:59 Watergate: Phonique, Clé, Diogo Accioly

29.08. 20:00 Postbhf: Steve Hogarth, Richard Barbieri plus 6 Piece Band 40e
29.08. 20:00 About Blank: Joasihno, Mire Kay (Electronica, Post Rock) 12e
29.08. 21:30 Køpi: Andralls (Thrash Metal)
29.08. 23:59 Watergate: Matthias Tanzmann, Marco Resmann

30.08. 19:00 Zitadelle: Xavas (Xavier Naidoo & Kool Savas, Soul, Rap) 43e
30.08. 20:00 Privatclub: Listener 13e
30.08. 21:00 Heimathafen Neukölln: Emilie Autumn 25e
30.08. 21:00 Cortina Bob: The Hex Dispensers, Modern Pets (Punk)
30.08. 21:00 Lovelite: Loma Prieta, Malve (HC) 8e
30.08. 22:00 Bassy: Saudia Young & Dark Kabarett (Swing Jazz, Rockabilly Blues, Chanson)
30.08. 22:00 Wild At Heart: The Wolfgangs (Psychobilly) 10e
30.08. 22:00 Køpi: Biala Goraczka, Produkt (Anarcho-Punk)
30.08. 23:00 Bi Nuu: Kiss Me Yesterday, Cab Canaveral, Wolfgang Lohr, Cup Of Jazz, Lord Justice (Electro Swing)
30.08. 23:59 Watergate: Henrik Schwarz, Ruede Hagelstein, Daria, Animal Trainer, Kellerkind, Jimi Jules

31.08. 14:00 Torstrassenfestival: Allie, Awesome Tapes from Africa, Banque Allemande, Black Cracker, Boska, Brabrabra, Die Auflösung, Easter, Erfolg, Halasan Bazar, Iberia, Isis Salam, Jaakko Eino Kalevi, Jason&Theodor, K-X-P, Millennium, Mueran Humanos, Nadine & The Prussians, PTTRNS, Saroos, SchnAAk, The Burning Hell, Thomas Azier, Toby Goodshank, Yule FM, 케이프 (Cape) 15e
31.08. 14:00 Bassy: La Femme, Dropout Patrol, Crime (Torstrassenfestival)
31.08. 16:00 Kreutziger Str. : Uppercuts, Rantanplan, Dört Birds u.a 0e
31.08. 15.00 Reichenberger Strasse: Müllsch, Wonderska, Emrah & Dave, Rattenbar Allstars Show, Kaspermucke, Refugee Strike Band (Punk, Ska, Hip Hop) 0e
31.08. 22:00 Antje Oeklesund: Violent Years, The Bribe and the Mockery,Vincent Long (Folk)
31.08. 22:00 Wild At Heart: Monkey Suite, The Bouncing Betty (Punkrock) 8e
31.08. 23:59 Watergate: Ellen Allien, Metro, Dave Vega, Claptone, Robosonic, Monte



01.09. 20:00 Bi Nuu: Palm Reader 13e
01.09. 21:00 Privatclub: O Emperor 13e

02.09. 21:00 Festsaal X-berg: Jeffrey Lewis & The Rain

03.09. 20:00 So36: Good Riddance, Off With Their Heads, Astpai (Melodycore, Empfehlung) 21e
03.09. 21:00 Comet: The Front Bottoms (Folkpop) 16e
03.09. 21:00 Postbhf: The Living End, Disco Ensemble 22e

04.09. 17:00 Olympiastadion: Roger Waters „The Wall“(Für die Erben)

05.09. 19:00 Waldbühne: Elton John (Für die Erben) 75e abgesagt
05.09. 20:00 Hebbel am Ufer: Zola Jesus (Chillwave, Empfehlung) 25e
05.09. 22:00 Wild At Heart: Brent Loveday 8e

06.09.- 07.09. Flughafen Tempelhof: Pet Shop Boys, Blur, Mia, AlunaGeorge, Tomahawk, Villagers, DJ Shadow, Ben Pearce, John Talabot(Fr), Björk, Turbostaat, Klaxons, Savages, My Bloody Valentine, Dillon, Die Orsons, Delphic, Fritz Kalkbrenner, Breakbot, Busy P, Justice (DJ-Set), SebastiAn, Ellen Allien, Tale Of Us(sa), Ellie Goulding, Left Boy, Get Well Soon, S O H N, Charli XCX, Pool, Bosnian Rainbows, Parquet Courts, Ruen Brothers, Capital Cities u.v.a. 90e, Tagesticket 65e
06.09. 19:00 IFA Sommergarten: Philip Poisel, Alin Coen Band, Max Prosa. 38e
06.09. 20:00 K17: Clan Of Xymox (Goth) 20e
06.09. 21:00 Heimathafen Neukölln: Bettina Meske (Jazz, Sing Song) 15e
06.09. 22:00 Køpi: Los Rezios, Bloody Phoenix, Not On Tour (HC-Punk, Crust)
06.09. 22:00 Kugelbahn: Doob (Drone, Electronica)

07.09. 14:00 IFA Sommergarten: Laing, Bosse, Sportfreunde Stiller, Mega Mega, Exclusive, Madsen, Maxim 38e
07.09. 14:00 Tiefgrund: Samavayo, The Grand Astoria, Altbau, Everblame, Rag & Dimes
07.09. 19:30 K17: Thunder and Lightning, Logars Diary, Attacktion 8e

08.09. 12:00 Rummelsburg: Oliver Koletzki, Sascha Braemer u.a. (Stil vor Talent Festival) 20e
08.09. 18:00 IFA Sommergarten: Unheilig 53e
08.09. 18:00 Tiefgrund: Revrevrev, Jaguwares (Experimental Rock)
08.09. 20:00 Admiralspalast: Mikrokosmos23, Exclusive, Ahzumjot, Aelement, Weekend, Clarence & Napoleon, Bengio, Filius Nox, Marie & The Redcat (New Music Award)
08.09. 20:00 K17: Mercenary, Omnium Gatherum, Essence 18e
08.09. 20:00 Privatclub: Strand Of Oaks 13e
08.09. 20:30 K17: Diorama, Lights Of Euphoria 20e
08.09. 21:00 Huxleys: Frank Turner & The Sleeping Souls 25e

09.09. 18:00 IFA Sommergarten: Heino (Wer den müden Witz braucht)
09.09. 20:00 Privatclub: Three Blind Wolves 15e
09.09. 21:30 Køpi: Horror Vacui, Tanzkommando Untergang (Goth Rock, Postpunk)

10.09. 20:00 Columbiahalle: Soundgarden, Graveyard (Grunge) 55e
10.09. 21:00 Postbhf: Lenka 24e
10.09. 21:00 Comet: Ringo Deathstarr, Gum
10.09. 21:00 Bi Nuu: The Virginmarys (Rock)
10.09. 21:00 Lido: And So I Watch You From Afar (Post HC) 22e

11.09. 21:00 Lido: The Winery Dogs, Mike Portnoy, Billy Sheehan, Ritchy Kotzen 40e
11.09. 21:00 Festsaal X–berg: Franz Dobler (Johnny Cash Memorial)
11.09. 21:00 Monarch: William Tyler

12.09. 20:00 Admiralspalast: Kris Kristofferson 50e
12.09. 20:00 Cassiopeia: Elway, Resolutions, Wilson (Punk, Rock)
12.09. 20:00 K17: Nekromantix, Johnny Flesh & The Redneck Zombies (Psychobilly) 18e
12.09. 21:00 Bi Nuu: Muso 15e
12.09. 21:00 Lido: Lou Doillon 22e
12.09. 22:00 Wild At Heart: Burn Hollywood Burn 8e

13.09. 20:00 Columbiahalle: Paramore 34e
13.09. 20:00 K17: Lord Of The Lost 17e
13.09. 20:00 Postbhf: Christian Haase 20e
13.09. 20:00 Potse: Auf Bewährung, Deep Shining High (Punk Rock)
13.09. 21:30 Tiefgrund: Lost In The Riots (Post Rock, Instrumental)
13.09. 22:00 Køpi: Cress, The System, Oräng Ättäng (Punkrock)
13.09. 22:00 Wild At Heart: Private Dicks, The Not Amused (Punk) 10e

14.09. 20:00 Crystal: Max Giesinger & Band 17e
14.09. 20:00 So36: ZSK (Punk) 20e
14,09. 20:00 Privatclub: Big Skies (Britpop)
14.09. 20:00 Kulturbrauerei: Haudegen (ostzonaler Pathosrotz)
14.09. 21:00 Lovelite: Omega Massif, I Not Dance, N, Kasan, Caleya (HC) 10e
14.09. 21:30 Tiefgrund: OR! (Noise Rock)

15.09. 20:00 Lido: Genetikk (Hip Hop)
15.09. 20:00 Cassiopeia: Ken Mode, Unkind

16.09. 20:00 Privatclub: Ladi6 18e
16.09. 21:00 Heimathafen Neukölln: Alison Moyet 43e

17.09. 20:00 Lido: Sea & Air
17.09. 21:00 Festsaal X–berg: Pecha Kucha (Klezmer)
17.09. 21:30 Køpi: Hellshock, Speedwolf (Thrash/Speed Metal)

18.09. 20:00 C-Club: August Burns Red, Blessthefall, Counterparts 29e
18.09. 20:00 Passionskirche: Laura Marling 29e
18.09. 20:00 So36: The Ruts D.C., The Tips 16e
18.09. 20:00 Magnet: The Amity Affliction, Landscapes, In Hearts Wake 19e
18.09. 21:00 Monarch: Date Palms, Man Forever

19.09. 20:00 K17: Zeraphine, Schöngeist (Dark Wave) 20e
19.09. 20:00 Privatclub: Crocodiles 15e
19.09. 21:00 Lido: The Boxer Rebellion 22e
19.09. 21:00 Monarch: Black Yaya, Turner Cody
19.09. 21:00 Kugelbahn: Rusira Mixtett (Blasmusikjazz)
19.09. 22:00 Wild At Heart: Washington Dead Cats, Die Chinesischen Glückskekse 10e

20.09. 20:00 Cassiopeia: Herder, Hessian, Runes, Grieved
20.09. 20:00 K17: Hanzel & Gretyl, Under[base], Deus ex Vagina 19e
20.09. 20:00 Astra: Portugal. The Man 23e
20.09. 21:30 Tiefgrund: Residual Echo, Körner Schürhaken (Noise)
20.09. 23:00 Magnet: Kris Kelvin 6e

21.09. 20:00 Badeschiff: Intergalactic Lovers 15e
21.09. 20:00 Cassiopeia: Affenmesserkampf, Robinson Krause (Punk)
21.09. 21:00 Clash: Distemper, Hausvabot (Punk)
21.09. 21:00 Magnet: Knochenfabrik, Rasta Knast (Punk) 20e
21.09. 21:00 Roadrunners Paradise: Kim Lenz, The Jaguars
21.09. 21:00 Privatclub: Guaia Guaia (HipHop, Rock) 15e
21.09. 21:30 Tiefgrund: Betonpiraten, Versus Null (Punk)
21.09. 22:00 Køpi: Protestera (Punk)

22.09. 20:00 Lido: Hellsongs, Neo Rodeo 23e
22.09. 20:00 Huxleys: Keith Sweat & Band 44e
22.09. 20:00 C-Club: Covenant, Aesthetic Perfection 29e
22.09. 22:00 Wild At Heart: Mark Foggo & The Hotknives (Ska) 15e

23.09. 20:00 Comet: Emma6 18e
23.09. 20:00 Postbhf: Sleeping With Sirens 25e
23.09. 21:00 Berghain / Kantine: Jucifer 13e
23.09. 21:00 Monarch: Sahonnon & The Clams, The Anna Thompsons
23.09. 21:00 Lido: A Place To Bury Strangers 17e
23.09. 21:00 Privatclub: Tich 19e
23.09. 21:00 Magnet: Being As An Ocean, The Elijah, Capsize 12e
23.09. 21:00 Monarch: Shannon & The Clams, The Anna Thompsons

24.09. 20:00 Bi Nuu: The Wedding Present (C86) 21e
24.09. 20:00 Astra: Kashmir, Chapeau Claque
24.09. 21 :00 berghain Kantine : Robert DeLong (Electrofolk) 22e
24.09. 21:00 Privatclub: Highasakite 16e
24.09. 21:00 Magnet: Born Ruffians

25.09. 20:00 Halle am Ostbhf: Macklemore & Ryan Lewis 40e
25.09. 20:00 Bi Nuu: Fayzen (Hip Hop) 19e
25.09. 20:00 Cassiopeia: More Than Life, Neighborhood Brats, Departures, Swan Dive (HC) 10e
25.09. 21:00 Comet Club: Drenge 13e
25.09. 21:00 Grüner Salon: Chris Pureka 15e
25.09. 21:00 Magnet : Smith Westerns (Glamrock, Britpop) 15e
25.09. 21:00 Monarch: Almut Klotz & Reverend Dabeler 13e
25.09. 21:00 Privatclub: Willis Earl Beal 20e
25.09. 21:00 Prince Charles: Cayucas 18e abgesagt
25.09. 21:00 Berghain, Kantine: Marques Toliver & The Sometimes 17e

26.09. 20:00 Badeschiff: East Cameron Folkcore 14e
26.09. 20:00 Bi Nuu: Delorean, Superbus, Lescop, 1984 (Synthpop) 20e
26.09. 21:00 Berghain: CSS (Electro) 26e
26.09. 21:00 Crystal: Pegasus
26.09. 21:00 Prince Charles: Elliphant (Electropop, Dubstep) 17e
26.09. 21:00 Comet: Kreisky
26.09. 22:00 Wild At Heart: Lydia Lunch & Big Sexy Noise (Cold Wave, Avant)15e

27.09. 20:00 Badeschiff: Stealing Sheep 16e
27.09. 20:00 Bi Nuu: Lilly Wood & The Prick, Mesparrow, Christine & The Queens (French Waves) 20e
27.09. 19:30 K17: The Vision Bleak, Saturnus, Dordeduh 22e
27.09. 20.00 Tiefgrund: Generation Of Vipers, Severe (Doom Metal)
27.09. 20:00 C-Club: Silla, God Is An Astronaut 18e
27.09. 20:00 Heimathafen Neukölln: Múm (Elektronischer Popmusik) 22e
27.09. 21:00 Postbhf: Built To Spill, Disco Doom 21e
27.09. 22:00 Wild At Heart: Fabulous Fords 10e
27.09. 23:00 Magnet: The Elwins 6e

28.09. 19:00 Lido, Privatclub, Cassiopeia, Szimpla, Bi Nuu, Astra: Kettcar, Shout Out Louds, Herrenmagazin, Urban Cone, Johnny Flynn, Eliza & The Bear, Grande Roses, We Invented Paris, Thee Attacks, Magic Arm, Motorama, China Rats, Coogans Bluff, Funeral Suits, Barbarossa, Moon King. 23e
28.09. 17:00 K17: Ivory Night, Kamikaze Kings, Odium, Torian, Neuwahl, When Trees Leave Wolves (Metal, Rock, Punk) 5e
28.09. 18:00 K17: Moribund Oblivion, Suicide, Perversion, The Exile, Devil Inside 15e
28.09. 20:00 Frannz: Kate Nash 25e
28.09. 20:00 Columbiahalle: Bushido (Muttersöhnchen) 39e
28.09. 20:00 White Trash: The Sheepdogs, Birth of Joy & The New Roses
28.09. 21:30 Tiefgrund: Zig Zag Plutonium, Any Anyways
28.09. 21:00 Crystal: Letlive. 17e
28.09. 22:00 Kugelbahn: Curtis Tembeck
28.09. 22:00 Wild At Heart: The Silvershine, The Rocketz 10e

29.09. 20:00 Astra: M aka Mathieu Chedid (Rock, Soul, Chanson, Ethno-Beat) 23e
29.09. 20:00 Badeschiff Berlin: Young Rebel Set (Rock) 19e ausverkauft
29.09. 20:00 Columbiahalle: Moderat (Electro) 32e
29.09. 20:00 Postbhf: Yoav (Akustik, Dance) 20e
29.09. 21:00 Heimathafen Neukölln: Anna Calvi 25e

30.09. 20:00 C-Club: Pohlmann 24e
30.09. 21:00 Lido: Tunng, Pinkunoizu 18e
30.09. 21:00 Comet: The Stanfields 13e
30.09. 21:00 Roter Salon: Jay Brannan 20e
30.09. 21:00 Bi Nuu: Kingsfoil 17e

01.10. 20:00 Cassiopeia: The Story So Far, Seahaven 13e
01.10. 20:00 Frannz: Ed Kowalczyk 25e
01.10. 20:00 C-Club: Masterplan, Jaded Heart 25e
01.10. 20:00 Privatclub: The Stepkids 14e
01.10. 21:00 Berghain, Kantine: NoNoNo (Electropop)
01.10. 21:00 Lido: Rudimental (Electro)
01.10. 21:00 Bi Nuu: Patrick Richardt
01.10. 21:00 Magnet: The Black Dahlia Murder, Aborted, Revocation 27e
01.10. 21:00 Bassy: Bela B 20e ausverkauft

02.10. 20:00 Astra: Irie Revoltes, Berlin Boom Orchestra (Dancehall, Reggae)
02.10. 20:00 Postbhf: Children Of Bodom 30e
02.10. 21.00 Clash: Rantanplan (Skapunk)
02.10. 21:00 Monarch: The Migrant

03.10. 20:00 So36: The Boys, Jukebox Pussys 19e
03.10. 20:00 Huxleys: New Model Army 32e
03.10. 20:00 Privatclub: San Cisco (Pop) 18e
03.10. 20:00 Kesselhaus: Vamps 38e
03.10. 21:00 Astra: MGMT (Electropop, Folk) 37e
03.10. 21:00 Magnet: Deadlock 19e

04.10. 19:00 K17: Illuminate, Scream Silence, Cain, Downstairs Left, Pokemon Reaktor, Beyond Obsession, Schneewittchen
04.10. 20:00 C-Club: Project Pitchfork, Architect 29e
04.10. 20:00 Postbhf: Linda Hesse (Schlager) 36e
04.10. 20:00 Astra: Django 3000, Berlinskibeat, Budzillus (Balkan, Gipsy)
04.10. 20:00 K17: She Past Away 15e
04.10. 21:00 Magnet: Cloud Control
04.10. 21:00 Jägerklause: Dylan Carlson 14e
04.10. 21:00 Lido: 65DaysOfStatic
04.10. 21:00 Comet: Deer Tick
05.10. 19:00 K17: The Sisters of the Einstürzende Pitchhaus Under Unheimlich Glas, NoyceTM, Egoamp feat. Bernard Fate, Caretaker, Eycromon, Wort Ton, Channel East, Enter And Fall
05.10. 21:00 Huxleys: Johnossi 26e
05.10. 20:00 C-Club: De/Vision
05.10. 20:00 Lido: Viktor & The Blood, Redweik 24e
05.10. 21:30 Tiefgrund: Zyrinthia (Postrock)
05.10. 23:00 Festsaal Kreuzberg: Listen To Polo 6e
06.10. 20:00 Postbhf: Kacey Musgraves
06.10. 20:00 Astra: Ryan Leslie
07.10. 20:00 MSH: Wiz Khalifa, Juicy J 38e
07.10. 20:00 Huxleys: HIM (Schluchz, Heul) 44e
08.10. 20:00 Tempodrom: James Blake (Elektronik, Soul, Dubstep) 38e
08.10. 20:00 Tiefgrund: AUN, Witxes (Doom, Drone)
08.10. 20:00 Lido: Ryan Sheridan 22e ausverkauft
08.10. 20:00 Postbhf: Wire (Post Punk) 24e
08.10. 20:00 Huxleys: Pixies (Empfehlung, was sonst) 45e
08.10. 21:00 Monarch: Sophia Kennedy & Carsten „ Erobique“ Meyer
09.10. 20:00 Magnet: Funeral For A Friend, Gnarwolves, Polar (Post HC, Punk) 25e
09.10. 21:00 Lido: Grossstadtgeflüster 18e
09.10. 21:00 Crystal: Wallace Vanborn, Kapitan Korsakov 14e
09.10. 21:00 Monarch: Sophia Kennedy & Carsten „ Erobique“ Meyer

10.10. 19:00 K17: Negura Bunget 18e
10.10. 20:00 Tempodrom: Olly Murs (Pop)
11.10. 20:00 Postbhf: Baroness, Royal Thunder 22e
11.10. 20:00 K17: Vogelfrey, Harpyie, Kultasiipi 16e
11.10. 21:00 So36: Cockney Rejects, Murder Junkies (Punk, Empfehlung) 19e
11.10. 21:00 Columbiahalle: VNV Nation (Alternative Electronic Music)
11.10. 21:00 Comet: Sebastian Block & Band
11.10. 22:00 Quasimodo: Spin Doctors 27e
12.10. 20:00 HdKW: Mariza (Fado) 52e
12.10. 20:00 Frannz: Skilla 15e
12.10. 20:00 Privatclub: Jesper Munk
12.10. 21.00 Clash: Redska
12.10. 21:00 Crystal: Gardenier 18e
12.10. 22:00 Køpi: Totälickers, Bring To Ruins, Declaration of War (Crust, HC)
13.10. 18:00 Astra: Emmure, Carnifex, I Killed The Prom Queen, Betraying The Martyrs, Hundredth, Northlane, Rise Of The Northstar
13.10. 20:00 HdKW: Mariza (Fado) 52e
13.10. 20:00 Admiralspalast: Caro Emerald 40e
13.10. 21:00 Magnet: Your Demise (Post HC) 23e
13.10. 21:00 Monarch: Daniel Bachman, Ryley Walker
15.10. 20:00 Cassiopeia: Rotting Out, Broken Teeth, Survival (HC) 14e
15.10. 20:00 C-Club: Zebrahead 21e
15.10. 20:00 Huxleys: Fat Freddy's Drop 36e
15.10. 21:00 Postbhf: Trombone Shorty & Orleans Avenue 32e
15.10. 21:00 Comet: Depedro 17e
16.10. 20:00 Halle am Ostbhf: Fleetwood Mac (Westcoast Pop) 80e
16.10. 20:00 Lido: The Dillinger Escape Plan 25e
16.10. 20:00 Privatclub: Eljot Quent, Liedfett (Liedermacher)13e
16.10. 21.00 Magnet: Hoffmaestro 19e
16.10. 21:00 Postbhf: Melanie Pain 19e
16.10. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Movits 18e
17.10. 20:00 Huxleys: Foals (Avant-, Electropop) 32e
17.10. 20:00 Lido: Toploader
17.10. 20:00 Magnet: Martin & James with Band 20e
17.10. 20:00 Privatclub: Mega! Mega! (Electrorock) 12e
17.10. 21:00 Crystal: Das Niveau 16e
17.10. 21:00 Comet: Finn Martin (Sing Song Pop) 18e
17.10. 21.00 West Germany: Station 17
17.10. 21:00 Køpi: Grzzz, Abdullah Sheraton (Elektropunk, Exp.)
17.10. 21:00 Maschinenhaus: Be Ignacio – India Urbana 27e
17.10. 21:00 White Trash: Jimmy Cornett & The Deadmen, The New Roses 13e
17.10. 21:30 Festsaal Kreuzberg: Bauchklang, Grizzly Adams (Beatboxing) 22e

18.10. 19:00 K17: Dödheimsgard, Troll, Hetroertzen 20e
18.10. 20:00 Postbhf: Lady 20e
18.10. 20:00 Privatclub: Tobias Regner & Band 15e
18.10. 21:00 C-Club: End Of Green 20e
18.10. 21:00 Comet: Daniel Norgren
18.10. 21:00 Berghain, Kantine: Majical Cloudz 18e
18.10. 21:00 Bi Nuu: Ufomammut, I.C.O
18.10. 23:00 Magnet: A Polaroid View 6e
19.10. 20:00 Huxleys: Tarja 42e
19.10. 20:00 Columbiahalle: Kakkmaddafakka (Disco, Reggae, Rock) 28e
19.10. 20:00 C-Club: Poets of the Fall 30e
19.10. 20:00 Halle am Ostbhf: Peter Gabriel
19.10. 20:00 So36: Die Skeptiker, Cor 15e
19.10. 21:00 Berghain, Kantine: Jack Beauregard 15e
19.10. 21.00 Clash: 44 Leningrad
20.10. 20:00 Privatclub: Maxim (Hip Hop) 18e
20.10. 20:00 Passionskirche: Ane Brun, Tonbruket 25e
20.10. 20:00 Comet: Bondage Fairies (Electropop) 13e
20.10. 20:00 Cassiopeia: Xibala, Hierophant, Negative Standards (Post HC)
21.10. 20:00 Crystal: Carl Verheyen 22e
21.10. 21:00 Postbhf: Weiter 18e
22.10. 20:00 Privatclub: The Wave Pictures 12e
22.10. 21:00 Berghain: Charli XCX (Electropop, Empfehlung) 24e
23.10. 19:30 C-Club: U.D.O. (HardRock)
23.10. 21:00 Heimathafen Neukölln: Goldfrapp 33e
23.10. 21:00 Bi Nuu: Abby (Luschenpop) 15e
23.10. 21:00 Berghain: Colin Stetson
24.10. 19:30 MSH: The Bosshoss (Kinderstundencowboys) 45e
24.10. 20:00 Tempodrom: Bob Dylan (die ollen Hippies haben Geld und kein Geschmack) 80e
24.10. 20:00 Crystal: His Statue Falls, Eye Sea I 14e
24.10. 20:00 Privat Club: Empire Escape (Melancho Rock) 10e
24.10. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Deerhunter, The History Of Colour (Indie-, Post Rock) 19e
24.10. 21:00 Bi Nuu: Milky Chance (Singer-Songwriter, Electronics) 15e
25.10. 20:00 C-Club: Tanzwut 23e
25.10. 20:00 Tempodrom: Bob Dylan (die ollen Hippies haben Geld und kein Geschmack) 80e
25.10. 20:00 Comet: Erik Cohen 17e
25.10. 20:00 Lido: When Saints Go Machine
25.10. 20:00 Passionskirche: Mark Lanegan, Duke Garwood 33e
25.10. 21:00 C-Club: Everlast (Blues, Folk, Country, Rap) 32e
26.10. 20:00 Columbiahalle: Editors 38e
26.10. 20:00 Postbhf: Chvrches
26.10. 20:00 K17: Tom Beck 27e
26.10. 21:00 Festsaal X-berg: Kommando Sonne_n Milch
27.10. 20:00 Huxleys: Alter Bridge, Halestorm 40e
28.10. 19:00 Halle am Ostbhf: Bruno Mars 65e
28.10. 20:00 Heimathafen Neukölln: Austra (Chillwave) 24e
28.10. 20:00 Admiralspalast: Tindersticks (Alternative Rock) 35e
29.10. 20:00 Postbhf: Emmelie De Forest 30e
29.10. 20:00 Tiefgrund: Tim Vantol (Acoustic Punk)
29.10. 20:00 K17: Tygers Of Pan Tang 18e
29.10. 20:00 Lido: Half Moon Run
30.10. 20:00 MSH: Lil Wayne, Mac Miller & 2 Chainz (Hip Hop, Trashpop) 65e
30.10. 20:00 C-Club: Morcheeba with Skye (Trip Hop) 39e
30.10. 20:00 So36: Casper (Hip Hop) ausverkauft
30.10. 20:00 Postbhf: Black Star Riders 40e
30.10. 21:00 Festsaal X-berg: Tamikrest
30.10. 21:00 Gretchen: Mayer Hawthorne (Soul, Funk) 27e
31.10. 20:00 Kesselhaus: Saltatio Mortis 24e
31.10. 20:00 C-Club: Hämatom, Ihresgleichen, Vlad In Tears 21e
31.10. 20:00 Huxleys: Texas 43e
31.10. 20:00 So36: We Butter The Bread With Butter 19e
31.10. 21:00 Heimathafen Neukölln: 2Raumwohnung 29e
31.10. 21:00 Magnet: Ohrenfeindt 19e
31.10. 21:00 Lido: Karnivool 20e

01.11. 19:30 Columbiahalle: Prinz Pi (Hip Hop) 27e
01.11. 19:30 K17: Anneke van Giersbergen (Ex-Singer from The Gathering), Minora 19e
01.11. 20:00 C-Club: Fler (Hip Hop) 24e
01.11. 20:00 K17: Crematory, Declamatory 24e
01.11. 20:00 Frannz: Bruce Cockburn 32e
01.11. 20:00 Lido: Leslie Clio (Soulpop) 24e
01.11. 21:30 Bassy: Andre Williams, The Experimental Tropic Blues Band (Bad Ass R'n'B / Dirty Soul)
01.11. 21:30 Køpi: The Flue Sniffers (Anarcho Crust)
02.11. 20:00 K17: Leaether Strip, Tyske Ludder, Vomito Negro (Industrial) 25e
02.11. 21:00 C-Club: Faun 29e
02.11. 21:00 Wabe: Stereo Total (Electro, Trash, Empfehlung)
02.11. 21:00 Bi Nuu: MC Fitti (Hip Hop) 18e
03.11. 20:00 K17: Tomas Tulpe (Wurstmusik) 15e
03.11. 20:00 Postbahnhof: Disclosure (Dubstep)
03.11. 21:00 Comet: Kids In Glass Houses 16e
04.11. 20:00 MSH: The National 35e
04.11. 20:00 Columbiahalle: The Cat Empire 32e
04.11. 20:00 Kesselhaus: Amanda Palmer & The Grand Theft Orchestra (Kurt Weill Pop) 29e
04.11. 20:00 Grüner Salon: Al Andaluz Project
04.11. 21:00 Crystal: De Staat 16e
04.11. 21:00 C-Club: Dilated Peoples 25e

05.11. 20:00 Huxleys: Airbourne 33e
05.11. 20:00 Columbiahalle: Arctic Monkeys, The Strypes 40e
05.11. 21:00 Astra: The Cult (Rock)
05.11. 21:00 Magnet: EF
05.11. 21:00 Grüner Salon: London Grammar (Synthpop) 15e
06.11. 19:00 Halle am Ostbhf: Volbeat (bräsiger Rock) 45e
06.11. 20:00 K17: Panzerballett, Freak Kitchen 19e
06.11. 20:00 Kesselhaus: Tom Odell 23e
06.11. 21:00 Privatclub: Nadine Shah 18e
06.11. 21:00 C-Club: Quadron 24e
06.11. 21:00 Heimathafen Neukölln: Warpaint (Chillwave) 22e
07.11. 19:00 K17: Solitary Eperiments, Angels & Agony, Enter & Fall, Sinessence 20e
07.11. 20:00 Kesselhaus: The Naked And Famous (Electropop) 27e
07.11. 20:00 Cassiopeia: Marathonmann, Storyteller, Grey Gordon (Punk) 15e
07.11. 20:00 Magnet: The View (Rock)
07.11. 21:00 Lido: Les Hurlement D'Leo
08.11. 20:00 Astra: La Brass Banda (Alpenbrass) 27e
08.11. 20:00 C-Club: Red Hot Chilli Pipers 30e
08.11. 20:00 K17: The RnR Wrestling Bash, El Brujo`s Gorechestra
08.11. 20:30 Blackland: Saitenfeuer, Boykott, Fahrlässig 10e
08.11. 21:00 Comet: Dunderbeist, El Caco
08.11. 22:00 Berghain / Kantine: Mighty Oaks, Baths (Electronica, Ambient) 18e
09.11. 13:00 Arena Treptow: Parkway Drive, Enter Shikari, Yellowcard, We Came As Romans, Escape The Fate, Chiodos, The Maine, Crossfaith, The Wonder Years, Like Moths To Flames, Hacktivist, The Colore Morale, Skinny Lister, Like Torches (Post HC, Punk) 48e
09.11. 19:00 C-Club: Buckcherry, Hardcore Superstar (Hardrock) 30e
09.11. 20:00 Astra: Crystal Fighters (Folktronic) 23e
09.11. 20:30 Privatclub: Gerard 17e
10.11. 20:00 Velodrom: Hurts (Synthiepop) 37e
10.11. 20:00 Astra: Passenger (Sing Song)
10.11. 20:00 C-Club: Russian Circles, Chelsea Wolfe 22e
10.11. 21:00 Privatclub: Bear's Den 18e
11.11. 20:00 Postbhf: Daughter 25e
11.11. 21:00 Comet: Manafest 18e
11.11. 21:00 Huxleys: Vista Chino 34e
11.11. 21:00 Magnet: Swim Deep
11.11. 21:00 Heimathafen Neukölln: Billy Bragg 29e
12.11. 21:00 Privatclub: Sun Of Moon (Sing Song Pop) 12e

13.11. 20:00 C-Club: Skindred, Viza, Crossfaith (Crossover) 23e
13.11. 21:00 Astra: MsMr (Glitch Hop, Empfehlung) 26e
13.11. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Death
13.11. 21:00 Magnet: Wednesday 13, Sister 22e
13.11. 21:00 Lido: The Heavy 20e
13.11. 21:00 Comet: Rakede 19e
14.11. 20:00 Columbiahalle: Major Lazer 30e
14.11. 20:00 C-Club: Orchid, Blues Pills, Scorpion Child 22e
14.11. 21:00 Magnet: The Answer, Tracer 22e
14.11. 21:00 Crystal: Gavin Harrison & 05Ric 25e
15.11. 20:00 Huxleys: Jupiter Jones (Rock) 28e
15.11. 20:00 K17: DAF 30e
15.11. 20:00 C-Club: Blue October 30e
15.11. 21:00 Bi Nuu: AlunaGeorge (House, Electropop)
15.11. 23:00 Magnet: Mf/Mb 6e
16.11. 19:00 Columbiahalle: In Estremo 42e
16.11. 20:00 Frannz: F.R.E.I 20e
16.11. 20:30 C-Club: Mesh (Pop) 28e
16.11. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Martin Jondo (Reggae, Ska) 17e
16.11. 21:00 Bi Nuu: Locomondo 25e
16.11. 21:00 Lido: The Eclectic Moniker (Afro-Beat, AlternativePop, Calypso) 17e
17.11. 20:00 Huxleys: Papa Roach, Glamour Of The Kill, Middle Class Rut 36e
17.11. 20:00 Lido: The Ocean, Shining, Tides From Nebula, Hacride
17.11. 21:00 Magnet: Mindless Self Indulgence, The Red Paintings 25e
17.11. 21:00 Monarch: Bill Orcutt
18.11. 20:00 Huxleys: Suede (Britpop) 40e
18.11. 21:00 Bi Nuu: The 1975
19.11. 19:00 C-Club: Deez Nuts, Obey The Brave, Stray From The Path, Heart in Hand, Relentless 23e
19.11. 20:00 Huxleys: Jake Bugg (RnR) 30e
19.11. 20:00 So36: The Slackers, James & Black, Uzimon (Ska) 18e
19.11. 20:00 Privatclub: Yasmine Hamdan 17e
19.11. 22:00 Quasimodo: The Holmes Brothers 25e
20.11. 20:00 C-Club: The Band Perry (Country) 26e
20.11. 20:00 Lido: Radical Face 22e
20.11. 21:00 Privatclub: Löwe (Pop/Rock, Sing Song) 10e
20.11. 21:00 Monarch: Glenn Jones
21.11. 20:00 Columbiahalle: Phoenix (French Pop, Rock) 45e
21.11. 20:00 Lido: Cäthe (Rock, Pop)
21.11. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Oddisee
21.11. 21:00 White Trash: The Growlers 17e
21.11. 21:00 Bi Nuu: Matthew E. White 22e

22.11. 20:00 Astra: Gogol Bordello (Balkan, Gipsy)
22.11. 20:00 K17: Wilde Jungs, Folxpunk 20e
22.11. 20:00 Lido: Maximilian Hecker (Heulsuse)
22.11. 20:30 Gretchen: Lali Puna, The Pastels (elektronischer Pop, C86) 22e
22.11. 22:00 Quasimodo: Royal Southern Brotherhood 30e
22.11. 23:00 Magnet: Xul Zolar
23.11. 17:00 K17: Crossplane, Herzparasit, Crow7, Engelhart, Freddys Dinner, Berserker (metal, Rock) 5e
23.11. 20:00 Festsaal X-berg: They Might Be Giants (College Rock) 30e
23.11. 20:00 C-Club: Agonoize 22e
23.11. 20:00 Bi Nuu: Miriam Bryant 20e
23.11. 20:00 Privatclub: Kieran Leonard
23.11. 20:00 Kesselhaus: Mehliana feat. Brad Mehldau & Mark Guiliana 40e
24.11. 21:00 Privatclub: Night Beds (Folk) 16e
25.11. 20:00 Tempodrom: Katie Melua 80e
25.11. 20:00 Halle am Ostbhf: Depeche Mode 75e
25.11. 21:00 Heimathafen Neukölln: Andromeda Mega Express Orchestra (Rock, Klassik, Improvisation, Jazz) 22e
26.11. 19:00 Velodrom: Motörhead, Saxon, Skew Siskin 50e
26.11. 20:00 Cassiopeia: The Beatnuts 20e
27.11. 20:00 Halle am Ostbhf: Depeche Mode 75e
27.11. 20:00 Columbiahalle: Amon Amarth, Carcass (Death Metal) 35e
28.11. 20:00 Halle am Ostbhf: Placebo 50e
28.11. 20:00 Cassiopeia: Into It.Over It., Slingshot Dakota, Koji (HC) 16e
28.11. 20:00 Lido: Satyricon 28e
28.11. 21:00 Astra: Shantel & Bucovina Club Orkestar (Balkan, Gipsy)
28.11. 21:00 Privatclub: Lake Street Dive (Jazz Pop, R&B, Soul) 13e
28.11. 21:00 Huxleys: Mono Inc., The Beauty Of Gemina 27e
29.11. 19:00 Huxleys: Heaven Shall Burn, Hypocrisy 30e
29.11. 20:00 Admiralspalast: Sarah Connor
29.11. 20:00 Postbhf: Fields Of The Nephilim
29.11. 20:00 Privatclub: Kellerkomando
29.11. 21:00 Astra: Dritte Wahl 16e, bd Tage 26e
29.11. 21:00 Heimathafen Neukölln: Monsters Of Liedermaching 20e
30.11. 19:30 Huxleys: Eisbrecher 33e
30.11. 20:00 Postbhf: Tonbandgerät (Deutschpop) 17e
30.11. 20:00 K17: Funker Vogt, Cephalgy, Pseudokrupp Project 20e
30.11. 21:00 Astra: Dritte Wahl 16e
30.11. 21:00 Bi Nuu: Primal Scream (Britpop, Psych) 31e

01.12. 20:00 C-Club: Chakuza (Hip Hop, Pop) 24e
01.12. 20:00 Huxleys: Bring Me The Horizon 33e
01.12. 20:00 Privatclub: Wingenfelder 27e
01.12. 20:00 Postbhf: Zeromancer, Deadful Shadows
02.12. 20:00 Huxleys: Medina 39e
03.12. 20:00 Kesselhaus: Beth Hart & Band
03.12. 20:00 C-Club: Black Veil Brides, Heavens Basement 27e
05.12. 20:00 Astra: Kid Ink
05.12. 20:00 Magnet: Dark Tranquility 25e
05.12. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Kadebostany (Rap, Balkan,Soul, Jazz) 17e
06.12. 21:00 Crystal: Unzucht 18e
06.12. 21:00 Festsaal Kreuzberg: The Love Bülow
06.12. 21:45 Tiefgrund: Deaf Flow (Cozmik Stoner)
07.12. 20:00 K17: Welle:Erdball 25e
07.12. 20:00 Tempodrom: Brit Floyd
07.12. 20:00 Columbiahalle: The Lumineers 35e
07.12. 21:00 Bi Nuu: The Fog Joggers
07.12. 23:00 Festsaal Kreuzberg: Wilhelm Tell Me
08.12. 20:00 Lido: Gloria 20e
08.12. 20:00 Magnet: Dead By April (HC) 19e
10.12. 20:00 Bi Nuu: OK Kid 18e
11.12. 20:00 Arena Treptow: Parov Stellar Band (Electro Swing) 35e
13.12. 20:00 K17: Eisregen, Debauchery 27e
13.12. 20:00 Bi Nuu: Montreal 16e
14.12. 20:00 Privatclub: Luis Laserpower 16e
15.12. 21:00 Lido: Deluxe
15.12. 21:00 Roter Salon: Foy Vance 15e
16.12. 20:00 Postbhf: Patrice (Reggae, Dancehall) 30e
18.12. 20:00 Huxleys: Tom Gaebel & His Orchestra
19.12. 20:00 Frannz: Die Art (Post Punk, Empfehlung) 16e
19.12. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Kadavar 17e
20.12. 19:30 Lido: Peter & The Test Tube Babies, Devil`s Day Off, I.V.12 (Punk)
20.12. 20:00 Postbhf: Fiddlers Green 25e
20.12. 20:00 So36: The Toten Crackhuren Im Kofferraum
20.12. 20:00 K17: Vicki Vomit & die misanthropischen Jazz-Schatullen 17e
20.12. 21:00 Crystal: Kapelle Petra 15e
20.12. 23:00 Magnet: The Shh 6e
21.12. 20:00 K17: Stahlmann 19e
21.12. 19:45 Postbhf: The Mission 33e
21.12. 21:00 So36: Smoke Blow 19e
27.12. 19:00 K17: Maat, Atropos, Hierodule, Torture Pit
27.12. 20:00 C-Club: Kärbholz, 9mm, King Kongs Deoroller, Lustfinger (Punk) 25e
27.12. 20:00 Frannz: Boppin B
28.12. 21.00 Clash: Offenders (Ska)
28.12. 21:00 Festsaal Kreuzberg: Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen (Northern Soul)
30.12. 20:00 Postbhf: Young Rebel Set 23e

2014
11.01. 20:00 Halle am Ostbhf: Scooter
01.02. 20:00 Columbiahalle: Within Temptation (Symphonic-, Gothic Rock) 45e
01.02. 20:00 Huxleys: Simple Minds 50e
02.02. 20:00 Columbiahalle: A Day To Remember (Metalcore, Punk) 37e
06.02. 22:00 Quasimodo: Wishbone Ash 25e
09.02. 20:00 Comet: Ready Set Fall ! 17e
11.02. 20:00 Astra: Iced Earth 33e
11.02. 20:00 Halle am Ostbhf: Ennio Morricone (Hammer)
14.02. 20:00 Postbahnhof: Luxuslärm 24e
15.02. 20:00 Postbhf: Adam Ant (Prince Charming)
28.02. 20:00 Columbiahalle: Onerepublic 40e
01.03. 21:00 Huxleys: Siro-A 37e
09.03. 20:00 Huxleys: Frida Gold (Electropop) 30e
09.03. 20:00 Lido: Ewan Dobson
18.03. 20:00 Tempodrom: Apocalyptica & Avanti Orchestra 38e
01.04. 20:00 C-Club: John Mayall (Blues Rock) 38e
02.04. 21:00 C-Club: Die Happy 24e
04.04. 20:00 Columbiahalle: Casper
05.04. 17:00 Lido: Megaherz, Vlad in Tears, Eden weint im Grab, Silberschauer, Lichtscheu 33e
11.04. 20:00 C-Club: Diary Of Dreams, In Strict Condidence
30.04. 20:00 MSH: DJ Bobo
05.05. 19:00 K17: Dornenreich
17.05. 20:00 Columbiahalle: Knorkator 32e
30.05. 20:00 Admiralspalast: Tangerine Dream 38e

2010: Landsberger Allee 117, Lichtenberg
2Be Club: Klosterstr.44, Mitte
3 Schwestern im Künstlerhaus Bethanien: Mariannenplatz 2, X-berg
7Stufen: Großbeerenstraße 32, X-berg
16 Doors:  Reuterstr. 47, Neukölln
Abstand: Rigaer Str.78, F`hain
Admiralspalast: Friedrichstraße 101, Mitte
Ä: Weserstr.40, Neukölln
Airport Lounge: Tempelhofer Damm 45, Tempelhof
About Blank: Markgrafendamm 24c, F`hain
Acud: Veteranenstr.21; Mitte
Aka: Pflügerstr.6, Neukölln
Alte Brauerei: Neckarstr. 9-16; Neukölln
Alte Kindl-Brauerei: Werbellinstr. 50, Neukölln
Altes Finanzamt Neukölln: Schoenstedtstrasse 7; Neukölln
Alte Wäscherei: Flughafenstraße 46, Neukölln
Amigaclub: Mengerzeile 1, Treptow
Amphitheater: Monbijoupark, Mitte
An einem Sonntag im August: Kastanienallee 103, P`berg
Antje Öklesund: Rigaer Str.71 (HH); F`hain
Aqua: Lobeckstr. 30-35, X-berg
Arena, Eichenstr.4; Treptow
Arenaklub: Am Flutgraben, Eichenstr.4; Treptow
Arthur Friedenreich Bar: Gubener Str.41, F`hain
Artliners: Gärtnerstr.23, F`hain
Asphalt: Mohrenstr.30, Mitte
Astra: Revaler Str.99, F`hain (gg.Libauer Str.)
Astra Stube: Weichselstr. 63, Neukölln  
Astro Bar: Simon Dach Str. 40, F`hain
Audiolarium: Bessemer Str. 2-14
Aufsturz: Oranienburger Str. 67, Mitte
Auster Club: Pücklerstr.34, X-berg
Ausland: Lychener Str. 60; P`berg
Ava: Warschauer Straße Ecke Stralauer Allee, F`hain
B - Flat:  Rosenthaler Str.13, Mitte
Badehaus – Szimpla Musiksalon: Revaler Str.99, F`hain (gg. Simon Dach Str.)
Badeschiff: Arena Gelände, Eichenstraße 4, Treptow
Baiz: Torstraße, Ecke Christinenstraße, Mitte
Ballhaus Berlin: Chausseestr.102, Mitte
Ballhaus Naunynstr.: Naunynstr.27; X-berg
Ballhaus Ost: Pappelallee 15; P`berg
Bar 7000: SkalitzerStr.54, X-berg
Barbie Deinhoffs: Schlesische Str.16; Kreuzberg
Bassy: Schönhauser Allee 176a(Pfefferbank); P`berg
BCC: Alexanderstr.11, Mitte
Bechereck im Hause Kleidertanz: Schillerpromenade 25, Neukölln
Bei Roy: Ziegrastraße 11, S Sonnenallee, Neukölln
Berlin Bar: Alte Schönhauser Str. 20; Mitte
Bi Nuu ( ehem. Kato ): Im Schlesischen Tor, X-berg
Bis Aufs Messer: Marchlewskistr.107, F´Hain
Blackland: Lilli-Henoch-Str. 1, Pankow
Blankenstein Park: S Bhf Storkower Str., F`Hain
BLO Ateliers: Kaskelstr.55, Lichtenberg
BKA – Theater: Mehringdamm 32-34 ; Xberg
Bohannon: Dircksenstr. 40; Mitte
Bohnengold: Reichenberger Str.153; X-Berg
Boom;  Thomasstr. 27, Neukölln
Breipott: Holteistr.13, F`hain
Brotfabrik: Caligariplatz; Weißensee
Bunte Kuh: Bernkasteler Str.78, Weissensee
Bumerang: Stubbenkammerstr. 6, P`Berg
Cabuwazi: Wiener Str.59, X-berg
Café & Club Jakob: Pappelallee 65, P`berg
Cafe Köpenick: Seelenbinderstr. 54, Köpenick
Cafe Kotti: Adalbertstr.96, X-berg
Cafe Royal: Rotherstr., F`hain
Cafe Zapata: Oranienburger Str.54-56; Mitte
Calabash: Oudenarder Str.2, Wedding
Cassiopeia: Revaler Str.99, F`hain  (gg. Simon Dach Str.)
C-Base e.V.: Rungestr. 20, Mitte
C-Club: Columbiadamm 9-11; Tempelhof
C-Halle: Columbiadamm 9-11; Tempelhof
CCCP Club: Rosenthaler Str. 71 (Ecke Linienstr.74), Mitte
Central Club: Oranienburger Strasse 4, Eingang bei Hasir im Hof Treppe rechts!, Mitte
Chalet: Vor dem Schlesischen Tor3; X-berg
Changing Room: Werbellinstraße 50, Neukölln
Centrum: Alexanderstr. 7, Mitte
Chesters Inn: Wiener Str./Ecke Glogauer Str.2, X-berg
Chez Heiner: Weser Str.58, Neukölln
Clash: Gneisenaustr. 2a, Kreuzberg
Club Rekorder: Holzmarktstr.6, Unter S-Bhf Jannowitzbrücke, Mitte
Cookies, Crush: Behrensstr.55, Mitte
Comet: Falckensteinstr 47, X-berg
Cortina Bob: Wiener Str.34, X-berg
Crackers: Heidestraße, Tiergarten
Crystal Club: Columbiadamm 9-11; Tempelhof
Cube Club: Rollbergstr.26, Neukölln
Dazzle Danceclub: DanzigerStr.1, P`berg
Department: Augustr. 5a, Mitte
Dice Club: Voltairestr.5, Mitte
Die Halle: An der Industriebahn 16, Weißensee
Die Teilnahmerei: Wrangelstr. 80, X-berg
Dirty 54: Landsberger Alle 54, F`Hain
Dunckerclub: Dunckerstraße 64, P`berg
Eastend: Tangermünderstr. 127, Hellersdorf
Edelweiss: Görlitzer Str. 1-3, X-berg
Engelbrot: Alt Moabit 48, Tiergarten
Erreichbar: Reichenberger Str.63a, X-berg
Eschloraque Rümschrümp: Rosenthaler 39 (HH), Mitte
Establishment: Reichenberger Str. 133, X-berg
E-Werk: Wilhelmstraße 43; Mitte
Exploratorium: Mehringdamm 55, X-berg
Fabisch: Rosenthalerstraße 1, Mitte
Fabrik Zirkonia: Elsenstr.52, Neukölln
Farbfernseher: Skalitzer Strasse 114; X-berg
F.A.Q:  Jonasstr.40, Neukölln
FEED Soundspace: Hobrechtstraße 65, Neukölln
FEZ-Wuhlheide: An der Wuhlheide 197, Köpenick
Festsaal Kreuzberg: Skalitzer Str.130; X-berg
Fiesere Remise: Köpenicker Str. 18-20, X-berg
Fischladen: Rigaer Str.83, F`hain
(P.o.p.)Flamingo: Kleine Präsidentenstr.4a/ Am Monbijoupark S Bahnbögen157/158, Mitte
Flittchen Bar (Südblock): Admiralstr. 1-2, X-berg
FluxBau: Pfuelstr. 5, X-berg
Freies Neukölln: Pannierstr.54, Neukölln
Freudenreich: Sonnenallee 67, Neukölln
Freudenzimmer: Ritterstr.11, X-berg
Frollein Langner:  Weisestraße 34,  Neukölln
Froschkönig: Weisestr.17, Neukölln
Frühperle: Boddinstraße 57a/Isarstraße, Neukölln
Galiläakirche: Rigaer Straße 9-10, Friedrichshain
General Dealers Club: Ostendstrasse 1; Oberschöneweide  12459
General Public: Schönhauser Allee 167c, P`Berg
Glashaus: Eichenstr.4; Treptow
Glaskasten: Prinzenallee 33, Wedding
Glühlampe: Rudolfstr./Lehmbruckstr.; F`hain
Golden Finish: Wrangelstr.87, X-berg
Golden Gate: S-Bahn-Bogen Ecke Alexander- und Stralauer Str.; Mitte
Gretchen: Obentrautstr. 19-21, X-berg
Griessmühle:  Sonnenallee 221, Neukölln
Halford: Dircksenstr.99/100, Mitte
Hangar:  Markgrafendamm 14-15 (FIPS-Gelände), F`hain
Hangar 49: Holzmarktstraße 15-18 / An der Michaelbrücke, Mitte
Hard Rock 2: Rigaerstr. 25, F`hain
HAU1: Stresemannstr.29, X-berg
HAU2: Hallesches Ufer 32; X-berg
HAU3: Tempelhofer Ufer 10, X-berg
Haus der Berliner Festspiele: Schaperstr.24, Wilmersdorf
Haus der Sinne: Ystader St.10, P`Berg
Haus der Kulturen der Welt: John Foster Dulles Allee 10; Tiergarten
HBC: Karl-Liebknecht Str.9; Mitte
HDJK: Seelenbinderstr.54; Köpenick
Heideglühen: Heidestrasse 5, Tor 3
Heimathafen Neukölln: Karl-Marx-Str.141, Neukölln
Heinz Schüftan:  Reuterstrasse 47, Neukölln
Herr  Fuchs Und Frau Elster: Weserstr. 207, Neukölln
Hof 23: Langhansstr. 23, Weissensee
Hot Star Club: Adalbertstr.95a, X-berg
Hotel Club: Mariannenstr. 28A, X-berg
Hotel Michelberger: Warschauer Str.39, F`hain
Hubertuslounge Basement: Eisenbahnstr. 6, Kreuzberg
Insel: Alt-Treptow 6, Treptow
Intersoup: Schliemannstr. 31, P`berg
Irving Zola Haus:  Ohlauer Str.12, X-berg
Jägerklause: Grünberger Str.1, F`hain
Jail: Ohlauer Str.3, X-berg
Jeder Ist Tanzbar: Rudolfstr.1-8, F`hain
Joe´s Bar: Schönhauser Alle 157, P`Berg
Jugendclub Oktopus: Parkstraße 12-14, Buchholz, Pankow
Jugend[widerstands]museum:  Rigaerstr. 9, F`Hain
Junction Bar: Gneisenaustr. 18, X-berg
Kaffee Burger: Torstr.60; Mitte
Kater Holzig(Alte Seifenfabrik): Michaelkirchstr. 23, Mitte
Keule: Simon-Dach-Str.22; Fhain
Kiki Blofeld: Köpenickerstr. 48/49, X-berg
KiLi: Wiesenweg 5-9, F`hain
KIM: Brunnenstr.10, Mitte
King Kong Klub: Brunnenstr.173; Mitte
King Size Bar: Friedrichstr.112B, Mitte
Kino Babylon Mitte: Rosa-Luxemburg-Str.30; Mitte
Kino Krokodil: Greifenhagener Str.32, P`berg
Kinski: Friedelstr 28, Neukölln
Klinik Kreuzberg: Mehringdamm 28, X-berg
Klinke: Bruno-Baum-Str. 56,
Klub Der Republik: berliner Str. 80-82, Pankow
Klunkerkranich: Neukoelln- Center 5. OG fahren.
Knochenbox (Theaterkapelle): Boxhagener Str. 99; F`hain
Köpi, Koma F: Köpenicker Str.137, X-berg
Kosmonaut: Wiesenweg 1-4, F`hain
Kugelbahn: Grüntaler Str.51, Wedding
Kulturfabrik (Slaughterhouse): Lehrter Str. 35, Moabit
Kulturspelunke Rumbalotte Continua: Metzer Str. 9,
KVU: Kremmener Str. 9-11; P`berg
K9: Kinzingstr.9, F`hain
K17: Pettenkofer.17a, F`hain
Laika: Emser Straße 131; Neukölln
Lido: Cuvrystr.7, X-berg
Linse: Parkaue 25, Lichtenberg
Little Stage Club: Jonasstr.1, Neukölln
Loftus Hall, Maybachufer 48, X-berg
LoopHole: Boddinstr.60, Neukölln
Lovelite: Simplonstr. 38-40, F`hain
Lutz Friedrich: Bernauer Str.51-64, Wedding
Luzia: Oranienstr.34, X-berg
M24: (der neue Club der Garage Pankow)
M29: Malmöer Str.29, P`berg
Madame Claude: Lübbener Str. 19, X-berg
Madonna Bar: Wiener Str.22, X-berg
Magdalena: (ehem. Maria, ADS): Stralauer Platz 34/35; Mitte
Magnet:  Falckensteinstr.48, X-berg
Magnet Mitte: Veteranenstr. 25, Mitte
Malzfabrik: Bessemerstrasse 2; Schöneberg
Maria Peligro: Skalitzer Str.81, X-berg
Marie-Antoinette: Holzmarktstraße 15-18 / An der Michaelbrücke / Bogen 47; Mitte
Maxim: Charlottenburger Str. 117, Weissensee
M-Bia: Dircksenstraße / Ecke Rosa-Luxemburg-Str., Mitte
Mein Haus am See: Brunnenstr.197/198; Mitte
Mescaleria Lupita: Skalitzer Str. 134, X-berg (Eingang neben Kaisers, ring the bell!)
Meuterei: Reichenberger 58, X-berg
MIKZ: Revalerstr.99/ Ecke Modersohnbrücke, F`hain (gg.Dirschauer Str.)
Monarch: Skalitzer Str.134, X-berg
Monster Ronson’s Ichiban: Warschauerstr 34 F`hain
Mokum: Danzigerstr. 56, Prenzlauer Berg
Moonkeys Club: Allerstr 43, 12049 Berlin,
Mrs. Lovell: Gneisenaustr.53a, X-berg
MS Völkerfreundschaft: Schönhauser Allee 20; P`berg
Münze: Molkenmarkt 2, Mitte
Multi_Layer Laden:  Adalberstr.4, X-berg
My Jajji:  Weichselstr. 27, F`hain
Naherholung Sternchen: Berolinastr. 7; Mitte
NBI (Fire Club): Zionskirchstr.5, Mitte
New Yorck 59: Mariannenplatz 2; X-berg
Ninety Five: Torstr.95, Mitte
NK:  Elsenstraße 52 2HH, Treptow
Noisy Stage: WarschauerStr.70a, 3.HH, F`Hain
Optica: Ziegelstr. 28, Mitte
ORWOhaus: Frank-Zappa-Straße Nr.19-20; Marzahn
O Tannenbaum: Sonnenallee 27, Neukölln
Palais Wittgenstein (HBC): Karl-Liebknecht Str.9; Mitte
Panda: Knaackstr.97, P`berg
Park auf dem Gleisdreieck: Tempelhofer Ufer/ Möckernstr.
Passionskirche: Marheinekeplatz 1; X-berg
Peppi Guggenheim: Weichselstr. 7, Neukölln
PHP Club: Landsberger Allee 54, F`hain
Piatto Forte: Schlesische Str.38A, X-Berg
Picknick: Dorotheen Str. 90, Mitte
Pigalle Bar: Sanderstr.17, Neukölln
Pony & Kleid: Am Krögel 1, Mitte
Postbahnhof: Str. Der Pariser Kommune 3-7; F`hain
Poststadion: Seydlitzstr. 6-7, Tiergarten
Pride Club: Colbe Str.26, F`hain
Prince Charles: Prinzenstr. 85F, X-berg
Prinzessinnengarten: Prinzenstrasse 35-38, X-berg
Privatclub:  Skalitzer Str.85-86, X-berg
R19 (WYSIWYG): Revaler Str.19; F`hain
Radialsystem V: Holzmarktstr.33, F`hain
Ramones Museum: Krausnickstr.23, Mitte
Raum18: Ziegrastr.11, Neukölln
Raum 20: Ziegrastr.11, Neukölln
Raum Berlin: Ziegrastrasse 15, Neukölln
Raumerweiterungshalle: Markgrafendamm 24c, F`hain
Raumklang: Libauer Str.1, F`hain
RAW-Tempel: Revaler Str.99, F`hain
Red Club: An der Industriebahn 2, Weißensee
Red Rooster: Grünberger Str. 23; F`hain
Relais: Köpenicker Str.126, Mitte
Ressort: Heidestr.14, Tiergarten
Ritter Butzke: Ritterstr.24, X-berg
ROOF-Gelände, Nordring 15, nähe S-Bhf. Mehrower Allee, Weißensee
Rosis: Revaler Str.29, F`hain
Roadrunners Paradise: Saarbrücker Strasse 24 im 3. HH, P`berg
Rote Insel: Mansteinstr.10, Schöneberg
Roter Salon (Volksbühne): Rosa Luxemburg Platz 2; Mitte
Rroma Aether Klub Theater, Boddinstr. 5, Neukölln
Rufreaktor: Landsberger Allee 54, F`hain
Rübezahl: Müggelheimer Damm 143; Köpenick
RummelsBucht: Hauptstr.1(Paul und Paula Ufer), Rummelsburg
Rummelsburg: Rummelsburger Landstr.2, Lichtenberg
Rusty Revolver: Strassburger Str. 60, P`berg
Saal 9: Ohlauer Str.5, X-berg
Salon Blaue Elise: Samariter Str. 17, F`Hain
Salon Ost: Saarbrücker Strasse 20-21, P`berg
Salon Remise: Am Treptower Park 28 / Schuckerthöfe 2.HH
Salon Tippel: Schudomastr. 45, Neukölln
Salon Wilde Renate: Alt Stralau 70, F`Hain
Sameheads: Richardstr.10, Neukölln
Schaubühne am Lehniner Platz: Kurfürstendamm 153, Charlottenburg
Schokoladen: Ackerstr. 169; Mitte
Scherer8: Schererstraße 8; Wedding
Schilling: Weserstr. 9, Neukölln
Schlagwerk: Saarbrücker Str 23, P`berg
Schleusenkrug: Müller-Breslau-Str., Tiergarten
Schwalbe: Stargaderstr.10, P`berg
Schwarzer Kanal: Kiefholzstr.74, Treptow
Shangl Hangl: Schönstedtstr.14, Neukölln
Sheriff Teddy: Weserstr.25, Am Wismarplatz; F`hain
Silver Future: Weserstr.206, Neukölln
Silverwings: Columbiadamm 8-10, Tempelhof
Sisyphos: Hauptstr.15, Rummelsburg
Skihütte:  Winsstraße 9, Prenzlauer Berg  
SK Robinson (My Name Is Barbarella): Skalitzer Str.36, X-berg
Slaughterhouse: Lehrter Str.35, Tiergarten
Slomo: Schönhauser Allee 161a; P`berg
Smaragd Bar,  Prinzenallee, Wedding
SO36: Oranienstr.190; X-berg
Soju Bar: SkalitzerStr.36, X-berg
Sonix: Liegnitzer Str. 21, X-berg
Soulcat: Reichenberger 73, X-berg
Sowieso: Weisestr. 24, Neukölln
Spielraum Club: Wiesenweg 5-9, F`hain
Sputnik Kinobar: Hasenheide 54, Neukölln
Stage Bar: Stubbenkammer Str.6, P`Berg
Staalplaat: Torstr.68, Mitte
Station: Luckenwalder 4-6, X-Berg
Stattbad Wedding: Gerichtstr. 65, 13347 Berlin-Wedding
St. Georg: Ritterstr.26, X-berg
Strandgut: Mühlenstr. 61-63; F`hain
Subland: Wiesenweg 5, F`Hain
Subversiv: Brunnenstr.7, Mitte
Supamolly: Jessner Str.41; F`hain
Supersonic: Weichselstr. 15, Neukölln
Soupanova: Stargarder 24, P`berg
Suicide Circus: Revaler Str.99, Warschauer Brücke, F`hain
Südblock, Admiralsstr.1-2; X-berg
Sux: Weserstr.55, Neukölln
Tabula Rasa: Fidicinstr.44
Tacheles: Oranienburger Str.54-56; Mitte
Tante Emma: Köpenicker Str.1a, X-berg
Tape.TV-Studio#1: Langhansstraße 86; Weißensee
Tausend: Schiffbauerdamm 11, Mitte
Tempodrom: Möckernstr.10; Tiergarten
Tentstation: Seydlitzstr. 6; Tiergarten
Theaterkapelle(Knochenbox): Boxhagener Str. 99; F`hain
The Grand:: Hirtenstr.4, Mitte
The Zone: Reuterstr 95, Neukölln
The Kiss Kiss Ballrom: Wolliner Str.18-19, P`Berg
Tiefgrund (Tanzagentur Ost): Laskerstr.5, F`hain
TIK (Schizzo-Tempel): Rigaer Str.77, F`hain
Tommy Weissbecker Haus (TWH): Wilhelmstr.9, X-berg
Trafo: Köpenicker Str.70, Mitte, Tresorgelände
Transformer: Wiesenweg 5-9, F`hain
Tresor: Köpenicker Str. 59-73, Mitte
Trickster: Oberbaumstr. 11, Kreuzberg
Trompete: Lützowplatz 9, Tiergarten
Trust (exLevee Club): Neue Promenade 10, Mitte
Tussy Lounge: Sonntagstr.22, F`hain
U5: Frankfurter Tor 9, F`hain
Urban Spree: Warschauer Str. / Revaler99 neben Suicide; F`Hain
Vater: Reutersstr. 27, Neukölln
Veb Club: Storkower Strasse 144; Mitte
Velodrom: Paul Heyse-Strasse, P`berg
Villa Kuriosum: Scheffelstr.21, Lichtenberg
Vorwien: Skalitzer Str.41, X-berg
Volksbar: Rosa-Luxemburg-Straße 39, Mitte
Volksbühne: Rosa Luxemburg Platz; Mitte
Wabe: Danziger Str. 101, P`berg
Watergate: Falckensteinstr.49a; X-berg
WB13: Am Berl 13, Wartenberg
Weder Gestern Noch Morgen: Gärtnerstr.22, F`hain
Week End: Am Alexanderplatz 5 12.Etage; Mitte
Weisse Rose: Martin-Luther-Str. 77, Schöneberg
Werk 9: Markgrafenstr.26, Mitte
Weltraum: Ratiborstr. 4, X-berg
Wendel: Schlesische Str. 42, Kreuzberg
West Germany: Skalitzer Str.133, X-Berg
Whatdisco(Kinzo): Karl Liebknecht Str.11, Mitte
Wiener Blut: Wiener Str.14, X-berg
Wind & Wetter (Kommerzpunk): Brunnenstr.196, Mitte
Wild at Heart: Wiener Str.20; X-berg
White Trash: Schönhauser Allee 6-8, Mitte
Wowsville: Ohlauer Str. 32, X-berg
Yaam: Stralauer Platz 35; F`hain
Zapata, Cafe (Tacheles): Oranienburger Str.54-56; Mitte
Zebrano Theater: Sonntagstr.8, F`hain
Zeitzone: Adalbertstr.82, X-berg
ZGK: Scharnweber Str.38, F`Hain
Zielona Gora, Grünberger 73, F`hain
ZMF: Brunnenstr.10, Mitte
Zosch: Tucholskystr.30, Mitte
ZPYZ: Reichenberger:125, X-berg
Zukunft: Lasker Str.5, F`hain

Ein Tag im Berliner Freibad

'sport inside' - "Noch immer unerreicht"

$
0
0

Viele Rekorde in der Leichtathletik sind auch nach über 20 Jahren noch ungebrochen

Ein Film von Fred Kowasch und Thomas Purschke

Sport inside - 22.06.2009 - 22.45 Uhr - wdr

super-reporter-web

Schaut man sich die Liste der Weltrekorde in der Leichtathletik an, so fällt auf, dass die Bestmarken einiger DDR-Sportler schon seit über 20 Jahren Bestand haben. So zum Beispiel die Zeit über 400 Meter bei den Frauen von Marita Koch (1985) oder die Bestweiten von Gabriele Reinsch (1988) und Jürgen Schult (1986) mit dem Diskus. Dazu kommen zahlreiche deutsche Rekorde aus derselben Zeit, die nach wie vor auch von westdeutschen Sportlern gehalten werden.


Den deutschen Rekord für Vereinsstaffeln über 4 x 100 Meter der Frauen hält seit 1984 der SC Motor Jena. Mit im Team war Ines Geipel, damals verheiratet als Ines Schmidt. Seit 2000 ist sie anerkanntes Opfer von DDR-Zwangsdoping. 2005 bat sie um Streichung aus den Rekordlisten, seit Mai 2006 fehlt ihr Name in der Liste. Der Rekord aber blieb – wie alle anderen Rekorde aus den 80er Jahren auch. Dabei war Doping nicht nur ein Problem des Ostens. Das äußert jedenfalls der ehemalige Hürdenläufer Harald Schmid gegenüber sport inside. (Text WDR)

Es ist einige Zeit her, als Ines Geipel das letzte Mal im Erfurter Steigerwaldstadion war. 25 Jahre, auf den Tag fast ein Vierteljahrhundert. Damals war sie die Startläuferin der Sprintstaffel vom SC Motor Jena. Der 2. Juni 1984 sollte für Sie ein ganz besonderer Tag in ihrem Leben werden.

Ines Geipel (ehemalige Sprinterin)
„DDR-Meisterschaften. Volles Stadion. Es war warm. Es war windig. In Erfurt war es immer windig. Ja, ich glaube wir hatten Lust diese Staffel zu laufen. Und, woran ich mich ganz real erinnern kann, dass es auf Bärbel Wöckel eine ziemlich spektakuläre Übergabe war, weil der Staffelstab wie flog. Sie war unglaublich schnell weg. Ich hatte höchste Mühe. Ich hatte beim Laufen gedacht, das schaff ich nie."

Die 4 mal 100 Meter Staffel aus Jena läuft allen davon und Weltrekord. 42,20 - bis heute ist diese Zeit für Vereinsstaffeln unerreicht. Bis heute ist sie auch gültiger deutscher Rekord. Auch wenn der Name Ines Geipel längst nicht mehr in den Bestenlisten steht. Im Jahr 2006 hat sich die ehemalige Top-Sprinterin aus den Annalen streichen lassen.

Die Sprinterinnen vom SC Motor Jena. In den 80er Jahren die Creme de la Creme in der internationen Leichtathletik. Weltrekorde, Olympiasiege, Goldmedaillen. Bis heute werden ihre Namen in deutschen und internationalen Bestenlisten geführt.

Erst Jahre später zeigte sich, die Sporterfolge der DDR waren wohl nicht nur durch hartes und intelligentes Training entstanden. In aufsehen erregenden Prozessen wurde im Jahr 2000 Spitzenfunktionäre und Ärzte des DDR-Systems wegen organisierten Anabolika-Doping, auch an Minderjährigen, verurteilt.
Ines Geipel war eine der Nebenklägerinnen.

Sie hatte, hier in Sportmedizin des SC Motor Jena, männliche Sexualhormone erhalten. Ohne dass sie, wie sie sagt, davon wußte.

Ines Geipel (ehemalige Sprinterin)
Hier geht es um vorsätzliche Körperverletzung von Seiten der Ärzte, von Seiten der Trainer. Manfred Höppner ist verurteilt worden als Chefmediziner dieses Zwangsdopingsystems. Natürlich nur zu einer Bewährungsstrafe, aber immerhin war dies ein symbolischer, politischer Akt. Wenn dies klar ist, dann ist für mich klar, das ich aus diesem System auch ganz deutlich auch raus will und damit sage: ich gebe ihn frei für Jugendliche. Sie sollen die Möglichkeit haben Rekorde zu erkämpfen, aber auf sauberen Boden. Das ist doch die Botschaft.

 130 deutsche Rekorde aus den 70er und 80er Jahren stehen heute noch. Leistungen aus dem Jugend, Junioren, Frauen und Männerbereich. Die meisten davon in der DDR errungen. Ines Geipel hat eine Diskussion ausgelöst.

Frage: Die Frage Schlußstrich, oder? Was ist ihr Vorschlag?
Die Rekorde alle aufzulösen, bzw. neu anzufangen?

Ines Geipel (ehemalige Sprinterin)
„Ich halte es für einen möglichen Weg zu sagen: es gibt über 130 'vergiftete' Rekorde. Das kann nicht der letzte Satz der Leichtathletik sein, dass man mit diesen Rekorden in den Stadien lebt, sondern dass man löscht diese Rekorde oder sagt: ok, das ist eine alte Liste. Und man eröffnet eine neue, die möglichst auf sauberen Boden steht.

Dieter Hermann, früher Trainer des 800 Meter Olympiasiegers Nils Schumann, hat Ines Geipel in den 80er Jahren als Sprinterin in Erfurt erlebt. Die Rekord-Debatte: für den Ost-Trainer wird sie viel zu einseitig geführt.

Frage: Die Rekorde von einst sind ja fast nicht mehr zu knacken. Die Dopingrekorde in der Leichtathletik. Sollten die trotzdem bestehen bleiben, als Hypothek für die Jugend?

Dieter Hermann (Leichtathletik-Trainer)
Da muß man auch mal im Westen anfangen. Harald Schmid seinen Rekord über 400 Meter Hürden. Der würde heute bei den Weltmeisterschaften vorne dabei sein. Es gibt so einige Sachen. Das müssen andere Leute entscheiden. Das können nicht die kleinen Trainer entscheiden. Wenn, dann erst einmal alle beiden Seiten ordentlich durchforsten und nicht immer nur auf die eine Seite drauf hauen, das ist mir schon lange nicht geheuer, was da so abläuft ...."

 


 

Originalkommentar EM 1982

Harald Schmid, der strahlende Sieger der 80er Jahre in der Bundesrepublik. Als einer von wenigen nur stellt er sich der Rekorddebatte. Sogar mit Ines Geipel hat er sich getroffen.

Harald Schmid (ehemaliger Hürdenläufer)
Ich habe meinen Rekord damals sauber erzielt und auch die nachfolgenden. Ich bin ja mehrfach Rekord gelaufen. Warum sollte er da einfach gestrichen werden? Aber im Nachinein habe ich auch zu mir gesagt: naja, ob er da steht oder nicht ist gar nicht so wichtig, ja. Wenn ich irgendwo hin fahre, die Leute erkennen mich immer so aus anderen Gründen. So wie ich über die Hürden geflitzt bin ... (lacht)"

Steht des Medikament Oral-Turinabol für DDR-Doping in den 80er Jahren, so waren Stromba und Andriol im westdeutschen Hochleistungssport durchaus an der Tagesordnung.

Die bundesdeutschen Hallenmeisterschaften im Februar 1988 in Dortmund. Auf den Sprintstrecken räumen die Athletinnen der SC Eintracht Hamm die Medaillen ab.

Am Ende gibt es bei der 4 mal 200 Meter Staffel gar einen Weltrekord.

Zwei Jahre später bekennt der Trainer: er habe den Athletinnen Anabolika gegeben.

Hans-Jörg Kinzel (zur Medikamentenvergabe 1994)
"Die Mittel wurden eingesetzt, die Anabolika. Einmal war es das Präperat Stromba. Und dann ein weiteres Anabolikum namens Anavar.

Frage: Und was bewirken diese Mittel?

Diese Mittel unterstützen das Training, bzw. machen es überhaupt erstmal möglich, dass man mit den Athletinnen halt leistungsspezifisch nach den heutigen Anforderungen, um im Leistungssport existieren zu können, das sie dann so hart trainieren können."

Von den Sprinterinnen der SC Eintracht Hamm hat bis heute keine die Einnahme von Anabolika zugegeben. Der Rekord steht - als deutsche Hallenbestleistung - nach wie vor.

Clemens Prokop (DLV-Präsident)
Auf den ersten Blick scheint es ja relativ einfach zusagen, ja da sind Rekorde, die nach Doping fast riechen, möcht ich mal sagen, warum werden die nicht gestrichen. BLITZ Wir haben mehrere Rechtsgutachten eingeholt. Und nachdem sich eine rechtliche Auseinandersetzung mit den Athleten abgezeichnet hat, die dieses Rekorde halten. Und das Ergebnis dieser Rechtsgutachten war, dass die rechtlichen Vorraussetzungen für die Aberkennung dieser Rekorde nicht bestehen würden. Und wir damit nicht nur ein Prozeßrisiko, sondern auch ein Schadensersatzrisiko eingehen würde, dass so erheblich wäre, dass wir das als Verband realistisch nicht in Kauf nehmen können."

Ines Geipel (ehemalige Sprinterin)
"Es gibt mittlerweile unendliche Runden von Gutachten, die in der letzten Zeit immer dazu kommen: ja, es ist eine Ordnungsmaßnahme des Leichtathletikverbandes. Ja, man kann diese Rekorde freigeben. Man kann sie löschen. Man sollte sie sogar löschen. Das ist nachgerade ein symbolisches Signal: wir wollen einen sauberen Sport machen. Aber der Leichtathletik-Verband ist nicht in der Lage dazu. Verschanzt sich und geht immer den Leuten nach, die im Grunde für diese Klärung sind. Da bleiben schon viele Fragen.

 Harald Schmid (ehemaliger Hürdenläufer)
Jeder wußte, dass dort im Sport irgendwelche Mittelchen im Umlauf sind. Das manche Sportler, unabhängig der Nation, einfach nachhelfen. Ja, das war ja wohl bekannt.

Frage: Auch in der Bundesrepublik Deutschland?

Weltweit. Das sehen sie heute. Und so war das damals auch. Es gab kein Land, dass sich da auf die Fahne schreiben konnte: wir sind alle clean."

Fabelweltrekorde aus den 80er Jahren.
Mit denen sich auch bei der WM in Berlin die Athleten messen müssen.

Die US-Sprinterin Florance Griffith-Joyner.
Sie starb mit nur 38 Jahren. Die Todesursache: bis heute ungeklärt.

Der 'Jahrhundertlauf' der Deutschen Marita Koch im australischen Canberra
47,60. Seit 24 Jahren ist diese Bestmarke unerreicht.

Die Tschechoslowakin Jarmila Kratochvilova am 26. Juli 1983 in München.

Jürgen Schult. Bei seinem Weltrekord im Juni '86 in Neubrandenburg übertraf er die bis dahin gültige Bestmarke um mehr als zwei Meter.

Weltrekorde aus den 80er Jahren - bis heute gültig.

Beispiele für Bestmarken. Bestmarken aus einer Zeit als Anabolika-Doping offensichtlich selbstverständlich war. Soll man die Bestmarken aus dieser Zeit für immer streichen, einen Neuanfang wagen?! Oder ist dies eher eine Diskussion, die in dieser Verbissenheit nur Deutsche führen können?

Ines Geipel (ehemalige Sprinterin)
Ein Rekord, da bin ich ganz stoisch, ist auch ein ethisches Maß. Also wenn klar ist, hier werden nur Rekorde angezeigt, die haben nicht Hand und nicht Fuß, was verhandeln wir hier eigentlich. Und hinter all dieser Geschichte steht ja nicht nur eine ungeklärte Dopingvergangenheit, sondern da steht ja vor allen Dingen im Raum: wohin will die Leichtathletik. Was hat sie für eine Zukunft?

Rekorde aus der Vergangenheit. Rekorde für die Ewigkeit?

Die Debatte bleibt der Leichtathletik erhalten.

 

+ + + + + + + + + + + + + +

 

Weiterführende Links:

Deutsche Leichtathletik-Rekorde

Die Entwicklung der Leichathletik-Weltrekorde

Doping in der BRD

$
0
0
„Jeder wußte, dass dort im Sport irgendwelche Mittelchen im Umlauf sind. Das manche Sportler, unabhängig der Nation, einfach nachhelfen.
Ja, das war ja wohl bekannt.

Frage: Auch in der Bundesrepublik Deutschland?
Weltweit. Das sehen sie heute. Und so war das damals auch. Es gab kein Land, dass sich da auf die Fahne schreiben konnte: wir sind alle clean."
 
Harald Schmid (ehemaliger Weltklassen-Hürdenläufer der BRD) 
gegenüber sport inside (wdr) im Mai 2009
 
Doping im Spitzensport der Bundesrepublik Deutschland. Am Montag wurden Teile einer vom Steuerzahler finanzierten Studie veröffentlicht. Bereits im Herbst 2011 wurden die Zwischenberichte einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die zusammenfassenden Erkenntnisse gibt es bei uns - nach wie vor - zum DOWNLOAD. Dazu noch ein wirklich lesenswertes Interview mit einem Zeitzeugen: "Die Karten müssen auf den Tisch".

pdf spitzer_doping_brd_2011
pdf krueger_doping_bdr_2011

OFFLINE - Web- und MedienNEWS

$
0
0

06.08.2013
Nix mehr Woodward and Bernstein. 'Washington Post', eine journalistische Ikone wird verramscht. Oder: Die Kapitulation der Verleger zugunsten von Jeff Bezos. Auch in Deutschland ist es nur noch eine Frage der Zeit bis der physische Zeitungsmarkt zusammen bricht. Brauchen wir noch Tageszeitungen, und wenn ja, welche? Eine Frage, aufgeworfen im aktuellen SPIEGEL, die sich so eigentlich gar nicht mehr stellt ....



04.08.2013
Intendanten von ARD und ZDF haben üppige Nebenverdienste - manche bekommen den Hals einfach nicht voll ....

31.07.2013
Schöne bunte Folien: XKeyscore: NSA tool collects 'nearly everything a user does on the internet'.

Top secret1-588x37830.07.2013
US-Gericht verurteilt Bradley Manning wegen Spionage. Außerdem wegen fünffachen Diebstahl und Computerkriminalität. Der Vorwurf der 'Unterstützung für den Feind' wurde fallen gelassen.

29.07.2013
"Die Geheimdienste wollen alles". Gespräch mit einem 'Guardian'-Reporter, der Edward Snowden in Hongkong eine Woche lang getroffen und interviewt hat. Zwei Whistleblower erzählen - über Wut, Mut und Konsequenzen. In den nächsten Tagen wird das Urteil gegen Bradley Manning bekannt gegeben ....

Rette sich wer kann - wie man als Journalist heute eine Zukunft hat. Kämpft! - wie der Journalismus von Morgen aussehen kann ....

Keine 50-Prozent Bahncard mehr, verbilligte Flüge und der Telefonspartarif wurden auch gestrichen. Dennoch bieten zahlreiche Unternehmen - nach wie vor - erheblichen Rabatt für Journalisten an. Darf's ein bischen weniger sein - warum die Diskussion über die Presserabatte erst noch geführt werden muß. Und: Warum die Glaubwürdigkeit der Medien international leidet.


17.06.2013
Bissiger Journalist versus Pressesprecher. Der 'Fall Wulff' schlägt auch mehr als ein Jahr publizistisch hohe Wellen. Mitschnitt einer Podiumsdiskussion, die in einer Schärfe geführt wurde, wie es sie unter 'Kollegen' in dieser Branche nur selten gibt ....

10.06.2013
Mutig und wichtig - "Ich erwarte nicht mein Zuhause wiederzusehen."
Obamas Jagd auf die Wachhunde - das wahre Gesicht des Friedensnobelpreisträgers.

Übergriffe auf deutsche Journalisten. Von der FAZ, über RTL bis hin zur 'Jungen Welt'. Kein Thema für ZAPP, keines für MONITOR. "Einfach mal die Klappe halten" - wenn die Pressefreiheit ausgehebelt wird.

Schweigen und Lügen - wie TV-Sender und andere Medien über die Proteste in der Türkei berichten.

"Das Besondere wird nicht gewollt" - Interview mit dem Dokumentarfilmer Klaus Stern. Über No-Comment-Werke, die Vorlieben in den TV-Redaktionen und wie es ist, Filme im Selbstverlag herzustellen.  

"Hi Bradley, ich bin Dan Ellsberg" - starkes Interview mit dem Mann, der 1971 die 'Pentagon-Papiere' zum Vietnam-Krieg öffentlich gemacht hat. Über den Mut (und die Motivation) von Whistleblowern, spätes Engagement und warum Obamas Politik nicht besser als die von Bush ist. Obamas Angriff auf die Pressefreiheit - update einer Geschichte, die noch lange nicht zu Ende ist ....

Treffender kann man die Machart der - zunehmend inhaltslosen - Politikmagazine nicht beschreiben:


18.05.2013
Rudolf Scharping fing damit an, dann kam die FDP, jetzt schließlich die Fernreisende und CSU-Bundestags- abgeordnete Dr. Dagmar Wöhrl. Sie alle machten Recherchen von Journalisten öffentlich, bevor diese ihren publizistischen Scoop landen konnten. "SZ-Leaks" - Die Suche nach einem Skandal. Stellt sich die Frage: soll man in Zukunft auf solche Mails verzichten?!

Wann bleibt ein Foto ein Foto, wann wird es zur 'Malerei'?! So heftig wie selten, wird das 'World Press Foto Of The Year 2012' diskutiert. Was rauskommt, wenn man ein Licht erzeugt, dass es in Gaza in der Regel nicht gibt.

Hoffen auf 20 Zuschauer - Dokumentarfilme boomen. Zuerst laufen sie jedoch im Kino. 20.000 Zuschauer insgesamt gelten schon als Erfolg. Warum nicht gleich im Netz, warum nicht gleich im Fernsehen?! Bloss weil die Förderrichtlinien es so wollen?? Dann vergesst diesen Behördenquatsch!!

15.05.2013
Das Ganze erinnert an den legendären Watergate-Skandal, der letztendlich US-Präsident Richard Nixon zu Fall brachte. 20 Anruflisten von AP-Journalisten wurden heimlich gecheckt. Das Ziel der Behörden war es, den Informanten für eine brisante Story zu finden. US-Medien entsetzt über staatliche Spitzelei . Die Administration von Friedensnobelpreisträger Barak Obama und ihr Verständnis von Pressefreiheit.

Champagner bis zum Abwinken - Reise- und Autojournalisten. Sie treiben es am Buntesten. Wie bunt zeigt nun ein Prozeß in Köln. Dort wird eigentlich etwas anderes verhandelt. Nebenbei wird bekannt, wie der Konzern Mazda wohlmeinende Artikel und Beiträge regelrecht gekauft hat. Im Privatjet nach Übersee, zum Vergnügen in den Busch.

Das Ministerien ungern Auskunft geben, ist nichts Neues. Das Informationsfreiheitsgesetz hat daran kaum etwas geändert. Mit allerlei Verfahrenstricks werden Auskünfte verzögert oder unendlich teuer gemacht. Behörden tuen sich mit Informationsfreiheit schwer - Eine Bilanz nach gut sechs Jahren.

Interessanter Film des Medienmagazins ZAPP über Journalisten, die als Politiker gestalten wollen. Und ganz nebenbei wird mit dem völlig unsinningen Satz aufgeräumt, nachdem sich Journalisten nie gemein machen sollten. Mit einer Sache. 19.03.2013
Die Wahrheit starb zuerst. Mit ihr ging die Glaubwürdigkeit.
Zehn Jahre nach Beginn des Irak-Krieges sind die etablierten US-Medien in keinem guten Zustand.

15.03.2013
Das Honorar hängt von der Quote ab - wie die Talkshow Einladung einer ehemaligen 'Eisprinzessin' zum Rücktritt der gesamten Redakteursvertretung und zum Chaos im WDR führte.

MDR entlässt KIKA-Programmgeschäftsfüherer. Der will nun 'auspacken'. Über den MDR und seine Indendantin.



Ein ehemaliger DDR-Bürgerrechtler, der es zum Chefredakteur 'geschafft' hat. Der mittlerweile ein SPD-Parteibuch besitzt, auf die Pressefreiheit pfeift. Der seinem SPD-Ministerpräsidenten zu Diensten ist. Seltsames geschieht im Rundfunk Berlin-Brandenburg. Dazu ein Film der ZAPP-Redaktion. Vorausgegangen war eine SPIEGEL-Geschichte: Redakteure des RBB klagen über Einmischungsversuche der Politik. 28.02.2013
"Wenn Du gehst, dann geht nur ein Teil von mir ...." - Neues aus der 'Causa Frank Beckmann', dem immer noch amtierenden Fernsehdirektor des NDR.
Feiern über Gebühr - Ermittlungen zum KiKA-Fest. Gutes, notwendiges und souveränes Stück der Redaktion ZAPP.

Mutiger, schärfer, radikaler! Was sich am Öffentlich-Rechtlichen Altenheimfernsehen ändern muss.

Dr. Schavan, Bundespräsident Wulff, Dr. zu Guttemberg. Als es in ihren Fällen darum ging, die journalistische Pflicht zu erfüllen, waren viele überregionale deutsche Tageszeitungen geradezu handzahm. Das mag damit zusammenhängen, dass zu viel persönliche Nähe korrumpiert, manche 'Journalisten' bereits Teil des politischen Systems geworden sind. Wie sehr, zeigt Folgendes: "Ganz auf Linie mit den Eliten". Oder warum man um sinkende Auflagen nicht trauern muß.


14.02.2013
"Es ist bei vielen dieser Dinge so, dass man hinterher mehr weiß als vorher." So rechtfertigt die Frankfurter Staatsanwältin Doris Möller-Scheu die Durchsuchung bei Pressefotografen. Das Interview, mit dem NDR-Medienmagazin 'ZAPP' ist entlarvend. Es zeigt - unter anderem auch - wie Ermittler vorgehen, wenn einer der Ihren Ziel einer Attacke geworden ist.  Da werden Polizei-Videobänder nach Fotografen durchsucht, Journalisten regelrecht gescannt. Der gesamte ZAPP-Beitrag findet sich hier. 

07.02.2013
Acht Journalisten im Fadenkreuz des Staates. Fotoreporter, die für die taz, Tagesspiegel, Spiegel, Frankfurter Rundschau, Financial Times Deutschland, Neues Deutschland, Potsdamer Neueste Nachrichten, Junge Welt, BZ Berlin, Bild und die Nachrichtenagentur dpa gearbeitet haben. Ermittler, denen das Grundrecht auf Pressefreiheit egal ist, die sich nicht um Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot kümmern. Strafverfolgung: Warum wir keine Bilder rausgeben. Unterdessen sickert durch: die Aktion soll ein Versehen der Staatsanwaltschaft gewesen sein. Weil sie davon ausging, dass die Journalisten linke Szenefotografen gewesen sein. Behörden haben wohl bewusst Journalisten durchsucht - Details zu einem Fall, der an das Vorgehen in Diktaturen erinnert.

autonome06.02.2013
Ein Richter, der etwas abzeichnet, findet sich im 'Rechtsstaat' immer. Den schwersten Angriff auf die Pressefreiheit seit Jahren gab es heute in fünf Bundesländern (Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg). Bei acht Fotografen, die auf einer Anti-Kapitalismus-Demonstration am 31.03.2012 in Frankfurt/Main Bilder gemacht hatten, wurden heute die Wohnungen durchsucht. Dabei wurden ihre Computer nach Fotos von dieser Demonstration durchforstet. 

Bundesweite Razzia bei Fotografen - LKA und BKA waren im Einsatz. Es betrifft zwei freie Fotografen des Berliner Tagesspiegel und zwei, die auch für die Taz unterwegs sind. In eigener Sache - sicher findet sich irgendwann auch ein Richter, der diese Polizeiaktion für unrechtmäßig erklärt. So lange arbeiten die Beamten allerdings mit dem Material. Die DDR läßt grüßen! 

 

28.01.2013
Das ist doch mal eine gute Nachricht: WDR schreibt Intendantenposten öffentlich aus.

26.01.2013
Monika Piel hört vorzeitig als WDR-Intendantin auf. Manche Pressemitteilungen kommen nicht zufällig am späten Freitag Nachmittag. Die Herrscherin tritt ab - ist zu hoffen, dass der Nachfolger diesmal nicht per Akklamation bestimmt wird. 

medienweblog18.01.2012
Man muß Maybritt Illner nicht unbedingt mögen, doch was das ZDF da am Donnerstag Abend ausstrahlte, zeigte:
so sieht  Souveränität aus. Da wird in einer aktuellen Diskussion über den Sinn und die Berechtigung der Rundfunksteuer der eigene Intendant maßgenommen. Bei der ARD sieht (und hört) man derartiges nicht - Wie ARD und ZDF über sich selbst berichten.    

 

Stichwort: Talk-Shows. In der ARD könnte man so eine Sendung - wie die am Donnerstag im ZDF - gar nicht machen. Weil die Moderatoren, eben selbst Produzenten der eigenen Sendung - und damit befangen - sind. Sich nebenbei noch kräftig in den Archiven der ARD bedienen. 

ZAPP: NDR-Programmdirektor auch Beschuldigter im neuen Kika-Ermittlungsverfahren. Als gebe es kein anderes Personal. Passend dazu auch folgender Film: Rundfunkbeitrag - Wo bleibt die Transparenz? 

Die ARD muß ihr Profil schärfen - sinnvoller Beitrag in einer überfälligen Diskussion.
"Ein Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Gesellschaft" - so viel Überheblichkeit war selten!!
Die Schimäre von der 'Informationsoffensive' der ARD - wenn die Vorsitzende das eigene Programm nicht kennt.

Fanfare, 20 Uhr, die Welt steht noch. Mehr nicht. Dass die 'Tagesschau' die schlechteste Nachrichtensendung im deutschen TV ist, ist mittlerweile eine Binse. Betäubende Nachrichten und Volkserziehungs-TV - wenn nur noch der Wetterbericht von allgemeinen Interesse ist ....

 

 

TV weg, Verlage weg, Zeitungen weg. "Das Internet ändert alles". Das ist tröstlich zu wissen!!

Dokumentarfilm: "Das ist ein gefährliches Hobby". Oder auch: Kreativität zum Dumpingpreis.

Endlich frei. Ein Glück, dass es in Sachsen noch politisch-unabhängige Richter gibt.

Wieso Anne Will? Wieso nicht?! Am Besten alle rausschmeissen.
Das spart ne Menge Geld und macht Platz für sinnvolles Programm.

kef talksendungen ard zdf

 

06.12.2012
"Die hundert sind angekommen. Vielen Dank". Auszüge aus dem SMS-Verkehr vom 'Journalisten-Handy'. Zwischem einem Chefreporter und seinem Berliner LKA-Kumpel.  ".... grob unverhältnismässig und rechtswidrig". Durchsuchung bei der Berliner Morgenpost - die Sichtweise der Springer-Redaktion.

02.12.2012
Auch wenn die Berufsverbände (reflexartig) zetern, so ganz unbegründet kann die Durchsuchung bei Springer nicht gewesen sein. "Berliner Morgenpost" bezahlte Beamten als Bodyguard - Erklärungsversuche, die reichlich bizarr wirken. Einblicke in eine Redaktion, deren Mitarbeiter mit dem renommierten 'Wächterpreis der Tagespresse' 2012 ausgezeichnet wurden. medienweblog

Die Story machte Schlagzeilen: Luxusreisen des Thyssen-Managers auf Firmenkosten. Die FAZ hat Konsequenzen gezogen und benennt die Reisen zukünftig, als das was sie sind - PR-Trips um die Seiten zu füllen. Auch beim Großkonzern ist man nachdenklich geworden: Vorstands- angelegenheiten ThyssenKrupp AG. Es geht doch! 

 

Beim Bush-Besuch 2002 hatte sie beim Koordinieren der Proteste eine zentrale Bedeutung. Auch die Anti-G8-Demonstrationen im Juni 2007 rings um Heiligendamm liefen nicht ohne ihre mediale Begleitung ab. Nun sind die Zeiten aber nicht mehr so und 'indymedia germany' von 100 auf 15 Beteiligte geschrumpft. Vom modernen Netz überholt - manchmal braucht mal halt einen verdammt langen Atem ....

20.11.2012
Gruner + Jahr stellt 'Financial Times Deutschland' ein. Der Anfang vom Ende - Das Konstrukt Tageszeitung ist überholt. Letzte Woche die FR, weitere werden folgen. Als Kandidaten gehandelt: 'junge welt' und das 'neue deutschland'. Arm und nicht mal sexy - Warum gerade linke Zeitungen so große Probleme haben. Auch ein anderes Medium steht am Rand: Deadline für indymedia Deutschland. Keine Sorge: interpool.tv wird es auch weiterhin geben ....

14.11.2012
Letzte Woche Mittwoch Morgen in einem Hotel. Der Griff zu den ausgelegten Zeitungen. Auf einer auf der Titelseite der Scherenschnitt von Obama und Romney. In der Mitte ein weißer Fleck. Der neue Präsident zum Ausschneiden. Im Inneren der Zeitung nix zu den aktuellen Champions-League-Spielen vom Vorabend. Wozu braucht man eine Zeitung noch?!
Das Blatt hat sich gewendet. Warum die Insolvenz der 'FR' nicht die letzte sein wird.

Eine verbreitete Unsitte sind Journalistenreisen, finanziert von Behörden, Konzernen und Unternehmen. Luxusreisen des Thyssen-Managers auf Firmenkosten. Mit den 'Kollegen' von FAZ, der Rheinischen Post,  des Tagesspiegel, der NRZ und der Süddeutschen Zeitung im Schlepptau.

 


01.11.2012
Einst wurde er als das neue TV-Medium in der Arabischen Welt gepriesen. Eins, bei dem man die Aufstände in Tunis und Kairo faktisch live erleben konnte, dass auch in Libyen immer hautnah dabei war. Die Insel des Scheichs- wie Al Dschasira seine Unabhängigkeit verliert.

 

08.10.2012
Da waren die Richter aber gnädig - Bewährungsstrafe für frühere NDR-Fernsehspielchefin Doris Heinze.
Lesenswerte Hintergründe zu diesem Korruptionsverfahren gibt es hier: Der fast normale Wahnsinn.

Nichts als die Wahrheit. Hans Hoff hat im neuen Journalist ein paar bemerkenswerte Thesen aufgestellt. Er spricht (aus Erfahrung) über Redaktionen, bei denen die Story schon vor der Recherche feststeht, räumt mit dem 'Mythos Interview' auf. Er empfiehlt Parteitage künftig zu ignorieren und bezeichnet journalistische Objektivität als das was sie ist. Eine Fiktion für Medien-Seminare. LESENSWERT!!

Steuerbetrug bei TV-Star Trödelking: Was versteckt der Sender? Sollte die Geschichte des Blogs derwesten-recherche.de so stimmen, dann kommt auf die Öffentlich-Rechtlichen der nächste handfeste Skandal zu. Bestes Recherchefeld für die Medienjournalisten der Republik.

Es geht doch! Nachdem sich die Spitze der Ergo- Versicherung lang geziert hat, Details der 'Lustreisen' ihrer Vertreter zu veröffentlichen, setzt sie jetzt im Netz Akzente. Auf einer Webseite mit der Überschrift Transparenz/Fehlverhalten ist nun auch der interne Revisionsbericht der Wettbewerbsreise nach Budapest im Jahr 2007 (pdf) zu lesen. Ab Seite 10 ff wird es spannend. Über die Prostituierten im Gellert-Bad ....

Jung, willig und trotzdem ohne Job - Ausbeutungsmaschine Journalismus. Über Moralapostel, die selbst gegen jede guten Sitten verstoßen. "In Zukunft wird sich der Journalismus nicht mehr am Markt allein behaupten können" - Ansichten zur einer Branche im Umbruch.

medienweblogDie Lustreisen der Ergo-Vertreter. Details dazu will der Versicherungskonzern nicht veröffentlicht sehen: Ergo bremst Transparenz mit juristischen Mitteln. Im Auftrag des Milliardenunternehmens angeheuert: Gernot Lehr. Der Anwalt, der schon den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff vertreten hat. Auch der DOSB-Chef Thomas Bach zählte schon zu seinen Mandanten. 

Crowdfunding - eine sinnvolle Sache, die in Deutschland immer mehr Anhänger findet. Mit ihr können Musiker, Filmemacher und andere Lebenskünstler - wenn sie Glück haben - ihre Projekte finanzieren. Es tummeln sich jedoch zu viele Anbieter auf dem Markt - Das leise Sterben der Crowfunding-Plattformen

Bezahlte Inhalte - Verlage diskutieren über Paywall
. Wie die Mayors überleben wollen ....
Mühsam ernährt sich der Kreative - sechs Beispiele, wie im Netz Geld verdient werden kann.  Wie steht es eigentlich um den neuen Sport Crowdfunding? Gute Zusammenfassung eines nicht mehr so neuen Trends. Journalismus als Hobby, der Reporter als Eintreiber von Fördergeld? Am Ende soll auch schon die Kasse stimmen - im Fotojournalismus ist dies schon längst üblich.

Escortservice vom Dienst - erhellende Einblicke in eine Szene, in der 'Journalisten' Marionetten gleich von bundesdeutschen Diensten an Leinen geführt werden. Beispiele gefällig?! Die Süddeutsche vom Bundesamt, der Tagesspiegel vom Berliner Landesamt, das ZDF vom BKA, der Focus vom BND ....

Betrug im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen. Und keiner will etwas mitbekommen haben. Frühere NDR-Chefs von Heinze: Wußten nichts von Pseudonymen.  Der Prozeß wurde bis in den August verlängert.
10.07.2012 - 18:39 update
Merkel-Freund profitiert von Merkel-PR - wenn eine CDU-Hand die andere wäscht ....

Einen journalitischen Scoop kann man nicht planen. Gute Verbindungen, Hintergrundwissen, Beharrlichkeit, Gespür und ein wenig Glück gehören dazu, eine Enthüllung zu landen. Ein anonymer Briefkasten hilft da nur bedingt: Schreib mal wieder! Interessant auch zu lesen, dass es mit der vollmundig angekündigten 'Enthüllungsplattform' openleaks wohl nichts mehr wird. Eine andere Plattform steht in der Kritik: "WikiLeaks hat sich mit den Regierungen verbündet".  Dabei täten profunde Hintergrundinformationen not: Der NSU und das Versagen des Journalismus. Wie der Zufall es will, erscheint dann im Netz eine Webseite mit Dokumenten zum DOWNLOAD: nsuleaks.wordpress.com .

Jedes Jahr gibt die Initiative Nachrichtenaufklärung, für die Studenten von drei Hochschulen verantwortlich zeichnen, die Top-10 der vernachlässigten Themen in den Medien heraus. Diesmal geht es u.a.um 'Keine Rente für arbeitende Gefangene', 'Die undurchsichtige Industrie humanitärer Hilfe' und 'Gekaufte Kundenbewertungen im Internet'.

06.07.2012
Bestechlichkeit und schwere Untreue. Drei Jahre nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe steht die ehemalige NDR-Fernsehspielchefin Doris Heinze in Hamburg vor Gericht. Mit ihr der Ehemann und die ehemalige Geschäftsfühererin einer Münchener Produktionsgesellschaft. "Frau Heinze hat Karrieren gemacht" - fünf Verhandlungstage - den nächsten am 13. Juli -, die in der Beweisaufnahme sicher interessant werden können.

"Seien sie lästig, kritisch, unbequem!", "Werden Sie Multimedia-Journalist" und "Gehen Sie ins Ausland!". Zehn Überlebenstipps für Jungjournalisten, die sich gewaschen haben. Die aber auch zeigen, wie die Anforderungen (und die Chancen) gestiegen sind. Dennoch: Programmierer muß man nicht werden.

Jedes Jahr gibt die Initiative Nachrichtenaufklärung, für die Studenten von drei Hochschulen verantwortlich zeichnen, die Top-10 der vernachlässigten Themen in den Medien heraus. Diesmal geht es u.a.um 'Keine Rente für arbeitende Gefangene', 'Die undurchsichtige Industrie humanitärer Hilfe' und 'Gekaufte Kundenbewertungen im Internet'.

Der 'Fall Guttenberg' war das innenpolitische Top-Thema im Frühjahr 2011. Maßgeblich zur Demission des wissenschaftlichen Betrügers hat dabei das GuttenPlag beigetragen. Eine neuartige Form der Recherche im Netz, die die arrivierten Journalisten in den Redaktionsstuben ihre Grenzen aufzeigte. Schwarmgedanken - lesenswerte Informationen über eine Form der investigativen Recherche, die durchaus Zukunft hat. (Link via danieldrepper.de)

Der Rücktritt des US-Präsidenten Richard Nixon - es ist das Paradebeispiel für die Wirkung von Enthüllungsjournalismus. Zwei, die maßgeblich an dieser Geschichte mitgeschrieben haben, geben auch 40 Jahre später noch keine Ruhe. Nixon soll lage vor Watergate Gegner ausspioniert haben - der neueste Coup von Carl Bernstein und Bob Woodward.

"Effekthascherei", "Themendopplungen" und unwissende Gäste, die nur aufgrund ihrer 'Prominenz' im Studio sind. ARD kritisiert die eigenen Talkshows.  In dem Thesenpapier des NDR-Programmausschusses - das sich im Wortlaut auf bild.de findet - wird massiv Kritik geübt. Es bemängelt, dass die Sendungen "unpolitischer geworden" sind. Fordert, dass die Auslagerung der Shows in Produktionsgesellschaften auf den Prüfstand gehört.

07.06.2012
Prozeß gegen Ex-NDR-Fernsehspielchefin Heinze im Juli - die Mühlen der Justiz mahlen manchmal langsam.

Transparenz in eigener Sache: nr-Vorstand zu falschen Tatsachenbehauptungen in Massenmails und Online-Veröffentlichungen.

03.06.2012
Zum ersten Mal wurde die Tagung von netzwerk recherche auch im Internet zeitnah dokumentiert. Da finden sich Ansichten zum journalistischen Handwerk, zum Zustand der Investigativen Dokumentation und wie man im Ausland als freier Reporter überleben kann. Neues auch über die Finanzen - Netzwerk Recherche spürt Skandalfolgen: Minus von mehr als 157.000 Euro eingefahren.

nr 2011 3
Faksimilie: Die Sponsoren des eingetragenen Vereins (2010)

01.06.2012
Fingierte Rechnungen, umgeleitete Spenden und prominente Austritte. Pünktlich zu seiner Jahreskonferenz ist das netzwerk recherche e.V. wieder im Gespräch. Immerhin: einige Sponsoren sollen abgesprungen sein.

Militärzensur und Ermittlungen gegen investigative Reporter. Jetzt droht einem Journalisten sogar Haft - Gezielte Einschüchterung. Warum Israel in Sachen Pressefreiheit keine Demokratie ist.

30.05.2012
Er klagt und klagt und klagt - Assange im Opfermodus. Mittlerweile ist seine Idee ein Trümmerhaufen.
Von wikileaks geht längst keine Gefahr mehr für die Mächtigen aus.

Er war die rechte Hand des britischen Premierministers - Camerons Ex-Pressechef verhaftet. Jetzt sieht sich Andy Coulson des Vorwurfes der eidlichen Falschaussage ausgesetzt. Die 'Murdoch-Story' zieht weiter ihre Kreise.

Das Programm - in Teilen - weichgespült, keine nachhaltigen Innovationen für die ARD. Die erste Amtszeit der WDR-Intendantin Monika Piel war vor allem eines: Hauptsache Ruhe. Warum wurde die aktuelle Intendantenwahl vom Rundfunkrat nicht öffentlich ausgeschrieben?!
10.05.2012
Wichtiger als das Lamentieren, wer warum und weshalb welchen Preis zu Recht oder zu Unrecht bekommen hat, ist die Diskussion über die Zukunft des Journalismus. Da hilft es auch nicht, irgend welche 'Investigativ-Units' zu gründen, deren Sinn vor allem in Eigen-PR besteht. Recherchieren sollte jeder Journalist. Das ist das Wesensmerkmal unseres Jobs.

Wie die Zukunft im Internet aussehen sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander: Paywalls - oder die Mär vom digitalen Reich. Andere setzen auf Qualitätjournalismus - Die letzte exklusive Ware im Journalismus: Komprimierte Zeit. Andere haben noch gar nix vor:

 

22.04.2012
Millionen zur Verfügung, um investigativen Journalismus im Internet zu machen. Ein Traum. In New York - bei ProPublica - ist dies Wirklichkeit. Das Sondereinsatzkommando im Netz - wann kommt das deutsche Pendant?!

Im Spiegel-Verlag gibt es gerade ein wenig Knatsch. Es geht um den Online-Ableger des Magazins, der ein Eigenleben führt, dass nicht jedem passt. "Spiegel"-Chefredaktion: Heftiger Gegenwind für Georg Mascolo.  Kommt bald die Online-Bezahlschranke?  Oder - 'New York Times' - das falsche Paid Vorbild.

VIDEO: 'The Bang Bang Club' - Der Trailer zum Film - Jetzt auch als DVD!
{bpbvideo}218{/bpbvideo}

13.04.2012
Publizistische Eigeninitiativen haben es schwer. Vor allem, wenn sie sich presserechtlicher Klagen ausgesetzt sehen. CharityWatch.de stellt Arbeit ein oder Die Spendenmafia und ihr erstes Opfer. Auch eine Internetzeitung wird wohl nicht mehr weiter machen. Unabhängig in die Pleite - das Abflauen des Protestes um Stuttgart21 und die Folgen.

Sie war der grösste Doku-Publikumserfolg im Fernsehen seit langer Zeit. Die Aussagen von Margot Honecker gegenüber einem Fernsehteam. Ohne Zustimmung seien die Aussagen erfolgt, heißt es nun.  NDR wehrt sich gegen Vorwürfe aus Honeckers Ecke.

05.04.2012
Carl Bernstein und Bob Woodward - die Namen der beiden 'Washington Post' Reporter sind unverkennbar mit der Aufdeckung der 'Watergate-Affäre' verbunden. Ihre hartnäckigen Recherchen führten - unter anderem - zum Rücktritt des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon. Der Spielfilm mit Dustin Hofmann und Robert Redford ist legendär. Am Ursprung moderner Polit-Skandale - jetzt will einer der Hauptdarsteller eine Dokumentation produzieren.


Die Idee ist so neu nicht - ARD und ZDF investieren in neues Online-Videoportal. Mit dabei auch ein Kirch-Erbe und zwei Produzentenfimen. Spannend zu hören, was die Zuschauer sagen, wenn man sie ein zweites Mal 'schröpft'.

"Nicht mehr zeitgemäß". So begründeten Unternehmen wie 'Die Bahn' und 'Air Berlin' die überfällige Abschaffung ihrer Presserabatte. Warum sich andere Konzerne vor diesem Schritt 'zieren', zeigt ein Film des NDR-Medienmagazins ZAPP. Vergünstigung: Presserabatte am Ende?

27.03.2012
Hinter den Kulissen des Fotojournalismus - Bilder aus den besetzten Gebieten, nah und bedrohlich. Ändert man den Bildausschnitt - sieht man vielleicht gar ein anderes Foto - so wirkt die Situation komplett anders. Wie Pressefotos die Wirklichkeit manipulieren - Shots von einem der Brennpunkte der Welt.

VIDEO: Photoreporter in Krisengebieten{bpbvideo}58{/bpbvideo}

Die Guillotine-Wirkung - lesenswerter Hintergrundartikel über den Niedergang des Dokumentarischen in der ARD.

22.03.2012
Sie gelten in Deutschland nicht selten als Verräter und Denunziatoren. Insider, die einen Mißstand öffentlich benennen, sich um Loyalität - um des lieben 'Betriebsfrieden willen - nicht scheren. mdr plakatSeit Jahren diskutiert man ihre rechtlich Absicherung, seit Jahren passiert wenig. "Selbst prominente Politiker im Bundestag halten Whistleblowing für eine Art von Denunziation" - Interview mit einem Bundesrichter.

Sie sitzen in den Rundfunkräten, sorgen für vorauseilenden Gehorsam. Unabhängig?!
Politiker in ARD und ZDF - warum das System beseitigt gehört.

Der nächste, der dritte Prozeß. Staatsanwaltschaft Erfurt erhebt erneut Anklage im KIKA-Prozeß. Es geht um einen 46.000 Euro-Ausflug nach Las Vegas und eine 7.000 Euro-Einladung zu einem DFB-Pokalendspiel. Und wieder steht der Mitteldeutsche Rundfunk im Mittelpunkt.

Springer ächtet den Presserabatt - eine notwendige Initiative!! Wann folgen die anderen?!

NACHAHMENSWERT:
- airberlin gewährt künftig keine Journalistenrabatte mehr / - Verkauf der Journalisten BahnCard endet am 15.04.2012

Wenn plötzlich und unerwartet das erfolgreichste Blog des Goethe-Institutes OFFLINE gestellt wird, dann wird man hellhörig. Die einen reden von Zensur, andere von Feigheit. Die Institutsleiterin in Cairo spricht von einem notwendigen Relaunch. Dieser soll im April beendet sein, das Blog dann wieder online gehen. Seltsam nur, dass der Relaunch von 'Transit' schon längst stattgefunden hat. Warum das Goethe-Institut ein Blog zum Arabischen Frühling abschaltete - ein weites Betätigungsfeld für Medienjournalistenaegypten1.Foto: Amen Demos - Tharir-Clashes Dez. 2011

26.01.2012
Es ist durchaus bemerkenswert, mit welcher Intensität sich die 'tageszeitung' an der Bild-Postille abarbeitet. Dabei hat der jüngst veröffentlichte Mailverkehr zwischen beiden wirklich etwas Erhellendes - Wulff schickte Dickmann Weihnachtspost. Hinter der lapidaren Schlagzeile verbergen sich Details zu den direkten Anfragen an den Bundespräsidenten. Die Antworten sind von seinem ehemaligen Pressesprecher Olaf Glaeseker und geben einen interessanten Einblick in das Management des höchsten Mann im Staat. wulff urlaube

23.01.2011
Luft nach oben - das 'netzwerk recherche' im Wandel. Interview mit der neuen Vereinsspitze.

mdr plakat20.01.2012
"Milva verlangt's in bar!" - der mdr vor Gericht.

Kampagnenjournalismus?! "Augstein hätte den Wortlaut veröffentlicht" - wenn der Beissreflex die Sinne vernebelt.

Der 'Fall Wulff' war nicht der erste Scoop eines Blättchens, dem kaum einer investigativen Journalismus zugetraut hat. Bereits am 26. November 2009 titelte BILD: 'Hat Minister Jung die Wahrheit verschwiegen?'. Zitiert wird aus einem geheimen Feldjägerbericht für dessen vollständige Veröffentlichung im Netz wikileaks später viel Anerkennung bekommen wird. In der Folge der Springer-Enthüllung tritt Franz Josef Jung als Minister zurück. Ein Untersuchungsausschuss zur 'Kunduz-Affäre' wird eingesetzt. Es ist eben diese Kunduz-Story, die 2010 für den Henri-Nannen-Preis - Kategorie Investigation - (nach)nominiert wird. Mauschelei und schlechter Stil - sogar die taz berichtet darüber. Der Fall Wulff ist kein Stoff für eine "Basta"-Politik - über die Rolle der Presse in der Demokratie.

18.01.2012 - 17:03
Lange angekündigt, jetzt online: die Anworten des Wulff-Anwaltes Gernot Lehr auf die Fragen von Medien.
239 Seiten im pdf-Format. Ganz frisch zum DOWNLOAD!

antworten wulff lehr
05.01.2012
Wir erleben eine gesellschaftliche Explosion - in der arabischen Welt. Dabei ist immer die Rede von einer 'Facebook-Revolution', fälschlicherweise. Welche Rolle die Medien wirklich spielten und spielen, darüber gibt dieses interessante Interview mit Al Dschazira-Korrespondent Aktham Suliman Auskunft.

18 Uhr dudelte das Wulff-Interview mit ARD und ZDF gestern bereits in voller Länge über den internen Hauskanal der Bundespressekonferenz. Das gemeine Volk mußte mehr als zwei Stunden warten. Ein Unding, meint nicht nur 'Blogger' Markus Beckedal, der das Interview als Audiodatei gegen 18:40 Uhr online setzte. Richtig so!

"Morgen früh werden meine Anwälte alles ins Internet stellen." Groß angekündigt hat Christian Wulff dies gestern im Interview. Was man nun lesen kann, ist eine als Pressemitteilung bezeichnete 'Zusammenfassende Stellungnahme'.
Mehr nicht. Keine Dokumente, nix, gar nichts.

22.12.2011
Der Whistleblower schweigt - zur Zeit läuft in Washington der Vorprozeß gegen Bradley Manning.
Auch eine andere Person spielt am Rande eine Rolle - US-Regierung diskutiert über Assange-Anklage.

Die BILD ging voran, obwohl andere die Story auch im 'Köcher' hatten  - Wie der STERN einen beträchtlichen Scoop verpasste. Es ist die Aufgabe von Journalisten hintergründig zu berichten - "Keine mutwillige Skandalisierung von Wulff".

66 Journalisten getötet - auch in Ländern wie Pakistan, Libyen und Mexico ist es gefährlicher geworden.

nogales
Der Fotograf Kai Wiedenhöfer bei seiner Arbeit in Nogales, Mexico.

05.11.2011
Der mdr hat zwar eine neue Intendantin, aber immer noch reichlich Probleme mit seiner jüngsten Vergangenheit.
Brisante Beichten zum Schmiergeldsumpf - plötzlich fangen zahlreiche Verdächtigte - und ein bereits Verurteilter -  im KIKA-Korruptionsfall an zu 'singen'. Es geht um geschmierte Aufträge, so genannte 'Roll-Back-Geschäfte'. 

Stolze Muttis ohne Skrupel stellen Schnappschüsse ihrer Kleinen ins Netz, junggebliebene Ladies räckeln sich ungeniert im Bikini, Feierwütige blicken trunkseelig in fremde Objektive. Nicht selten ist auch der Chef unter den 'Freunden'.  Was Facebook über Dich weiß - ne ganze Menge.

VIDEO:
Was Facebook über uns weiß [bpbvideo was_facebook_ueber_dich_weiss]Quelle: taz.de

27.10.2011

"Sie bekommt den Bericht aber nur dann, wenn sie Druck macht und mit Durchsuchungen droht. Vielleicht verschläft die Staatsanwaltschaft den Vorgang.“

Sieht so Aufklärung aus, Herr Leyendecker? Ist der Enthüllungsjournalist selbst ein Verhinderer von Offenheit?! Die Vorgänge um netzwerk recherche. e.V. legen das nahe. Sie geben kein gutes Bild ab. Auch der Ex-Chef der Journalistenvereinigung, Thomas Leif, ist schon wieder obenauf. Vom Bohren dicker Bretter - ein Teil eines Interviews aus der Zeitschrift message. Überschrieben ist dies mit Journalismuskultur.

nr 2011 323.10.2011 - 18:43
32 zu sieben Stimmen - am Sonntag ist beim Mitteldeutschen Rundfunk eine neue Intendantin gewählt worden - Frau aus dem Osten mit Vergangenheit. Als SED-Juristin referierte Dr. Karola Wille in der juristischen Fachzeitschrift der DDR u. A. über die "aggressivsten und reaktionärsten Kräfte des Monopolkapitals". Nun ist sie Intendantin einer der grossen ARD- Rundfunkanstalten. mdr plakat


ZITAT:

"Im politischen und ideologischen Arsenal der aggressivsten und reaktionärsten Kräfte des Monopolkapitals nimmt der Revanchismus einen gewichtigen Platz ein. Er ist ein wesentlicher Faktor in der Strategie des Imperialismus, eine generelle Wende in der Entwicklung des internationalen Kräfteverhältnisses herbeizuführen."

Dr. Karola Wille in 'Staat und Recht im Imperialismus' in Neue Justiz 10/1986
13.10.2011
Es ist eine Unsitte bei von für Zeitungen und Zeitschriften geführten Interviews, dass Sie hinterher oft bis zur Unkenntlchkeit redigiert werden. Manchmal werden sie sogar komplett zurückgezogen. "Können Sie Nachts noch ruhig schafen?" - das Handelsblatt hat solch einen Fall jetzt öffentlich gemacht.

251.287 Dokumente der US-Regierungen aus fast 20 Jahren. Die Botschaft'cables' - von wikileaks enthüllt - sind ein wahrer Schatz für die Öffentlichkeit. Und für Journalisten. Sollte man meinen. Denn nix ist so alt wie die News von gestern. Vom Rahmen des Gemäldes - Dokumente, in denen noch allerhand 'drin' ist.

Die Herren und Damen von netzwerk recherche e. V.:  Immer 'dicke Lippe' wenn es darum geht, die Mißstände anderer anzuprangern. Zu den Zuständen im eigenen Laden schweigt man lieber oder schaut beschämt weg. Der Journalistikprofessor und Netzwerk-Mitglied Michael Haller hat jetzt ein wenig Wind in die Sache gebracht - Schlammschlacht bei netzwerk recherche.

 

Sport-Presse-News

$
0
0

09.08.2013
"Doping war die einzige Chance" - so manch einer der Athleten (West) räumt jetzt doch noch mit seiner Lebenslüge auf. Mittlerweile mehren sich aber auch die Fragen zur Arbeitsweise der Berliner Forscher.

  • Warum wurde das Geld vom BISP für den dritten Teil der Studie (1989/90 - 2008) nicht abgerufen?
  • Weshalb wurden Zeitzeugenaussagen nicht verifiziert?
  • Wieso wurden ein Literaturverzeichnis in verschiedene Kapitel lediglich kopiert?

Für 550.000 Euro kann man mehr wissenschaftliche Exaktheit erwarten.

08.08.2013
Die 1. Bundesliga hat noch nicht einmal begonnen, da geht es in der Fanszene bereits ordentlich zur Sache. Eine Massenschlägerei zum Pokal auf einer Offenbacher Wiese, ein Blocksturm in Karl-Liebknecht-Stadion zu Babelsberg. In Köln wird eine Straßenbahn mit D'Dorfern beworfen, dazu gibt es 'Pyrotechnik satt'. "Na, am Wochenende wieder schön prügeln?" - Geschichte über einen Kreislauf von Gewalt und Willkür, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt.

strandfussball rio 2013

Der Holczer/Schumacher-Prozeß geht in die nächste Runde. In den vergangenen Tagen sassen die Teamärzte im Zeugenstand. Und haben - na, klar - von Doping im Team nix gewusst. Viagra im Kulturbeutel, ein Herznotfall-Medikament im Endspurt. Geschichten aus der Welt des Profiradsports. 

Eine Studie sorgt momentan für mediale Aufregung. So gut es ist, dass das Thema 'Doping im Westen' endlich einmal breit diskutiert wird, so wenig neu sind die zentralen Erkenntnisse des halbe Million Euro Werks. In diesem Zusammenhang sei auf den ZEIT-Artikel 'Züchten wir Monstren?' der ehemaligen Kugelstoßerin Brigitte Berendonk verwiesen, die bereits 1969 - also vor 44 Jahren - das Thema anschaulich beschrieben hat.


29.07.2013
Erik Zabel: Epo, Cortison, Bluttransfusionen (1996 - 2003) - "Ich habe jahrelang gedopt ...."
Na, endlich! Cyclassics trennen sich von Zabel. In Berlin ist er nach wie vor dabei: Tour de France-Held Zabel adelt Velothon.

24.07.2013
Interessant sind aktuell zwei Interviews. Eines mit dem besten deutschen 10-Kämpfer Pascal Behrenbruch: Ansichten eines Einzelkämpfers und des 10,09 sec Sprinters Julian Reus: "Zum Glück habe ich keine Vorbilder".  Dazu gibt es neue Details über Erich Zabel, Wissenswertes über Hanns-Michael Holczer und seine Teamärzte und eine Pressemitteilung der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA).

 

 

26.06.2013
Wegen Matchfixing: Fenerbahçe und Besiktas aus Europapokal ausgeschlossen. Unterdessen wurde bekannt, dass das Wiederaufnahmeverfahren im Wettskandalprozeß gegen Ante S. und Marijo C. vor dem Bochumer Landgericht ab Oktober stattfinden soll. Der ausstehende Prozeß gegen fünf ehemalige Spieler - denen Spielmanipulation vorgeworfen wird - soll nicht vor Ende des Jahres beginnen. "Wahrscheinlicher ist 2014", wie ein Sprecher erklärte.

 

 

24.06.2013
Kopp: Bei Gerolsteiner wurde Doping angeboten. Der Ex-Profi nennt auch den Namen eines Sportarztes. Der war - laut Internet - folgendes: Olympiaarzt Calgary 1988, Albertville 1992, Lillehammer 1994, Nagano 1998, Salt Lake City 2002, Turin 2006; Teamarzt Nordischer Skisport des Deutschen Skiverbandes; Teamarzt Radsport (Coast, Bianchi, Gerolsteiner).

Früher standen die Autonomen in der ersten Reihe. Ihre Rolle haben mittlerweile die Ultras übernommen. "Wir haben gewonnen" - oder warum die 'Çarsi'-Fans von Besiktas ein Anarchie-A im Namen führen.

Es war einmal eine Legende im Norden von Rio de Janeiro. Jetzt ist sie der FIFA und Parkplätzen gewichen. Warum das Maracanã-Stadion das Volk spaltet - billianter Artikel von Tagesspiegel-Autor Philipp Lichterbeck.

19 Jahre, Einser-Abitur und eine Ballettkarriere. Ihr Spiel ist schnörkellos, sollen andere auf dem Platz ein Tänzchen machen. "Irgendwann sagt auch Serena Williams Hallo zu mir". Warum Annika Beck  die Zukunft gehört ....

 

14.06.2013
Es war einmal eine Legende im Norden von Rio de Janeiro. Jetzt ist sie der FIFA und Parkplätzen gewichen. Warum das Maracanã-Stadion das Volk spaltet - billianter Artikel von Tagesspiegel-Autor Philipp Lichterbeck. strandfussball rio 2013

 

Der Fall der Triathletin Lisa Hütthaler. 2008 wird ihr die Einnahme von Epo nachgewiesen. Kurz vor der Öffnung der B-Probe versucht die österreichische Staatsmeisterin eine Laborangestellte mit 50.000 Euro zu bestechen. Als sie umfassend aussagt, Hintermänner nennt, wird ihre Sperre reduziert. Nun startet sie wieder - und ist besser als je zuvor. Kritische Stimmen über Doping Comeback Sportler mehren sich. Mehr Details gibt es auch in einem - nach wie vor aktuellen Film von uns zum Thema - in 'Sport inside'.

15.05.2013
Anklage gegen Formel-1-Chef Ecclestone erhoben. Gibt es einen 'Deal' oder kommt es zum Prozess?

 

Jahrelang hat er den Saubermann gegeben, jahrelang haben ihm deutsche Sport'journalisten' die Mirkrofone hingehalten. "Zeuge der Anklage" - ein Film, der das Mythos vom Antidopingkämpfer gründlich auseinander nimmt.

März 2013 / Mai 2005
gerolsteiner 4"Einen so laxen Umgang mit Medikamenten habe ich nur bei Gerolsteiner erlebt. Und Holczer war darüber Bestens im Bilde."  Ein spätes Geständnis. Der ehemalige Tour de France-Etappensieger Stefan Schumacher im aktuellen SPIEGEL über die Dopingpraktiken beim deutschen 'Team Gerolsteiner'.

interpool.tv hatte bereits im Jahr 2005 - für eine Doku in der ZDF-Sportreportage - in der Sache 'Team Gerolsteiner' recherchiert. Dabei haben wir - unter Anderem - verschiedene Doping-Mails aus dem Umfeld des Teams 'ausgegraben'. Das ZDF hat dieses Material damals nicht gesendet.

Im Folgenden der Ausschnitt einer Mail eines Gerolsteiner-Betreuers vom 7. April 2001: 

gerolsteiner mails 07042001

schach wm330.03.2013
Dramatik in der 12. Runde im Londoner Schach-Kandidatentunier. Durch seine erste Niederlage verlor der als Favorit gehandelte Norweger Marcus Carlsen seine Führung im Spiel um den Herausforderer zur Schach-WM-Krone. Zwei Spieltage vor Schluß liegt er mit 7,5 Punkten hinter Vladimir Kramnik (8 Pkt.) zurück. Gespielt wird noch am Sonntag und Montag. In die Köpfe der Großmeister sehen - kann man HIER. Kramnik hatte bereits 2008 in Bonn gegen den amtierenden Weltmeister Viswanathan Anand (Indien) um die Schach-Titel gespielt.29.03.2013
"Einen so laxen Umgang mit Medikamenten habe ich nur bei Gerolsteiner erlebt. Und Holczer war darüber Bestens im Bilde."  Ein spätes Geständnis. Der ehemalige Tour de France-Etappensieger Stefan Schumacher im aktuellen SPIEGEL über die Dopingpraktiken beim deutschen 'Team Gerolsteiner'.

interpool.tv hatte bereits im Jahr 2005 - für eine Doku in der ZDF-Sportreportage - in der Sache 'Team Gerolsteiner' recherchiert. Dabei haben wir - unter Anderem - verschiedene Doping-Mails aus dem Umfeld des Teams 'ausgegraben'. Das ZDF hat dieses Material damals nicht gesendet.

Im Folgenden der Ausschnitt einer Mail eines Gerolsteiner-Betreuers vom 7. April 2001: 

gerolsteiner mails 0704200128.03.2013
Das Londoner Kandidatentunier um den Herausforderer der Schach-Krone ist in seiner entscheidenden Phase. Drei Spieltage vor Schluß führt der 22jährige Norweger Marcus Carlsen mit einem halben Punkt (7,5 Pkt.) vor dem Russen Vladimir Kramnik (7 Pkt.) und dem Armenier Levon Aronian (6,5 Pkt.). Gespielt wird noch am Freitag sowie Sonntag und Montag. In die Köpfe der Großmeister sehen - kann man HIER.

Die 'Sicherheits'debatte im deutschen Fußball wird immer absurder. DFB kriminalisiert Wunderkerzen - Keine Sternchenfeuer mehr auf St. Pauli. Und der Verein zieht lammfromm mit - Aufruf vor dem Paderborn-Spiel.

 

Fußball und Kommerz. Und Erpressung?! Sponsoring für den VfL Wolfsburg kommt vor Gericht.

20.03.2013
Fuentes will Kunden nennen. Fußballer, Tennisspieler, Leichtathleten. Die Rad'sportler' kennt man ja schon. Wirklich?! Ein Deutscher radelte immer sauber -  Unterhaltung mit Jens Voigt. Details von einem Kronzeugen.    

schachSeit Freitag läuft sie: die Kandidatensuche für den Kampf um die nächste Schach-WM. Von den acht Genies, die sich in London duellieren, gilt ein Norweger als Favorit. "Magnus Carlsen verschwendet keinen Gedanken an ein Remis". Die bereits gespielten Partien gibt es hier, die LIVE-Matches finden sich unter folgenden LINK. Gespielt wird 15 Uhr (Berlin Time). Nach fünf gespielten Partien (von 14) liegen Carlsen und der Armenier Levon Aronian in Front.

 

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, fand in Bochum der vierte Prozeß im Fußball-Wettskandal statt. Am vergangenen Montag wurde der bereits in einer ähnlichen Sache vorbestrafe Milan S. zu zehn Monaten Haft verurteilt. Unterdessen hat der Bundes- gerichtshof ein weiteres Mal einen Richterspruch aus Bochum aufgehoben -  Erneut Urteile gegen Wettspieler gekippt.
03.03.2013
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Ralf Meutgens mit dem Thema 'Doping im Radsport'. Er ist ein Insider, ein profunder Kenner der Szene. Nicht zuständig! ist eine aktuelle Geschichte aus der FAZ (zusammen mit Anno Hecker), die an einem Beispiel deutlich zeigt, dass es in der Bundesrepuplik Deutschland keinen ernsthaften Willen gibt, in diesem Bereich zu sanktionieren und aufzuklären.  "Imageverlust und Karriereknick" - Interview mit einem Whistleblower.

Er war Sportjournalist und Pressesprecher - seit einem Jahr ist er DFB-Präsident. Immer nett, zu unangenehmen Themen geben andere die Interviews. Der Wegducker - kenntnisreiches Porträt von SPIEGEL-Autor Rafael Buschmann.

Seit mehr als fünf Jahren gibt es sie nun schon: die Hintergrundsendung 'sport inside' im dritten Programm des WDR. Bisher ist sie in der TV-Landschaft immer noch einzigartig. Die Ausgabe am nächsten Montag sei besonders empfohlen: Neben einem Stück über den mysteriösen Tod des DDR-Fußball'flüchtlings' Lutz Eigendorf, gibt es noch jeweils einen Film über den Irrsinn Formel 1 und zum Zustand des - einst so erfolgreichen - deutschen Tennisverbandes.  

tennis leere raenge

 

04.02.2013 - update
380 mutmaßlich verschobene Fußball-Spiele. 425 als der Korruption verdächtige Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre in 15 Ländern. Europol: Results from the largest footboll match-fixing investigation in europe. Unter den Partien sollen Spiele zur WM- und EM Qualifikation sein. Auch zwei Champions-League-Spiele wurden von europol genannt, eines davon in England. Unter den im Verdacht stehenden Partien sollen auch Top-Spiele europäischer Ligen sein. Bei den deutschen Partien soll es sich im Wesentlichen um die bereits aus den drei bisherigen Bochumer Wettskandalprozessen bekannten Spiele handeln. 

Ein weiter vierter Prozeß wartet dagegen noch immer auf seinen Beginn. Der ursprünglich für den Herbst 2012 vorgesehene Prozeß vor dem Bochumer Landgericht gegen sechs deutsche Fußballspieler wird nicht vor April/ Mai 2013 starten. Das erklärte ein Sprecher des Landgerichtes letzte Woche. Bei diesem Prozeß geht es um 18 mutmaßlich manipulierte Spiele, davon sechs in der 2. Bundesliga. Vor Gericht sollen dann auch die ehemaligen Bundesligaprofis Rene Schnitzler (Ex-Profi bei Borussia M'Gladbach und St. Pauli) und Thomas Cichon (Ex-Profi bei 1. FC Köln, RW Oberhausen und VFL Osnabrück) stehen. Ihnen wird "Beihilfe zum Betrug und Unterstützung einer kriminellen Vereinigung" vorgeworfen. Die 18 einzelnen Spiele finden sich im Folgenden bei interpool.tv .

Unterdessen wurde aus Bochum bekannt, dass der Wiederaufnahmeprozeß gegen Ante S. und Marijo C. im "Spätsommer" stattfinden soll. Zuständig soll dann die 13. Strafkammer des Bochumer Landgerichtes sein. Ein früheres Urteil aus dem Mai 2011, war von den BGH-Richtern vor einigen Wochen in einem Revisonsverfahren kassiert worden. 'Im Namen des Volkes' - die ausführliche BGH-Entscheidung zur Revision im Wettskandalprozess (pdf).

 

29.01.2013
Seltsam viele Zufälle nach einem Abendessen in Paris - Platini weist Korruptionsvorwürfe zurück.

cap verde 2010 1 hafen santamariaEin Nobody disst die Favoriten. Es ist eine der Stories für den man den Sport so liebt. Crashkurs bei Morinho - wie eine malerische gelegene Inselgruppe im Atlantik plötzlich im Weltfußball mitmischt.

Wawinka, Berdych, Ferrer, schließlich Murray. Ein hartes Match nach dem anderen. Das in einer Woche. Zum Schluß dann noch ein Tänzchen auf dem Center-Court. Normal ist das nicht. Drum prüfe, wer sich ewig schindet. Was will man prüfen, wenn man nix mehr findet .... 

25.01.2013
Viele Worte, grosse Gesten. Und am Ende steht (bisher) NIX. Lahmt die Untersuchungskommission zum Doping in Freiburg? Unter diesem Artikel finden sich auch noch ein paar Freiburger Ermittlungsakten, die auch die NADA seit August 2012 besitzt.

24.01.2013
Zur Wiedervorlage "an eine andere Strafkammer des Landgerichts Bochum".
Im Namen des Volkes - die ausführliche BGH-Entscheidung zur Revision im Wettskandalprozess (pdf).

wetten sportschau8 1

Passend zur Handball-WM: Karabatic wird schwer belastet.

21.01.2012
Vermummt, schwarz, die Reihen geschlossen. Das bayerische USK langt nicht nicht nur gegen Stuttgart-21-Demonstranten zu. Polizist, gibt dich zu erkennen - warum die Kennzeichnungspflicht Sinn macht.

Aufregung um Fan-Spitzel. V-Leute in der Fußballszene - etwas Neues?! Hinweise darauf gibt es in der Kölner Fußballszene schon länger.

20.000 für einen Punkt, 60.000 für drei. Welche Irrsinnsummen mittlerweile in der Bundesliga geszahlt werden, darüber berichtet DER SPIEGEL.

maracana5 12201213.01.2013
Kapitulation im Kampf gegen Rechts - das Ende der 'Aachen Ultras'.

11.01.2013
Die Fertigstellung der Stadien in Brasilien verzögert sich. Zur Not wird die WM improvisiert. Es sind ja noch 17 Monate Zeit.

Oberhof, im Thüringer Wald. Das ist immer noch: 'meine, kleine DDR'. Vor allem im lokalen Sport geben sich Ex-Stasi-Spitzel, Doper und kleine Ganoven offenbar die Klinke in die Hand. Oberhof darf nicht schwächeln - lesenswerter Artikel eines penetranten Wühlers! 

 

 

Doping im Fußball? Na, klar: 'das bringt doch nichts'. Fuentes: Verbindungen in den Fußball. Warum nur versanden in Spanien Ermittlungen, obwohl es bestes Beweismaterial gibt?!

Was passiert wenn man seinen Job als SportJOURNALIST ernst nimmt?!
"Ich war eine Paria im Radsport". Interview mit Paul Kimmage, der heute auf Arbeitssuche ist.

 

22.12.2012
Nackt in Stuttgart - Ganzkörperkontrollen im Ländle des 'grünen' Ministerpräsidenten.

20.12.2012
Na, wer sagst denn?!
Urteile im Fußballmanipulationsskandal nicht rechtskräftig.



Erst olympisch, dann doch wieder nicht. Im Wellental der Gefühle - warum Kitesurfen schon eine ziemlich bewegende Sportart ist. Portrait einer kaum bekannten Athletin.

Ob im Osten, ob im Westen - Neonazis auf Fußballplätzen und in Bundesligastadien - sind kein neues Problem. Beim deutschen Meister können sie scheinbar ungehindert wirken - Borussia Dortmunds Nazi-Problem. Grandiose Geschichte von Rafael Buschmann. Passend dazu dieser Film im ZDF: Aussteiger - Es könnte auch Tote geben.

Ultras? Nein Danke! Wie die Fanszene in den Stadien immer mehr zerbricht ....

dosb pk
"Zielvereinbarungen werden öffentlich"
- Bewegung in einem sehr deutschen Problem.

 

30.11.2012
Tafelsilber verkauft" - die 'Schlammschlacht' zwischen deutschen Tennisfunktionären geht weiter ....

26.11.2012
Im Kreis herumzufahren, kann manchmal durchaus spannend sein. Noch spannender indes ist, wie sich die einzelnen Teams - und ihre dahinterstehenden Konzerne - im Fall einer Anklage gegen ihren Chef verhalten. Formel 1 bereitet Aus für Ecclesstone vor - der Rennzirkus ist noch lange nicht zu Ende. 

Wozu lässt das IOC Proben vergangener Spiele einfrieren, wenn man sie dann nicht richtig kontrolliert?! Richtig: als Placebo für die Öffentlichkeit. Wirbel um Nachtests von 2004 (VIDEO) - Florian Bauer in der sportschau über ein paar Sportler, die ihre Olympiamedaillen von Athen 2004 wohl bald verlieren werden. 

tennis leere raenge

DTU, DFB, DSV - deutsche Sportverbände geben (und gaben) in der Öffentlichkeit ein desolates Bild ab. "Würde- und respektlose" Vorwürfe erschüttern Tennis-Bund- nächste Runde im Ringen um möglichst viel Geld.

 

21.11.2012
" .... der Athlet steht allein mit seinem Dilemma: Wenn er sauber bleibt, hat er keine Chance. Er muss also mitmachen oder mit dem Spitzensport aufhören."  So ist es! Sagt zumindest Helmut Digl. "Alle wußten vom Betrug im Westen". Ein erhellendes Interview aus der FAZ.

Die meisten Personen Kat. C; die höchste Anzahl an Strafverfahren, an Landfriedensbruch und Sachbeschädigung. Die meisten Verletzten seit Zahlen von der ZIS erfasst werden. Dabei soll Fußball doch so sicher sein, wie ein Besuch auf dem Oktoberfest. Behaupten zumindest die Fanorganisationen. Fanorganisationen erfreut über Kurskorrektur der DFL, äußern jedoch weiterhin Kritik. Das kann noch interessant werden ....

19.11.2012
Die neue Studie der ZIS:
Doppelt so viele Fans (die Polizei spricht von Störern) in der Bundesliga verletzt, wie in der Saison zuvor.
Berliner gegen Rostocker: Gewalt unter Fußballfans eskaliert. Reine Panikmache - "Ich fühl' mich sicher" ....
rostock stadion
Santa Cruz, California - das Mekka des Surfens. Bei den Vor(Wellen)reitern- Geschichten von einem Hot-Spot.

 

15.11.2012
Im Medaillenspiegel wollen deutsche Sportfunktionäre ganz vorn stehen. Die Trainer jedoch erhalten nicht mehr als ein Almosen, da bekommt jeder Hartz-IV-Empfänger netto fast mehr. "Der Trainerberuf ist nicht attraktiv". Interview mit einem scheidenden Leichtathletik-Bundestrainer, der die ganze Misere auf den Punkt bringt.

Eineinhalb Jahre ist die Urteilsverkündung in dem Bochumer Wettskandalprozeß gegen Ante Sapina und Marijo Cvrtac jetzt her. Die Argumentation des Gerichtes und der Staatsanwaltschaft ließ hinsichtlich der Beweisführung im Prozeß viele Fragen offen. Sapina-Anwalt erhebt Vorwürfe gegen das Landgericht. Durchaus möglich, dass irgendwann noch einmal neu verhandelt werden muß.

17.10.2012
Manches dauert ein wenig. Nike löst den Werbevertrag und Livestrong hat einen neuen Chef. Kein guter Tag für den 'grossen' Lance.

muenchen 2018 faehnchen im dreck16.10.2012
Die nutzlosen Prachtbauten am Nürnburgring. Derzeit wird dem ehemaligen Finanzminister von Rheinland-Pfalz der Prozeß gemacht. Viele Nullen machen noch keine Million - von Leuten, die ihren Job nicht beherrschen.

Hoch hinaus wollte einst auch die Münchener Olympiabewerbung. Darum ist es still geworden, weil ihre damaligen Protagonisten nun anderes vor haben. Ein Plan, zwei Zauderer.

 

Protagonisten einer verseuchten Ära. Überraschend sind die 1000 Seiten des USADA-Reportes nicht. Es überrascht nur, dass manche immer noch denken, irgendeiner war nicht dabei. By the way: macht endlich die NADA dicht! Jeder Cent an Steuergeld für diesen Alibiverein ist einer zu viel!

Man muß ihn nicht mögen, aber wo er Recht hat, hat er Recht. Dopingexperte poltert live gegen ZDF-Expertin. Die Szene gibt es bis jetzt noch in der ZDF-Mediathek. Es gibt Sachen, die gehen einfach nicht.

VIDEO: Lance Armstrong reisst aus .... (ZDF-Auslandsjournal vom 19.07.2001)[bpbvideo bjarne_riis_im_zdf_auslandsjournal_2001]
11.10.2012
Für die Fans von Lance Armstrong gibt es hier ein wenig Literatur. Darunter auch ein paar interessante e-mails. Beispielsweise zwischen dem siebenmaligen Tour de France-Sieger und seinem Helfer Frankie Andreu sowie Korrespondenz zwischen Andreu und George Hincapie (pdf's). Die folgende Korrenspondenz ist der HAMMER!! Hier noch ein US-Postal-Video von 1999 (mit guter Musik) und hier eines von der 2000er Tour. Ein paar legendäre Fotos(1995 - 2000) gibt es auch.

 


09.10.2012
Der 'World Team Cup' ist Geschichte. Wahrlich kein Verlust.
Schüttler rettet Tennis-Standort Düsseldorf. Und eurosport überträgt dieses 250-Punkte-Turnier.

 

tennis leere raenge

Windsurfen ist schön, leider nur 2016 in Rio nicht mehr olympisch. Ein Versehen? Windsurfer fühlen sich 'geopfert'. Dafür frohlocken die Kite-Fans. Schmeisst doch einfach mal irgend eine langweilige Jollenklasse aus dem Programm!

Reichlich bizarr ist folgende Pressemeldung: DSV-Expertenkommission steht.
Ein Sportchef einer ARD-Rundfunkanstalt ist mit dabei. Was zur Hölle hat da ein 'Journalist' verloren?!

lilliWährend der Olympischen Spiele hat sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) von zwei Journalisten sprichwörtlich am Nasenring durch die Manege führen lassen. Mit ihm der Chef der Mission Michael Vesper ('Grüne'). Jetzt sind auf einmal die Zielvereinbarungen, sprich die Medaillenvorgaben, nicht so gemeint gewesen. "Potentialfrage nicht überbewerten". Ach so. Die Posse geht weiter.

Fußball ist Kirche für die ganz Schlichten. Besonders viele von Ihnen sammeln sich derzeit im Großraum Köln. Der Feind im eigenen Block - wenn ein Verein in Hilflosigkeit versinkt. Meister im Wegschauen - seit Jahren schon zieht Borussia Dortmund Neonazis an.

20.08.2012
Was ist denn dass??: UEFA sperrt Malteser für zehn Jahre. Es ging um das EM-Qualifikationsspiel Norwegen - Malta am 2. Juni 2007. Das Ergebnis: 4:0. Hintergrund: die Aussage eines Beschuldigten im zweiten Wettskandalprozess zu Bochum. Ab dem Herbst stehen dort - in einem weiteren Prozeß - auch ein paar Fußballprofis vor Gericht. Gut zu wissen: ein ehemaliger FC-Spieler ist darunter. Mehr Details - in den nächsten Tagen ....gerichtssaal wettskandal
19.08.2012
Fünfeinhalb Jahre wurde ermittelt. Dann dass: Keine Anklage gegen Freiburger Dopingärzte.
Der Sportmediziner Lothar Heinrich erhält keine Strafe, beim Freiburger Arzt Andreas Schmid gibt es eine Einstellung des Verfahrens nach § 153a StPO. Beide Mediziner hatten zugegeben, Radprofis des Team Telekom und des T-Mobile-Teams mit Dopingsubstanzen versorgt zu haben. Gedopt wurde, nur strafbar ist es - in diesem Zusammenhang - nicht. In der Einstellungsverfügung der Freiburger Staatsanwaltschaft - aus der das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL zitiert - spielt auch ein Blutgutachten eine nicht unerhebliche Rolle. Bereits vor drei Jahren hatte der WDR darüber berichtet.
jan ullrich 2009
fifa127.07.2012
Das Erbe der Diktatur - lesenswerte Hintergrundinformationen über João Havelange, seinen Schwiegersohn und andere Figuren im Vorfeld der WM 2014.

26.07.2012
Wie der Nürburgring in die Pleite fuhr. Details über ein Projekt, dass schon jahrelang als defizitär galt. Geschichten über eine Asphaltschleife in der Eifel, die der Öffentlichkeit vorenthalten wurden.

18.07.2012
Landgesregierung erörtert Situation am Nürburgring (pdf) - wann ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Kurt Beck?! Verdacht auf Untreue böte sich an - Totalschaden für den Steuerzahler.

17.07.2012
Gestern Abend zugefaxt, heute Mittag abgenickt. Stadionverbot von mindestens fünf Jahren, Verschärfung der Videoüberwachung und der Einlaßkontrollen. Sicherheitskonferenz in Berlin - Vereine beschließen Maßnahmen-Paket.

16.07.2012
Die FIFA-Sache schauckelt sich hoch. Der getroffene Sepp bellt und hat den DFB im Blick - Wie Deutschland die WM bekam. Nun sind derartige Gerüchte nix Neues. Dass sich der FIFA-Chef jedoch mit dem grössten nationalen Ballspielverband der Welt anlegt, entbehrt nicht einer gewissen Brisanz.fifa1Was gab es in den letzten Wochen nicht alles an guter Presse für Lord Sebastian Coe. Kurz vor den Olympischen Sommerspielen weht plötzlich ein anderer Wind -  London und die Olympia-Lüge. Über Enteignungen, Restriktionen und das alltägliche Verkehrschaos.

Dieses Interview wurde aufgezeichnet von .... Sportberichterstattung hat nix mit Journalismus zu tun.


12.07.2012
Die Tennisspielerinnen Diana Safina und Sara Errani (sie fegte Angelique Kerber im Viertelfinale der French Open 2012 vom Platz) , David Ferrer, Marat Safin, die Fußballer von CF Barcelona und dem FC Valencia - sie alle wurden vom spanischen Sportarzt Luis Garcia del Moral behandelt. Dieser wurde - zusammen mit dem einschlägig bekannten italienischen Sportarzt Michele Ferrari und dem spanischen Trainer Pepe Martin - wegen Dopings von der amerikanischen Anti-Doping-Behörde Usada lebenslang gesperrt. Mit besten Grüßen aus Übersee - die 'Cause Armstrong' zieht ihre Kreise.

11.07.2012
Hohe Millionenzahlungen an Funktionäre - Blatter wußte es. Was anderes erwartet?! Die 41seitige Einstellungs-verfügung der Staatsanwaltschaft vom Kanton Zug (11.05.2010) findet gibt es ebenfalls unter dem verlinkten Artikel.

".... kann nicht nachgewiesen werden, dass der Beschuldigte diese zu Dopingzwecken, also mit dem Ziel der Leistungssteigerung im Sport, angewendet hat. .... Vielmehr ist die Einlassung des Beschuldigten, er habe die Methode zur Verbessung der Immunabwehr angewandt, nicht zu widerlegen. ...."  Doping in Erfurt? Eine Presseerklärung.

sportausschuss

Der Sportausschuß und seine Reisen. Bald steht doch wieder ein feiner Ausflug bevor - Abgeordnete bei Olympia: Kontrolleure oder Touristen? Details zum  touristischen Programm gibt es in der nächsten Woche.

05.07.2012
Schlinge um Lance Armstrong zieht sich zu.
Die Zeugen: George Hincapie, David Zabriskie, Christian Vandevelde, Levi Leipheimer und Jonathan Vaughters.
Ex-Kollegen sagen als Kronzeugen aus: Schlinge um Lance Armstrong zieht sich zu - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/sport/doping/ex-kollegen-sagen-als-kronzeugen-aus-schlinge-um-lance-armstrong-zieht-sich-zu_aid_777628.html

VIDEO: Lance Armstrong reisst aus ....[bpbvideo bjarne_riis_im_zdf_auslandsjournal_2001]279 Betreuer für 389 Sportler. Das seit 20 Jahren an Athleten kleinste Olympiateam schickt der DOSB nach London. Vor allem eine Mitnahme sorgt für Empörung - Nasse-Meyfahrt kritisiert Friedrich-Nominierung. Und: ein Wimbledon-Halbfinalist ist nicht dabei - Schlechter Witz.

Während im Tennis ein umstrittener Ball per 'Hawk-Eye' genau lokalisiert werden kann, ist im Fußball ein klarer Ball manchmal eben nicht drin. "Die Grenzen haben wir gerade" erlebt - über Torrichter und Technik.



Aus Mangel an Beweisen - Freispruch für Wilde Horde-Mitglieder.
Über eine Gruppe mit mafiösen Strukturen  und einen Kölner Sozialarbeiter, der sich an Nichts erinnern kann.

04.07.2012 - 09:35
Es ist lange her, dass Tennis auf den Sportnachrichtenseiten so weit oben stand. Manchmal können sie alles - die deutschen Tennis-Herren, auch in Wimbledon. Und seitdem 'Wunder'läufer Nadal endlich einmal die Segel gestrichen hat, ist bei den All England Championchips im Viertelfinale heute vieles möglich. Happy End für Angelique Kerber (VIDEO), die nun schon im Halbfinale steht und am Donnerstag auf Agnieszka Radwanska (Nummer 3 der Welt) trifft.

VIDEO: Die Schönsten auf der 'Tour'{bpbvideo}129{/bpbvideo}

"Italien spielte mit Abstand am innovativsten" - kleiner (taktischer) Rückblick auf ein dreiwöchiges Spektakel. Bei der nächsten EM kann dann praktisch jeder mitmachen - Die Qualifikation der Steigbügelhalter. Zum Turnier gibt es sechs (!!) Vorrundengruppen, aus denen sich die zwei Erstplatzierten und die vier besten Drittplatzierten für das Achtelfinale qualifizieren. Dann ist vielleicht auch Holland mit dabei ....

Bei den Stadtmarathons kommt man vor Leuten kaum noch voran. Was läge da näher, als es einmal ohne grosses Publikum zu versuchen?! Dicke Beine, schlenckender Gang - Back to the roots.

Was das Gribkowsky-Urteil für Ecclestone bedeutet. Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung - diese Woche wurde Gerhard Gribkowsky zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt.
ratingen2 2011
28.06.2012
Fünf Wochen vor Olympia noch eine Leichtathletik-EM?! Ein deutscher Zehnkämpfer hat damit kein Problem. 8558 Punkte und der Europameistertitel. Pascal Behrenbruch zeigt es seinen Kritikern. 

27.06.2012
Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung - Gerhard Gribkowsky wurde zu achteinhalb Jahren Knast verurteilt.
Und Bernie Ecclestone? Dem steht ein wenig Ärger ins Haus - Clash der Unternehmenskulturen. Einige Automobilunternehmen denken wohl über die Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Boss nach.

Es gibt die absonderlichsten Ausreden bei positiven Doping-Tests. Der eine schob es auf die Zahnpasta-Tube, der andere hatte zu viel Sex, der nächste das falsche Schnitzel gegessen. Die neueste Rumeierrei kommt von einer deutschen Leichtathletin. Die Geschichte ist so krude, dass sie schon wieder gut ist. "Ich habe mir die Spritze gegeben und sie weggeworfen" - alle Macht der Phantasie!

24.06.2012
Es sind Leistungen aus einer anderen Welt: 10,21 sec, 8,23 m, 15,63 m, 2,05 m, 46,70 m, ratingen 10kampf 200817,70 sec, 42,81 m, 5,30 m, 58,87 m, 4:14,48 min. Trotz widriger Bedingungen holte der Zehnkämpfer Ashton Eaton bei den US-Trials Weltrekord. 9039 Punkte. Die alte Bestleistung des Tschechen Roman Sebrle war elf Jahre alt.

Es war die sportpolitische Story der Woche. Das Geständnis des Ex-Bankiers Gerhard Gribkowsky und seine Beschreibungen, wie es aus seiner Sicht in der Formel-1 wirklich zugeht.  Der allmächtige Formel-1-Boss - Informative Hintergrundgeschichte aus der FAZ, über einen der mit allen jongliert.  

20.06.2012
Nach 45 Verhandlungstagen und eineinhalb Jahren im Knast fing er an zu 'singen': Gribkowsky gesteht Bestechung durch Ecclestone. 66 Millionen Euro für sich, 100 für den Formel-1-Boss. Der übliche Deal in diesen Kreisen. Das kann noch interessant werden ....

[bpbvideo bjarne_riis_im_zdf_auslandsjournal_2001]
15.06.2012
"Zwischen Gerücht und Wahrheit liegt im Radsport nur der Faktor Zeit." Dieser Spruch eines befreundeten Kollegen findet nun auch auf Lance Armstrong Anwendung - Kein verdienter Radsport-Feierabend. Wie erwartet hgH, Steroide, Bluttransfusionen - das ganze Programm. Das Originaldokument der amerikanischen Anti-Dopingbehörde USADA als .pdf gibt es HIER. Es würde einen nicht wundern, wenn sich heraus stellte, dass Armstrongs Hodenkrebs von einst, eine Folge der Leistungsmanipulation war. Anbei ein Ausschnitt aus einem Beitrag des ZDF-Auslandsjournals vom 19. Juli 2001, der verdeutlicht, dass er schon damals nicht besonders gesprächswillig war.

30.05.2012 -
Spielmanipulation und Wettbetrug - "Markenzeichen des italienischen Fußballs". Die Razzia im EM-Teamquartier vom Montag dürfte noch nicht der Endpunkt dieser Story sein. Weiterhin im Kader: Abwehrspieler Leonardo Bonucci. Er befindet sich in bester Gesellschaft.  In Polens EM-Kader findet sich der Name: Lukasz Piszczek. Er ist eigentlich wegen Wettmanipulation für die Nationalmannschaft gesperrt, seine Strafe wurde jedoch zur Bewährung ausgesetzt. Auch in Deutschland wurde jüngst ein Ex-Fußballprofi belangt: DFB-Sportgericht sperrt Kraljevic für ein Jahr.kraljevic


Ein weißer Bauer entschied den Titelkampf. Nach vier Schnellschachpartien hat Viswanathan Anand seinen WM-Titel gegen Boris Gelfand verteidigt. Anand gewann heute die zweite Partie, die anderen drei endeten jeweils Remis. Jedem Spieler standen bei jedem Match lediglich 25 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung. Dieses 'Stechen' war nötig geworden, da es nach den zwölf Partien des WM-Kampfes Unentschieden stand. schach wm3
Ein Meeting jagt das nächste in der Leichtathletik. Dann kommt eine Europameisterschaft, schließlich die Olympischen Spiele. Das hält in der Regel kaum ein Athletenkörper aus. Rechenbeispiele für die Punklandung - wie die deutschen Mehrkämpfer durch die Saison kommen wollen.

"Olympia ist nicht alles" (Video). Für manche Sportler aber durchaus schon - Olympia im 18-Meter Becken. Wie sich Athleten aus Gaza und Bethlehem trotz der israelischen Okkupation auf London 2012 vorbereiten.

Das 'Dach der Welt' auf 8848 Meter. Manch einer möchte gern da oben stehen - koste es was es wolle. Behörden warnen vor Massenansturm beim Everest. Und wenn er mit dem Leben bezahlt.

16.05.2012 - 10:20
Tausende D'Dorf-Fans vor Abpfiff auf dem Platz, Bengalos aus Herthas Kurve satt. Legt man die bisherigen Maßstäbe des DFB zu Grunde, dann hätte das Rückspiel in der Bundesligarelegation abgebrochen werden müssen. Hertha erwägt Protest - Spieler in "Todesangst". Mal schauen, wie sich der DFB diesmal windet ....



15.05.2012
Die 3. Partie der Schach-WM in Moskau - zum Nachspielen empfohlen! Unter Zeitdruck erkannte WM-Titelträger Viswanathan Anand seine Siegchance zu spät. Im Match gegen Boris Gelfand steht es nach vier mal Remis 2:2.

In kleinen Schritten nach London. Wie der Wüstenstaat Katar Athletinnen zu Olympia bringt.
Oder: eine 12,70 sec über 100 Meter ist auch eine respektable Zeit!

Geheimsache Fußball-Party  - Steuergeld für die Unterhaltungsindustrie.

10.04.2012
Schmerzliches Schweigen - vor 25 Jahren starb die deutsche Siebenkämpferin Birgit Dressel.
Laufschuhe statt Kalashnikows - wie eine Keniatische Marathonläuferin vom deutschen Fiskus geschröpft wird.

tennis leere raenge

Pulsierende Tennishallen - das war einmal. Hallenfußball hat den 'weißen Sport' verdrängt. Auf den verbliebenen Courts stehen fast nur noch Rentner, die Doppel spielen und unentweg quatschen. Wie das Tennis zum leben erweckt werden soll - hochtrabende Pläne fernab der Wirklichkeit.

03.04.2012
Seit geraumer Zeit stellt der Chef des Weltfußballverbandes die Offenlegung Schweizer Gerichtsakten aus einem Korruptionsprozeß in Aussicht. Nix passiert. Jean-Francois Tanda zur Akte ISL und FIFA-Intransparenz - Interview mit einem, der Auskunft begehrt. 
fifa1

Allen öffentlichen Betreuerungen zum Trotz: in der FIFA passiert in Richtung Aufklärung nicht wirklich etwas Substanzielles. Erst kürzlich wurde der brasilianische Fußball-Boss Ricardo Teixeira aus der ersten Reihe 'entsorgt', den Chef der Karibischen Fußball-Union Jack Warner ereilte das 'Schicksal' Monate zuvor. Die WM für einen Dollar - Film der ZDF-Sportreportage über einen Fußballfunktionr, der es mittlerweile in Trinidad und Tobago zum Vize-Ministerpräsidenten geschafft hat. Und auf den die Spieler des WM-Nationalteams von 2006 sauer sind.

Wie korrupt es im internationalen Fußball zugeht, zeigte die Beweisaufnahme im Wettskandalprozeß vor einem Jahr in Bochum. Da wurde ein WM-Qualifikationsspiel für 2010 'gefixt', ein Spiel zur EM-Quali offensichtlich verschoben. Die Ligen in mehr als einem halben Dutzend Ländern stehen unter Manipulationsverdacht. Fünf Fußballer wegen Wettbetrugs verurteilt - nun wurden in der Schweiz erste Konsequenzen gezogen.

27.03.2012
Die Mauer ist weg - zum zweiten Mal binnen zehn Tagen führen Fans den Deutschen Fußballbund vor.
Der ist hilflos gegen die neue Supportermacht im Stadion - Ein Sieg für die Fans gegen den großen DFB.


19.03.2012
Hart aber fair - über den feinen Unterschied zwischen Ultras, Hools und Feiglingen auf der Raststätte.

17.03.2012
Dresdener Supporter führen den DFB vor - Auseinandersetzungen nach Fußballspiel Eintracht - Dynamo Dresden.

15.03.2012
21 Hausbesuche und das Vereinsheim durchkämmt. Durchsuchungen bei der 'Wilden Horde 1996'. Der Staat in Aktion.

12.03.2012
Ultras: Wer mit dem Feuer spielt. Lesenswerter Essay zur Situation in den Kurven.
Rostocker Anhänger attakieren Frankfurt-Fans auf der Autobahn. Dazu noch ein Sportschau-Beitrag.

VIDEO: Die 'Wilde Horde' vor dem Dom - 16.09.2011 [bpbvideo wilde_horde_vor_dom]08.03.2012 - 18:12
"Wilde Horde 1996 verliert alle Privilegien". Der Schritt des 1. FC Köln ist eine Reaktion auf die windelweiche Erklärung der Ultragruppe. Auch Tage nach dem  Überfall von Mitgliedern der 'Wilden Horde' auf einen Bus von M'Gladbach-Fans auf einer Raststätte an der A3 sorgt die Tat für Gesprächsstoff. Bisher werden von der Kölner Polizei zwölf Personen als Beschuldigte geführt. Einer von ihnen ist der Vorsitzende der Kölner Ultragruppe, der dem eingetragenen Verein Köln Supporters e.V. vorsteht. Ihr macht unseren Sport kaputt - eine erste Antwort aus M'Gladbach. 

24.02.2012
Dynamo Dresden: Bundesgericht ändert Urteil ab. Rolle Rückwärts beim DFB im Fall des ehemaligen DDR-Meisters. Die Weichen für ein weiteres LIVE-Spiel in der nächsten Pokal-Saison sind gestellt.

Moritz Volz war früher Kapitän deutscher Nachwuchsauswahlmannschaften. Mit 16 Jahren wechselte er von Schalke 04 zu Arsenal London unter Trainer Arsene Wenger. Ein Fall der damals (1999)  für viel Aufmerksamkeit sorgte. "Wißt ihr was? Mir ist das alles zu viel."  Ein Rückblick.

Letzter Aufruf zur Ü-30-Party. Wie drei deutsche Stabhochspringer das Abenteuer Olympia erleben wollen.
triathlon
Ein Olympiatitel fehlt ihm noch. Sonst hat er alles in seiner 'Sport'art gewonnen. Lance Armstrong greift wieder an. Wie sich der fünffache Tour de France Erster auf den Ironman in Hawaii vorbereitet.

07.02.2012
Der Nürburgring: "Ein Fass ohne Boden".
45 Millionen Staatszuschuss für fünf Formel-1-Rennen. Und plötzlich ist Kurt Beck abgetaucht ....

Der Fall Contador - Etappensieg für den Radsport. Wieso eigentlich wurde der deutsche Tischtennisspieler Dimitrij Ovtcharov nicht gesperrt? War nicht auch da Clenbuterol im Spiel?? Wie dem auch sei, es gibt wieder einen neuen Toursieger, diesmal für das Jahr 2010. Zuvor waren schon Floyd Landis und Bjarne Riis aus der Siegerliste gestrichen worden. Im Fall Ullrich gab es Zweifel. Mittlerweile scheint Deutschlands einziger Tour-Sieger über den Berg. Auch Jan Ullrich war da (Video) - beim Ball des Sports, inmitten seltsamer Gestalten. Am Freitag steht auch sein Fall beim CAS an.

VIDEO: "Machts gut" - Abschied eines Tour-Siegers[bpbvideo ulles_abschied] Ermittlungen gegen Armstrong eingestellt. Die Begründung der Staatsanwaltschaft im Wortlaut gibt es hier: US Attorney Andre Birotte issues statement on Lance Armstrong doping investigation..

australien open melbourne29.01.2012 - 21:02
Australien Open
Novak Djokovic - Rafael Nadal
5:7, 6:4, 6:2, 6:7 (5:7), 7:5
Sie standen immer wieder auf. Es war das längste Finale der Grand-Slam- Geschichte. 5 Stunden und 53 Minuten dauerte dieser Tenniskrimi.
Im fünften Satz vergab Nadal - beim Stand von 4:2 und 40:30 - einen relativ leichten Flugball. Die Schlüsselszene dieses hart umkämpften Matches. Am Ende triumphierte Djokovic, die Nummer 1 der Weltrangliste.  HIER ein 3-min-Video.

Zwei Freisprüche und viele offene Fragen. Beim Handball-Prozeß gab die Staatsanwaltschaft keine gute Figur ab.

24.01.2012 -
Für Hansa Rostock Fans hingegen bleibt die Ticketsschalter am Spielort in Zukunft generell verschlossen - Wichtige Hinweise zum Auswärtskartenverkauf. Das Zeitalter des personalisierten Fußballvergnügens hat begonnen. (Link via ultrafans.de)rostock stadion

16.01.2012
Zehntausende Alibi-Tests, die so gut wie nichts bringen und inakzeptable Freiheitseinschränkungen für Spitzenathleten. Der Kampf gegen Doping ist tot - Es wird Zeit für eine schonungslose Bestandsaufnahme!

australien open melbourneKaum ist die Tennis-Saison beendet geht es in Melbourne schon wieder weiter. Am Anfang schon am Ende - über Tennisprofis, die ihrem Körper keine Ruhe gönnen (können).

15.01.2012
Zum Schluß hatten sich alle lieb. Die TV-Diskussion im Aktuellen Sportstudio über Ultras, Pyrotechnik und Gewalt im Stadion brachte nur wenig neue Erkenntnis. Als es einmal spannend wurde - es ging um den Polizeieinsatz mit Pfefferspray bei Hannover gegen Bayern - wechselte der Moderator schnell das Thema. Das es mit dem Konsens nicht so weit her sein kann, zeigt folgende Geschichte: Gesichtsscanner für Ultras. Und das Gewalt rings ums Stadion ein Thema ist, diese: Berliner Fans randalieren in Wolfsburg.

Zwei Tage trafen sich am Wochenende Supporter zum Fankongreß in Berlin.
500 Teller Erbsensuppe, Wie Gina Wild beim Papst und Alles außer Pyro. Drei Artikel zur Veranstaltung.13.01.2011
Balsam für die Bayern - eine interessante Geschichte aus der Welt der Korruptionsbekämpfer.

07.01.2011
Fußballturnier wegen Randale abgebrochen. Das Thema 'Gewalt bei Fußballspielen' geht auch im neuen Jahr weiter. Dazu paßt folgende Geschichte: Hertha Ultras vs. LKA 712. Übrigens: am nächsten Wochenende findet in Berlin ein Fankongress statt.

Er war DDR-Olympiasieger, gewann die Vierschanzenturnee. Als Sportarzt machte er später 'rüber'.
"Ich bin kein Gegner des Leistungssports" - Hans-Georg Aschenbach im Interview.

VIDEO: 'Am Limit' - der Trailer zur Doku[bpbvideo trailer_am_limit]'Über aller Gipfel ist Ruh.' Nix mehr da.
Gladiatorenshow am Achttausender - Die Vermarktungsmaschinerie beim Klettern rollt auf vollen Touren.

30.12.2011
"Brutale Kampagne" - Jack Warner plaudert ....
Schutzwürdiges Informationsinteresse
- eine Frage von Zeit, bis die Namen im FIFA-Prozeß öffentlich bestätigt werden.

blatter1

Ein Elfmeter in die Mitte des Tores. Der Keeper hält. Zum Wohle des Vereins - Neues vom italienischen Fußball.

tennis leere raenge

Die 80er Jahre im deutschen Tennis. Auch Claudia Kohde-Kilsch gehörte dazu. Die Weltranglistenvierte war Wimbledon-Siegerin im Doppel, gewann bei Olympia in Seoul 1988 die Bronzemedaille. Spiel, Satz, Krieg - ein ungemein offenes Interview, dass hinter die Fassade der 'goldenen' deutschen Tennisdekade blickt. .

18020.12.2011
Schöne Reisen, Gutes Essen
- Das Geschäft mit den Stiftungen. Besonders deutlich wird dies im aktuellen Gribkowsky-Prozeß.

Randalierer in Fußballstadien werden immer radikaler - eine Geschichte aus der Rostocker Ultraszene.

16.12.2011
Gemeinnützige Stiftungen und Sport - Alles andere als eitel Sonnenschein. Im Gribowski-Prozeß soll die Stiftung zur Tarnung von Bestechungsgeld genutzt worden sein.

Rechtsradikale Fußballfans. Bei 1860 ein Thema. "So schlimm wie jetzt war es noch nie". Auch in Aachen gibt es erhebliche Probleme. Alemannia positioniert sich: "Genau hingucken".

Am Sonntag gibt es in Rostock ein Geisterspiel. Dresdener Fans kommen momentan nicht mehr so häufig rum. Ein Verlust? Ein trauriger Dienstag - einprägsame Erinnerungen an einen Dienstag im Oktober.

Demnächst beschäftigt beschäftigt sich auch der Sportausschuß mit dem Thema: "Gewalt in und um Fußballstadien". Sportausschuß?? Reise des Sportausschusses nach Brasilien und Chile - ein paar Eindrücke vom letzten Ausflug ins Warme.

"Onehundertandeighty!"
Jedes Jahr steigt kurz vor Weihnachtsen in London ein Highlight. "Wie ein Elfmeter in der 90. Minute". Phil Taylor - SUPERSTAR!

09.12.2011
Die Tore sind ein 'Witz'. Die UEFA sagt: am Wettmarkt gab es keine Schwankungen. Sie muß es auch nicht geben. Das Augenzwinkern des Innenverteidigers - Schafft die Champions-League-Gruppenphase ab!

Der DFB will sein Gutachten zur Pyrotechnik nicht öffentlich machen. Jetzt sind Teile an bekannt geworden. Fan-Initiative will neue Diskussion um Pyrotechnik. Und führt den größten Sportverband der Welt abermals vor.

Das Radrennen abgesprochen werden, ist mittlerweile allgemein bekannt. Nun steht ein Frühjahrsklassiker von 2010 im Zwielicht - Betrüger oder Cyperattacken-Opfer?

08.12.2011
Es geht weiter. 80 Verletzte nachdem ein (!!) blauer Nebentopf gezündet wurde - Stellungsnahme zum Spiel des KSC bei Eintracht Frankfurt. Ein besonderes Match in Rostock: Hansa verurteilt - 'Geisterspiel' gegen Dresden. Und ein Video zur Demonstration, wie Pfefferspray wirkt (Dank an ultrafans.de). Der designierte neue DFB-Chef Wolfgang Niersnach setzt bereits jetzt klare Akzente: Fan-Auswüchse sind das Kernproblem (Video).

rostock stadionFoto: Vor dem Rostocker Ostseestadion während der Partie gegen St. Pauli (19.11.2011)

06.12.2011
blatter1

Gemauschel im Management des Handballligisten SC Magdeburg. Schwarze Kasse? Hildebrand vor neuer Anklage.

25.11.2011 - 10:18
Wie erwartet: DFB schließt Dresden vom Pokal aus. Da rückt ein anderes Urteil aus Dortmund etwas in den Hintergrund: Haftsstrafe für BVB-Fans wegen feigen Überfalls nach Derby gegen Schalke. Unterdessen steht ein weiterer ostdeutscher Zweiligist im Fokus der Öffentlichkeit -  Krawalle bei Hansa: Rostock-Sponsor spring ab.

rostock stadionFoto: Vor dem Rostocker Ostseestadion während der Partie gegen St. Pauli (19.11.2011)

Nach mehr als fünf Jahren - Fuentes und Co. werden angeklagt. Es geht um Bluttransfusionen in Hotelzimmern. Auch Jan Ullrich soll dabei gewesen sein. In Deutschland ermittelt zu einem ähnlichen Sachverhalt die Staatsanwaltschaft in Freiburg. Seit mehr als viereinhalb Jahren.

10.11.2011 - 15:50 update
Lug und Trug in der Eifel. Oder: die falschen Nürburgringzahlen (pdf). Dank an Daniel!

Die Tage ging es gleich dreimal vor Gericht um das 'beliebte' Thema Sport und Korruption.
Noch was erfreuliches:
Amerika feiert den Zocker aus Bonn. 8,7 Millionen Dollar - das ist doch mal was.

pokerFoto: Daniel Rosenthal

08.11.2011 - 09:48
In deutschen Stadien geht das fröhliche Zündeln weiter. In Aue, Kassel, Ulm, Leverkusen und Darmstadt zeigten Fußballfans in den letzten Tagen deutlich, was sie von den Ansagen aus Richtung DFB und DFL halten. Am nächsten Montag (11:30 - 13:00 Uhr) gibt es dann in Berlin, das lange geplante Treffen beim Bundesinnenminister. An dem - welch Wunder - auch Vertreter der Koordinierungsstelle Fanprojekte teilnehmen sollen. Kleine Geschichte am Rande: Journalisten, die sich akkreditieren lassen wollen, müssen mit einem Check durchs BKA einverstanden sein. Na denn, checkt mal schön.

Im DFB geht das Chaos munter weiter. Ob Schiedsrichterskandal, Wettskandal, Pyrodiskussionen - der weltgrößte Sportverband gibt kein professionelles Bild ab. Aktion Abseits - Hintergründe zur jüngste Affäre.

dfb zentrale

02.11.2011
Die Reaktion kam wie erwartet - Kontrollausschuss fordert Pokalausschuß Dresdens. Fragt sich nur: warum kommt Eintracht Frankfurt ungeschoren davon?! Und weil man einmal so schön beisammen saß: DFB und Ligaverband beenden Diskussion um Pyrotechnik

"Ultra' schafft sich ab" - erstaunlich sachlich und selbstkritisch diskutiert die Szene über die aktuellen Entwicklungen. Dass es hierbei nicht von Vorteil ist, wenn man die Medien pauschal boykottiert, wird man sicher in Kürze begreifen. 

Übrigens: beim 'Krisen-Gipfel' am 14. November wird kein einziger Fanvertreter dabei sein. Das spricht für sich.

23.10.2011
Für die einen sind ihre bunten Choreografien eine Bereicherung der Fankultur, den anderen gehen ihre monotonen Gesänge im Stadion nur noch auf den Geist. Immerhin: bei der Revolte in Ägypten spielten die Ultras eine nicht zu unterschätzenden Rolle - "Der Islam und der Fußball sind das Wichtigste". Wie sich die Situation in Deutschland darstellt - dazu gab es in der ARD-Sportschau vom Sonntag einen Film von uns.

VIDEO: Die 'Wilde Horde' vor dem Dom - 16.09.2011 [bpbvideo wilde_horde_vor_dom]

21.10.2011 - 19:48
Es gibt manchmal Nachrichten, die überraschen. Diese aus Zürich ist eine: Fifa - Die Skandalakten werden geöffnet

bolt3Sydney 2000: alle 100m Endlaufteilnehmer gedopt, bei den Frauen mehr als die Hälfte. Sagt zumindest Victor Conte. Und der muß es wissen. "Ich habe starke Zweifel an Usain Bolt" - Überraschung?! 

19.10.2011
Hauptverfahren im Strafprozess gegen Straßenradprofi wegen Betruges eröffnet. Die Anklage ist mutig, könnte wegweisend sein. Es geht um den Radprofi Ralf Schumacher, sein Anwalt heißt Dr. Michael Lehner. Eine Stellungsnahme des ehemaligen Gerolsteiner-Radprofis gibt es auch.

Ein zweiter Prozeß, nicht weniger spannend - Korruptions-Anklage wegen Fußball-Sponsoring. Hier stehen zwei deutsche Konzerne im Mittelpunkt. Es geht darum, welche Geschäfte neben dem Platz abgewickelt worden sind.

09.10.2011 -
Hinweise auf Ecclestone-Erpressung verdichten sich. Hatte der Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky ein Papier in den Händen, dass den Formel-1-Chef in arge Probleme bringen konnte? Der Prozeß dürfte spannend werden.

Der Ironman auf Hawaii: Die Britin Chrissi Wellington und der US-Amerikaner Alexander Craig gewinnen das Rennen. Allein im Lava-Feld - Andreas Raelert wird Dritter, der für Luxemburg startende Dirk Bockel Vierter. Weitere Deutsche belegen die Plätze fünf, acht und zehn.

raelert2010

"Nach dem Auslauf der Patente auf EPO-Präparate ist dieses Dopingmittel faktisch freigegeben." Dies sagte der Sportwissenschaftler Gerhard Treutlein Anfang Oktober auf dem Anti-Doping-Tag der Deutschen Triathlon-Union (DTU). Hier noch einmal der Verweis auf unseren 'sport inside' Film Verdächtiger Dreikampf aus dem letzten Jahr.

07.010.2011
Eine Rote Karte auf die 100.000 Pfund gesetzt sind.
"Wayne, Dein Vater ist eingebuchtet worden". Wie die Manipulation den Fußball zerstört.

Bei den 'Helden von Bern' soll es Pervitin gewesen sein.
Zwölf Jahre später ist die Rede von Ephedrin - Forscher eheben Doping-Vorwürfe gegen WM-Spieler von 1966.

ratingen10 201106.10.2011 - 09:06
Im Deutsche Leichtathletik Verband rumort es. Vor allem der Ablauf der Deutschen Meisterschaften sorgt für Unmut unter zahlreichen Athleten - "Die Grenze ist überschritten". In einem Offenen Brief wenden sie sich an den Verband.
 

Im Handballbestechungsprozeß ist die Anzahl der Verhandlungstage erheblich ausgeweitet worden - Aufklärungsbedarf hoch. Bis in den April 2012 soll verhandelt werden. Möglicherweise muß auch der Handballstar Nikola Karabatic als Zeuge vor Gericht.

Erst hat sie Claudia Pechstein Rückenhalt gegeben. Jetzt sieht die Deutsche Eisschnelllaufgemeinschaft möglicherweise selbst gerichtlichen Auseinandersetzungen ausgesetzt. Aller Klage Abend - oder die erfolgreichste deutsche Wintersportlerin auf Gegenkurs.
 
pdf Urteil_CAS_Pechstein-ISU_english
pdf Urteil_CAS_Pechstein-ISU_german
pdf Erklaerung_Jelkmann_14032010
pdf Gutachten_Gassmann_14032010 




Tagebuch: Zwischen Feuer und Erde

$
0
0
feuer_erdeHeute geht es los. Endlich!!!! Die Flüge via Paris, Singapur nach Jakarta sind gebucht, die Tickets halten wir in den Händen. Aber wie immer müssen kurz vor einer Reise noch ein paar Kleinigkeiten besorgt werden. Ein paar Akkus fehlen, ebenso Mückenspray für die Plagegeister der Dämmerung. Dann wollen wir noch ein paar Euros in Dollar tauschen.Heute geht es los. Endlich!!!! Die Flüge via Paris, Singapur nach Jakarta sind gebucht, die Tickets halten wir in den Händen. Aber wie immer müssen kurz vor einer Reise noch ein paar Kleinigkeiten besorgt werden. Ein paar Akkus fehlen, ebenso Mückenspray für die Plagegeister der Dämmerung. Dann wollen wir noch ein paar Euros in Dollar tauschen. Kann mir kaum vorstellen, dass in Indonesien schon jemand die europäische Einheitswährung akzeptiert. Das Leipziger Forscherteam, dass wir bei ihren Arbeiten filmen wollen, ist schon seit einigen Tagen am Vulkan Merapi. Sie berichten von Schwierigkeiten mit ihrer Ausrüstung.

15.08.2002 JAKARTA


Nach 16 Stunden in einen AIR-FRANCE Flugzeug haben wir uns nicht erkältet. Obwohl der Nachbar aus Senegal in dieser Zeit mindestens 50 mal "herzhaft" geniest hat. Zum Glück haben wir beim Zwischenstopp in Singapur die Plätze getauscht.

Wenn, dann sind wir wenigstens beide krank. Ankunft in Jakarta. Regelrecht ins Taxis geschmissen. An der Ampel werden zwischen Autos die Masken der Menschen-Affen verkauft. Neben Wasser, Zeitungen und Erdnüssen. Am Abend dann "lecker Abendessen" in Jalan Jaksa,dem Treffpunkt der Rucksack-Touristen in der indonesischen Hauptstadt.

Eine Thailändischer Kao Searn Road in Klein - doch jetzt ist "low saison" und fast kein Traveller unterwegs. Am Samstag ist der nationale Unabhängigkeitstag und die Stadt in den Nationalfarben -rot-weiss- geschmückt. An jeder Strassenecke, in jeder noch so kleinen Gasse. Am Präsidentenpalast werden die Stühle für die Parade ausgerichtet. Betreten der Marsch-Strecke: verboten!

Währendessen laufen am ehemaligen holländischen Schoner-Hafen die Schiffe aus Borneo und Sumatra ein. An Bord : tropische Edelhölzer. Ein Guide spricht uns an: nimmt uns für ein paar Dollar mit in die Wirklichkeit unweit des Hafens. Bretterbuden, Plastikplanen, Müll. Trotzdem auch hier überall: rot weiss - die Landesfarben. In einer Halle schlafen die Fischverkäufer: ihr Arbeitstag hat bereits um 3 Uhr begonnen.

Nur einige wenige noch sortieren Tintenfisch - je nach Größe. Auf dem Markt daneben werden derweil die Reste des Fangs feilgeboten. Ein paar "Angor Bir" in einer Bar umringt von europäischen Touristen und ihren indonesischen Freundinnen.

Jetzt geht es nach Yogyakarta - der Flug ist gebucht - dem Vulkan entgegen. Denn werden wir Ulrich Serfling und sein Forscherteam treffen.

17.08.2002 YOGYAKARTA


Gestern gegen mittag in der indonesichen Metropole angekommen. Der Flug war kurz, die Landung heftig. Später hörte ich, daß bei Regen hier nicht gelandet werden kann, weil sich in der Mitte der Piste eine Regenwassersee bildet. Ankunft im Hotel Batik. Einer Oase inmitten der Stadt, mit Bungalows, Palmen und einem 15-Meter Swimmingpool. Am Eingang treffen wir Carsten und Ulrich, die beiden Forscher vom Leipziger "Merapi Vulkano Projekt". Beide sind schlechter Laune, mußten sie doch am Vormittag eine Besteigung des Vulkans abbrechen. Wind und Sturm, die Wolken brausten nur so um die Flanken des Merapi. Sicht fast Null, erzählen sie uns.
Dann ein erneuter Versuch über die Südseite des Berges. Auch hier vergeblich. Polizei empfängt das Forscherteam. Keiner könne auf den Berg, denn sonst würden Spuren verwischt werden, sagen die Behörden. Seit drei Tagen sucht man hier einen Wanderer. Seine Überlebenschance ist gering.

Morgen nun will das Forscherteam einen neuen Versuch starten, auf den Berg zu kommen. Ihre Meßstation soll in Gang gebracht werden. Wecken ist zwei Uhr dreißig, um drei Uhr gibt es Kaffee, Tee und Kekse - dann wartet schon ein Bus. Zwei Stunden durch die Dunkelheit bis in 1600 Meter Höhe. Von dort beginnt der Aufstieg auf den fast 3000 Meter hohen Berg. Am Fuss des Merapi wird sich entscheiden, ob Wind und Wetter einen neuen Aufstieg auf den gefährlichen Vulkan zulässt.
{mospagebreak}

19.08.2002 MERAPI


3000 Meter Höhe - inmitten von Schefelwolken. Mit Gasmaske habe ich noch nie einen Film gedreht. Auf dem Merapi steht der Wind heute ungünstig, kommt von Süden. Das heisst: arbeiten in Schwefeldämpfen, die aus Dutzenden von gelben Erdöffnungen kommen. Nur 300 Meter ist der Dom weg. An ihm kommt das feste, heiße Gestein aus dem Inneren des Vulkans. Ulrich Serfling und sein Team hat mit den widrigen Bedingungen zu kämpfen. Über vier Stunden sind die Vulkanforscher auf dem Berg, schlagen Elektroden in den Boden, messen Erdströme, löten Kontakte an Ihrer Messstation. Ohne Gasmaske ist kein Arbeiten möglich, will man nicht von Hustenanfällen geschüttelt werden. Oft geht gar nichts mehr - die Sichtweite beträgt nur ein paar Zentimeter. Ich habe das Gefühl im Vorhof der Hölle zu sein.

Bereits um zwei Uhr dreißig begann für uns der Tag. Geschlafen haben Daniel, der Kameramann und ich vor Aufregung vielleicht eine Stunde. Gegen drei dann ein kleines Frühstück. Immerhin es gibt es dünnen Kaffee, beim letzten Mal war nichts da und der Aufstieg ging dann auch schief. Forscher können manchmal abergläubig sein. Obwohl der Fahrer des Kleinbusses verschläft, treffen wir in der Morgendämmerung am Fuss des Merapi, einem der gefährlichsten Vulkane der Welt, auf 1600 Höhe ein. Für den eindrucksvollen Sonnenaufstieg haben Wenke, Christian, Carsten und Ulrich keinen Blick, der Berg ruft, die Arbeit auch. Immerhin stehen noch fast vier Stunden Aufstieg bevor.

Auf einen Berg zu klettern ist schon nicht einfach, besonders schwierig wird es allerdings dann wenn einem noch eine Kamera um die Schulter hängt. Kompliment für Daniel, er hat wirklich das letzte aus sich herausgeholt. Bald knallt die Sonne. Ständig kommen uns Indonesier entgegen, die die Nacht auf dem Merapi verbracht haben. Manch einer hat eine Gitarre auf der Schulter, ein anderer ein kleines dudelndes Radio auf dem Rucksack festgemacht. Hunderte sind heute, am Tag nach ihren Unabhängigskeitstag, auf dem Merapi unterwegs. Die Besteigung des Berges soll ihnen Glück bringen. Fröhlich sind sie (Hello Mister!) und hin und wieder wird mit uns ein Foto zur Erinnerung gemacht.

Irgendwann stehen dann nur noch 300 Höhenmeter im Fels bevor. Das T-Shirt ist durchgeschwitzt, zwei Liter Wasser alle. Auf dem Berg dann gibt es für uns statt einer schönen Aussicht beißende Schwefelwolken. Und für die Vulkanforscher ein Menge zu tun. Kurz vor drei erfolgt der Abstieg. Erst durch eine Wüste mit wackeligen und manchmal auch scharfen Steinen. Dann geht es kilometerlang über Geröll, langsam werden die Knie schwach. Zweimal sind mir die Beine weggerutscht. Ein Glück - der Kamera auf dem Rücken ist nichts passiert. Gegen fünf erwartet uns der Bus - doch erst einmal muss das Shirt gewechselt, müssen ein paar Schluck Wasser getrunken werde. Etwas zu Essen hat keiner mehr. Also werden uns in den folgenden 90 Minuten im Bus die Mägen knurren. Um so besser schmeckt es dann am Abend, wir sind erschöpft und zufrieden. Die Vulkanforscher, weil heute (bis auf ein kleine durchgeschmorte Box) fast alles gelang und das Kamerateam weil es mit ein paar eindrucksvollen Bildern wieder heil in Yogyakarta angekommen ist.

22.08.2002 YOGYAKARTA


Sieben Tage lang war er verschollen am Merapi. Dann erst fanden Helfer, so berichtet es die "Jakarta-Post", den indonesischen Studenten am Fusse des Berges. Wie genau er zu Tode kam, kann keiner sagen. Klar ist: beim Aufstieg über die gefährliche Südflanke hat er wahrscheinlich die Orientierung verloren, war vom Weg abgekommen, abgerutscht. Loses Gestein liegt am Merapi überall herum.Der Berg hat seine Tücken beim Besteigen, fordert auch den deutschen Forschern körperlich das Letzte ab. Da kann es schon einmal vorkommen, daß ein Vulkanforscher mit 39 Grad Fieber für ein paar Tage mit Schweißausbrüchen im Bett liegt. 16 Stunden unterwegs - das nach kurzem und wenig tiefem Schlaf - steckt keiner mal so eben weg. Auch uns plagen Muskelschmerzen. Und daß, obwohl ich mich eigentlich für gut trainiert hielt. Bergsteigen ist eben doch etwas anderes als Jogging oder Radfahren, zumal wenn beim Abstieg die Knie stundenlang gestaucht werden.

Das Leipziger Merapi-Projekt verläuft vielversprechend. Vulkanforscher Carsten ist zufrieden.
Die Meßstation auf dem Berg ist installiert, sendet Signale in das zentrale Observatorium in Yogyakarta. Dort teilen sich deutsche Forscher aus Leipzig, Potsdam und Darmstadt einen engen Arbeitsraum. Zusammen mit Carsten, Ulrich und Christian fahren wir nach Babadan - zu einer indonesischen Meßstation. Am Morgen ist hier in der Nähe eine Gerölllawiene ins Tal gegangen - das Seismometer der Station zeigt anschaulich den Ausschlag. Der Berg steht im Nebel, die Sicht reicht nur einige Hundert Meter. Wir können nur höhren, wie weitere Steinlawienen abgehen.

Viel mehr beunruhigen die Forscher in diesen Tagen jedoch die emails aus der Heimat. Die Flut in Deutschland, auch sie ist - 14 000 Kilometer entfernt - ein Thema hier. Freunde und Bekannte aus Riesa und Bitterfeld schreiben von zerstörten Eigenheimen und weggeschwemmten Existenzen. Ulrich erzählt von Stoiber der Sandsäcke in Sachsen schwingt. Kopfschütteln bei uns und eine Diskussion darüber, ob diese Flut Schröder nun doch noch die Kanzlerschaft gerettet hat.
{mospagebreak}

25.08.2002 YOGYAKARTA


{mosimage }Wie ein Fluch liegt der Merapi über der Stadt. Wenn die Sicht gut ist, das ist sie wegen der Abgase aus den zahlreichen alten Mopeds jedoch höchst selten, kann man den Vulkan von der Stadtmitte aus sehen. Bei einem großen Ausbruch würden die Menschen evakuiert, über der Stadt ein Ascheregen niedergehen und alles mit schwarzem Ruß bedecken.

Yogyakarta ist das Zentrum des Batik-Handwerkes. Ein spezielle Form der Textilgestaltung, die in ihrer handwerklichen Perfektion an Malerei erinnert. Doch Vorsicht: schon mancher hat sich von freundlichen Indonesiern einlullen lassen. "Hello Mister - i show you a exhibition. Only look, no money!" Natürlich haben die geschäftstüchtigen Guides dann auch einen Bekannten in Berlin-Wedding und in Yogya eine gute Aussicht auf commission. In den "Galerien" hängen angeblich Bilder indonesischer Studenten, die jedoch nirgens zu sehen sind. Will man ein Bild später kaufen, wird dies zum Problem, weil die "Ausstellung" leider morgen gerade weiterzieht. Die Galerien im Stadtzentrum, so wissen Eingeweihte, gibt es hier schon seit Jahren. Ihre Verkaufspreise betragen das Zehnfache dessen, was man in anderen Läden bezahlt in einem anderen Stadtteil bezahlt. Zum Beispiel in unmittelbarer Nachbarschaft des "Vogel-Marktes". Dort wo die Textilien in mühevoller Handarbeit hergestellt werden und die Batik-Kunst ihr zuhause hat.

Meerschweinchen, Hasen, Eulen, kleine Hunde - kaum ein Tier, dass auf dem "Bird-Market" nicht zu haben ist. Seltene Singvoegel für Millionen von Rupien. An einem anderen Stand: Reptilien. Ein Leguan im Glaskasten und Würgeschlangen in zusammengenagelten Holzkisten.

Wer will, kann sich eine Boa oder Phyton um den Hals hängen lassen. Das Fotos ist schnell gemacht. Ein paar Nachfragen nur - und schon bringt uns der Standbesitzer zu seinem Haus in der Nähe. Zeigt uns seine "wahren" Schätze - Produkte aus Schlangenleder. Eine edle Geldbörse - von ihm in Handarbeit gemacht - kostet 600 000 Rupien, rund 75 Euro. Einfuhrverbot, Handel mit vom Aussterben bedrohten Arten?? Ach was. Erst kürzlich war eine Frau aus Karlsuhe hier - die hat sich daran schließlich auch nicht gestört.









Vier Uhr Nachmittags - inmitten der Ruinen des alten Wasserschlosses. Zwei stolze Hähne gehen aufeinander los. Viermal 15 Minuten dauert das Spektakel - dann geht es in die Verlängerung. Zwei Dutzend Männer sind versammelt, geben gurrende Geräusche von sich. Einer hält die Geldscheine zusammen, ein anderer starrt auf eine blaue Arnbanduhr. Blut tropft, Federn fliegen. In der Kampfpause waschen die Besitzer ihren Tieren das Blut aus dem Gesicht. Touristen, die zufällig vorbeikommen wenden sich entsetzt ab. Am Ende gibt es dann doch noch einen Sieger - 60 Sekunden vor Ablauf der Verlängerung. Ein Hahn ergreift die Flucht, ein paar Indonesier jolen, ein paar grämen sich. Geldscheine wechseln den Besitzer. Morgen wird man sich zur selben Zeit hier wieder treffen.




29.08.2002 MERAPI


50 Steinlawinen an einem Tag. Und: Rauch der immer heftiger aus dem Berg kommt. In den letzten Tagen ist der Merapi aktiver geworden. Immerhin: in seinem Einzugsbereich leben über drei Millionen Menschen. Einige Bauern siedeln wegen des fruchtbaren Bodens unmittelbar an seinen Hängen. Ständig droht Ungemach, die letzte "Vulkankrise" liegt erst eineinhalb Jahre zurück. Für Forscher birgt der Berg aber noch ganz andere Gefahren.

Wir sitzen mit dem Potsdamer Vulkanforscher Dr. Jo Wassermann zusammen. Er ist momentan auch in Indonesien, um die 14 seismologischen Stationen des Forschungsprojektes der Universität am Laufen zu halten. Wassermann erzählt wie er an seiner Meßstation in 2 600 Meter Höhe einmal in ein Gewitter kam.

"Auf die Erde, klein machen und alles Metall wegwerfen" so schildert er sein Erlebnis. Wassermann berichtet aber auch von einem Kollegen, der nach einem Blitzschlag drei Meter weiter weg aufgewacht ist - seine Apparatur hatte er natürlich nicht mehr in Händen. Oder von einem Kölner Forscher dem beim Aufstieg auf den Merapi ein Felsstein über das Becken rollte. Nur einer Kabeltrommel hatte er es zu verdanken, daß sein Becken "nur" angebrochen war. 15 Stunden dauerte es bis aus dem Tal indonesische Hilfe kam.

Arbeiten unter extremen Bedingungen - im Dienste der Wissenschaft.


Hinzu kommt mangelnder Respekt vor dem Berg. Ulrich Serfling kann es nicht verstehen, daß viele Indonesier den Merapi mit einfachen Badelatschen besteigen. Meistens hätten sie dann nur noch eine Halbliterflasche Wasser dabei und fast nichts zu Essen im Gepäck. Für Touristen gibt es in Yogyakarta aber noch eine ganz spezielle Form des Abenteuers. Einen Aufstieg zum Vulkan im Taschenlampenschein. Örtliche Reiseagenturen offerieren diese Trips - für 85 000 Rupien, rund 10 Euro. Treff ist 10 Uhr Abends, der Aufstieg beginnt 1 Uhr in der Nacht. Lange Stunden in der Dunkelheit - über Geröll, Fels und scharfkantigen Stein. "Fahrlässig" sagt Ulrich Serfling, nur um einmal den Sonnenaufgang über den Wolken genießen zu können.


Am Samstag steht für die Leipziger Forscher der letzte Aufstieg zum Merapi bevor. Die Studenten Wenke Wilhelms und Christian Friedrich wollen einen Blitzableiter in den Fels betonieren. Damit die sensible Mess-Station kein Blitzschlag trifft. Vulkanforscher Carsten Rücker ist dann zum 30. Mal auf dem Weg zum Gipfel in knapp 3000 Meter Höhe. Für sein Jubiläum hat er bereits jetzt eine Überraschung angekündigt. Was wird er wohl in seinem Rucksack haben? Spannung, die sich erst auf dem Gipfel entlädt!
{mospagebreak}

29.08.2002 MERAPI


Keine Wolken über dem Merapi. Schon in der Dämmerung kündigt sich ein großartiger Tag an. Der Wind bläst von Norden. Das bedeutet für die deutschen Vulkanforscher: endlich einmal nicht arbeiten müssen inmitten von Schwefelwolken. Die Gasmaske kann im Rucksack bleiben.

Ein Aufstieg in sengender Hitze. Unbarmherzig knallt die Sonne - vermischt Staub, Schweiß und UV-Creme auf der Haut zu einem undefinierbaren Gemisch. Immer wieder geht der Blick zurück. Die Sicht ist fantastisch, kilometerweit. Wie Inseln aus einem wilden Meer ragen sie am Horizont heraus - all die erloschenen indonesischen Vulkane.

Am Gipfel dann die Überraschung - ein kleines Festmal an der Mess-Station. So viel zumindest sei verraten: es gab auch ungarische Salami. Carsten Rücker hat sie aus Leipzig extra für die letzte Gipfelbesteigung mitgebracht. Ein solches Frühstück auf einem aktiven Vulkan erlebt man selten. Auch der Potsdamer Vulkanforscher Dr. Jo Wassermann bekommt ein Stück von der Wurst. Wassermann betreibt 300 Meter unter dem Gipfel eine seismologische Mess-Station und ist mal eben hochgekommen weil ihm ein Lötkolben fehlt. Über den Wolken gibt es keine Konkurrenz. Wer am Berg bestehen will, ist auf Hilfe angewiesen.

3000 Meter unter uns Felder, Dörfer und Städte. Ein Blick wie aus einem Flugzeug heraus, nur daß einem hier oben manchmal der Schwefel in die Lungen weht und jeder unbedachte Tritt einen Stein ins Rollen bringen kann. Gegen Mittag ruft der Muezin im Tal. Die Luft ist so klar, daß man selbst ihn hier oben hören kann. Über sechs Stunden arbeiten die Leipziger Vulkanforscher. Ein Blitzableiter wird gebaut, Sonnenkollektoren geputzt und Daten von der Mess-Station abgefragt.
Plötzlich werden die Schatten länger, die Hektik größer. Immerhin steht ja noch ein Abstieg von mindestens zwei Stunden an. Zwei Stunden Extrembelastung für Knie und Gelenke - gesund kann das alles nicht sein.

Die Studenten Wenke und Christian, Kameramann Daniel Lohmann und ich gehen vor. Jeder Tritt muss sitzen. Busgroße Steine liegen über uns, hoffentlich löst sich keiner von ihnen. Aber daran sollte man lieber nicht denken. Vom Tal her eine Stimme. Es ist Jo Wassermann, der Postdamer Wissenschaftler. "Go left, be careful" ruft er den Hang hinauf. Eigentlich dachten wir auf dem richtigen Weg zu sein.

Als wir ihn eine halbe Stunde später treffen, geht unser Blick zurück. Seine Warnung galt nicht uns. Zwei Indonesier hängen in der Dämmerung inmitten der steilen Wand. Weit rechts vom Weg, den aber nur ein geübter Merapi-Besteiger finden kann. Es sieht nicht gut aus für die beiden. Dramatische Szenen am Berg. Zeit verrinnt. Mit Verzögerung steigen wir ab. Hier, in der Nähe des Äquators, wird es schlagartig dunkel. Es ist fast Nacht als wir im Tal ankommen. Hinter uns liegt ein Tag den keiner so schnell vergessen wird.

05.09.2002 MERAPI


Es ist ein Grummeln das ohne Vorwarnung kommt und stetig lauter wird. Die Erde zittert leicht. Ohne Unterlass, sechs Minuten lang. Wir können nur ahnen, was da in 100 Metern Entferung im Nebel an uns vorrüber geht. Als würden Wagonladungen von Schutt abgeladen. Es ist die grösste Stein- und Gerölllawine des Tages und wir sind zufällig in der Nähe.

Ach du Scheisse". So recht wohl ist Ulrich Serfling, dem Expeditionsleiter des Leipziger "Merapi-Vulkano-Projektes" nicht. Fünf Mal stand er auf dieser Anhöhe schon. Aber so einen Steinschlag hat er an der Südwest-Flanke des Berges noch nicht erlebt. Immerhin schlugen hier, an der seismologische Mess-Station in rund 2000 Meter Höhe, schon einige schwere Brocken ein. Fanden französische Forscher den Tod, weil sie sich auf der Suche nach einem Stück Vulkangestein auf Geröllfeld vorgewagt hatten.

Ginge es nach dem Willen der örtlichen Behörden in Yogyakarta soll die Gegend um den Merapi schon bald in einen Nationalpark umgewandelt werden. Mit Eintrittsgates für die Touristen. Und Beschränkungen für die Bauern die in den Dörfern am Merapi wohnen und gut von ihm leben. Drei Tabakernten lässt der nährstoffhaltige Vulkangestein pro Jahr zu, zwei mehr als zum Leben unmittelbar nötig wäre.

Täglich schleppen Kinder, Frauen und Greise Gras und Holz zu Tal. Mit all dem soll Schluss sein, wenn der Nationalpark kommt. Als Parkwächter zu arbeiten - das kann sich keiner von ihnen so richtig vorstellen.

Nach fünf Wochen geht die Expedition der Leipziger Vulkanforscher zu Ende.
Manch einer wünscht sich endllich einmal wieder ein hartes Bett unter dem Rücken oder ein Schwarzbrot mit dick Butter und Zwiebelmettwurst drauf. Bis zum Schluss arbeitet Vulkanforscher Carsten Rücker an einem Computerprogramm. Es soll helfen, die Daten ihrer Merapi-Mess-Station vor Ort aufzubreiten. Damit sie verständlich in Leipzig ankommen.

Zum Schluss noch ein freier Arbeitstag für die Studenten Wenke und Christian. Vor Sonnenaufgang sind sie erneut losgefahren - zu dem historischen Tempel von Borobudur, dreißig Kilometer vom Merapi entfernt. Das buddistische Heiligtum war noch bis vor 200 Jahren verschüttet, so heftig brach in der Vergangenheit einmal der Vulkan aus.

Abschied vom Merapi. Als das Flugzeug durch die Smog- und Wolkendecke stößt, ein letzter Blick zurück. Auf einen Berg im Sonnenlicht. Auf einen Vulkan, in dessen Tiefe irgendwo die Lava schlummert. Und der mit Sicherheit bald wieder ausbrechen wird.

Al Gore: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit

$
0
0
Der 'grosse' Al Gore zu Besuch in Berlin.Auf einer Klimaschutz-Veranstaltung des deutschen Enegieriesen EnBW. Ein Konzern, der Atomstrom produziert. Ein Alibi-Auftritt! Versüßt mit einer sechsstelligen Gage für einen Vortrag vor 300 geladenen Gästen.

Bei diesem Auftritt war es Journalisten, Fotografen und Kameraleute ausdrücklich verboten, Bilder oder Zitate aufzuzeichnen oder zu verwenden. Dies erklärte EnBW gegenüber dem Deutschen Journalistenverband.

Was soll das? Al Gore - ein selbstverliebter Schnösel, dessen Botschaft geheim bleiben soll?! So hinterläßt der Nobelpreisträger eher einen erbärmlichen Eindruck!

Ein schwarzer Tag für die Demokratie

$
0
0
Dieser 9. November wird in die deutschen Geschichtsbücher eingehen.Nicht so wie in den Jahren 1918, 1923, 1938 und 1989, als wahrhaft historische Ereignisse stattfanden.

Heute hat der Bundestag das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung beschließen. Das Datum mag zufällig gewählt sein, politisch instinklos ist es allemal. Es war dieser Tag des Jahres 1989, als sich Millionen DDR-Bürger von staatlichen Zwangsfesseln endgültig befreiten. Das heute die Bespitzelung der Menschen qua Gesetz abgesegnet wird, ist ein schwarzer Tag für die Demokratie.

LINK: Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Bahnstreik: Und nun?!

$
0
0
"Was, du willst heute mit der Bahn fahren"?! "Ja, warum denn nicht?"Berlin-Spittelmarkt. Die erste U-Bahn ist voll. Die zweite kommt eine Minute später. Am Alexanderplatz ist es ruhig, keine S-Bahn zu sehen! Nur Menschen die warten ....

Zehn Minuten später am Hauptbahnhof. Der Ticketkauf geht schnell wie nie. Die Fahrkartenautomaten sind verwaist. Die blaue Tafel berichtet von Zugausfällen. Zum Glück nur auf Regionalstrecken. Der ICE fährt ein. In drei Minuten geht es los. Schnell noch ein wenig Literatur. BILD, Sport-BILD, STERN. Eine Flasche Wasser dazu. 9 Euro 60. Ein wenig teuer. Nur weg, der Zug wartet nicht. Plätze gibt es noch reichlich, auf die Minute geht es los!

Unterwegs steigen ein paar Leute zu, ein paar aus. Es ist wie immer. "Die Fahrkarten bitte, hallo?!" Und: "ist dieser Platz noch frei?". Für die Freundlichkeit gibt es bis Bielefeld einen Bazillen sprühenden Nachbar. Auch nix besonderes. Zumindest bleiben die Mobiltelefone still. Nur hin und wieder schreit eine SMS in die Ruhe. "Wer möchte Kaffe bitte?". Es ist ein wenig voller heute, ein paar Minuten Verspätung - nicht mehr oder anders als sonst auf der Strecke Berlin-Köln.

Umsteigen in Wuppertal, die Regionalbahn ist im Zeitplan. Irgendwo müssen sie doch streiken?! Wo ist er denn, der grosse 30 Stunden lange Ausstand der Lokführer?! Vielleicht sind sie alle zur Kur gefahren, wie der Verhandlungsführer?

Bahnstreik in Deutschland. Fast scheint es, daß die Züge heute wirklich einmal pünktlich fahren ....

Afghanistaneinsatz:

$
0
0
Diese 'Grünen' haben zugestimmtAlexander Bonde (Emmendingen-Lahr)
Anna Lührmann (Main-Taunus)
Birgitt Bender (Stuttgart II)
Cornelia Behm (Cottbus - Spree-Neiße)
Dr. Thea Dückert (Oldenburg - Ammerland)
Dr. Ursula Eid (Nürtingen)
Fritz Kuhn (Heidelberg-Weinheim)
Hans Josef Fell (Bad Kissingen)
Kerstin Andreae (Freiburg)
Krista Sager (Hamburg-Mitte)
Margareta Wolf (Groß-Gerau)
Marieluise Beck (Bremen I)
Nicole Maisch (Waldeck)
Omid Nouripour (Hochtaunus)
Priska Hinz (Lahn-Dill)

Quelle: www.abgeordnetenwatch.de

Friedensnobelpreis 2007 -

$
0
0
Al Gore und der UNO-KlimaratAuf den Fluren eines zentralen TV-Senders in katholischer Umgebung raunte man in den letzten Tagen bereits: Helmut Kohl wird es werden. Der Vollender der 'Deutschen Einheit' der bis heute die Spender der illegalen CDU-Finanzierung nicht nennt. Zum Glück ist er es nicht geworden! Auch die Weltverbesserer aus dem Musikantenstadel, Bono und Bob Geldorf, gingen leer aus.

Der Preis an Al Gore, der mit seiner Filmdoku zur Klimaerwärmung zwei Oscars gewann, und an die 'Intergovernmental Panel on Climate Change' ist ein klares Zeichen. Kümmert euch um das Klima!! Und es könnte eine Kampfansage an Hillary Clinton sein, die sich 2009 schon im Weißen Haus sitzen sieht. Ein Friedensnobelpreisträger als US-Präsident - wahrlich keine schlechte Vorstellung!

"Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit".

$
0
0
Jetzt ist es so weit!Der Verfassungsminister schreibt sich seine Verfassung selbst. Bastelt sich sein eigenes Grundgesetz zurecht. Mit all dem was er braucht: Einsatz der Bundeswehr im Inneren, Abschuß von Flugzeugen nach Bedarf, Onlinedurchsuchungen wann und wo man will. Darüber entscheidet dann nur noch Einer. Minister Dr. Wolfgang Schäuble - der Führer der deutschen Sicherheit!

Stehen wir wirklich kurz vor einem Staatsnotstand, befinden sich Flugzeuge mit Terroristen im Anflug, rast eine nukleare Katastrophe auf uns zu?? Was mag nur in diesem Hirn vor sich gehen?! Ist dieses, fast ängstliche 'Sicherheitsdenken', die Folge des Anschlages auf ihn selbst? Als er am 12. Oktober 1990 bei einem Attentat von zwei Schüssen verletzt wurde, überlebte - seitdem aber an einen Rollstuhl gefesselt ist?

Ist es die Erinnerung, als 'Kronprinz' des übermächtigen 'Kanzlers der Einheit', eigentlich versagt und nie die Spitze des Kabinettes erklommen zu haben? Als dann der Weg zur Macht frei erschien, kommt diese Spendenaffäire, über die er stürzt. Kommt dieses 'Mädchen' Angela Merkel und schnappt ihm den Thron weg. Wolfgang Schäubles politischer Weg ist mit Demütigungen gepflastert. Das machte ihn so verbissen, das macht ihn so gefährlich!!

Wer kann ihn bremsen?!
Von der Bundeskanzlerin ist nichts zu hören.
Und von der anderen Regierungspartei? Die SPD bekam zur Bundestagswahl im Herbst 2005 immerhin 34,2 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen, nur ein (!!) Prozent weniger als CDU und CSU zusammen.

Dennoch ist sie in der aktuellen Diskussion kaum zu vernehmen, läßt den 'Verfassungs'minister und seinen Versallen Jung öffentlich gewähren! Es ist Zeit, daß hier etwas geschieht, zur Not auch ein Koalitionsbruch erfolgt. Die Sache ist zu ernst, als sie denen zu überlassen, die den Verfassungsbruch knallhart kalkulieren, eine andere Republik im Sinn haben. "Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit". Noch ist es nicht zu spät!!  

ONLINE: No NEWS today?!

$
0
0
Seit einiger Zeit wird der Online-Leser mit Unsinn zugeballert.Zunächst wurde lang und breit (sogar als Eilmeldung) über die Demission einer Talklady berichtet. Die konnte ihre Nazi-Symphatien nicht verbergen. Dann war tagelang vom Auftritt einer drittklassigen Moderatorin in der ARD-Nachtschiene die Rede. Momentan steht eine englischen Blondine im Mittelpunkt, die in Portugal Urlaub gemacht hat. Man, seid ihr alle irre?!

Als gäbe es keine anderen Meldungen.
Da beteiligt sich die Bundeswehr an einem völkerrechtswidrigen Einsatz in Afghanistan. Wo nicht nur deutsche Soldaten sterben! Da laufen Hunderte Verfahren wegen Freiheitsberaubung am Rande des G8-Gipfels in Heiligendamm. Und was ist mit dem Verfassungsschutz, der in NRW und Sachsen aus dem Ruder gelaufen ist?

Allenfalls ein paar Zeilen für die Regionalpresse.

No NEWS today?!

Es grüßen Eva Haamann, Kathrin Bauerfeind und (wie hiess sie noch) ....

'Mann beißt Hund', bald beißt gar keiner mehr!!  

Seelig in der Kleinstadtidylle

$
0
0
Der Bürgermeister von Mügeln hat der "Jungen Freiheit" ein Interview gegeben.Das kann er machen, schließlich ist das Blatt nicht verboten und Gotthard Deuse ein erwachsener Mann. Er kann auch stolz auf Deutschland sein, so wie andere eben nicht stolz auf Deutschland sind. So ist dies mit der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik, Denkverbote gab es in der DDR-Diktatur. Und die ist Geschichte von gestern.

Doch als Bürgermeister einer Kleinstadt von immerhin 5 000 Einwohnern sollte er die Rechtspostille schon kennen. Das Interview zeigt eines deutlich: Gotthard Deuse lebt in einer eigenen Welt. Wie ist es sonst zu erklären, daß er es als Bürgermeister zugelassen hat, das das Stadtfest nach den Vorfällen am nächsten Tag weiterging?! So, als wäre nichts passiert, als sei kein Mob progromartig in Mügeln aktiv geworden.

Das fehlende Unrechtsbewußtsein -
das ist der eigentliche Skandal!

Die Bösen sind (wie fast immer) von der Presse und kommen vorzugsweise aus dem Westen. Sie stören die Kleinstadtidylle nur. Dort, wo ein Vietnamese ein 'Fidschi' ist, ein Afrikaner 'Brikett' oder 'Kohle' genannt wird, ein Inder unter die Rubrik 'Kanacke' fällt. Wo es bis heute in weiten Teilen keine Zivilgesellschaft gibt, die die Grenzen des Anstandes setzt!

Woher soll sie auch kommen?! Die Vertreter des Staates leben oft noch im alten Ungeist!

Polizisten die bewußt wegschauen (es könnte ja Ärger geben), Lehrer die der DDR-Zeit nachtrauern. Keine Arbeitslosen, null Sozialhilfe und den Krippenplatz gab es auch umsonst! Alles schön geregelt - von der Wiege bis zur Bahre.

Da passt einer wie Gotthard Deuse blendend hinein. Einer, der früh schon in einer SED-Blockpartei war und nun auf der Fahne der FDP segelt. Opportunismus und Intoleranz gibt es reichlich auch im Westen. Das ein Mob gegen Ausländer wütet, ist bisher nur aus Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen und Mügeln bekannt.

"Es war doch nicht alles schlecht!" -

$
0
0
In Ostdeutschland lebt die DDR weiterKalschnikow, Bockwurst und ein russisches U-Boot. Dies bleibt haften von einem Wochenende in Brandenburg-Ost, unweit von Frankfurt an der Oder.

Schon bei der Anreise Kopfschütteln. Ein Waldweg soll an einen See, soll an ein Hotel führen. Nach einem Kilometer ein Zaun, ein Schild: "Ab 20 Uhr für Unbefugte Zutritt verboten". Bungalows in Reih und Glied, Maschendrahtzaun an Betonpfosten. Nur schnell weg hier.

Später im Festzelt. Ur-Krostitzer-Bier, Bratwurst, ein paar Lieder dazu. Kein Glatzkopf weit und breit. Die Ost-Nazies sind mittlerweile erwachsen geworden. Haare halblang, Kleinkinder oder Freundin an der Hand. Zur Feier des Tages wurde eigens ein 'Thor-Steinar'-T-Shirt angezogen. Auf der Brust prangt eine weisse Maschinenpistole. Mehr nicht. Scheint ganz normal hier, Alltag eben.

In der Zeitung ist es eine kleine Meldung nur.
Am nahen Zeltplatz gab es Ärger. Vorgestern.
Jugendliche haben randaliert. Eine Reichskriegsflagge gehisst, "Sieg Heil" gerufen. Zehn Festnahmen, vorläufig nur. Nichts Besonderes, eine kleine Meldung nur.

Am der Seeprommenade kreuzen die Hobby-Kapitäne. Vor dem Bauch die Fernbedienung, in der Hand den Steuerknüppel. Manch einer hat eine Seemannsmütze auf. Auf den Wellen schwimmen Barkassen, Schnellboote mit DDR-Emblem peitschen entlang. Auf Bierbänken hat man es sich gemütlich gemacht. Ein U-Boot geht auf Tauchstation. Aus dem Wasser ragt ein roter Sowjetstern. Unweit des Strandbades blinkt ein Ernst-Thälmann-Gedenkstein. Die Blumen im Beet daneben sind frisch.

Kurz vor dem Abschied dann noch eine Bockwurst. Garantiert an jeder Tankstelle im Osten zu bekommen. 1,99 Euro - mit Senf oder Ketschup dazu. Das macht satt! "Es war ja nicht alles schlecht, damals".

"Ganz Grosses Kino!" -

$
0
0
Zu den Ermittlungen gegen Journalisten Gegen 17 Journalisten haben die Staatsanwaltschaften in Berlin, Hamburg, Frankfurt/ Main und München Ermittlungen eingeleitet. Der Vorwurf: 'Beihilfe zum Geheimnisverrat' im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den BND-Untersuchungsausschuss des Bundestages. Was dessen Vorsitzender Volker Kauder und Bundestagspräsident Norbert Lammert ( beide CDU) da angestossen haben, ist bemerkenswert. Es geht darum, den (oder die) Informanten zu ermitteln. Frei nach dem Motto: 'haltet den Aktendieb', wenngleich das interne Papier schon längst weggeflattert ist.

Die Nachrichten waren bitter.
So las man in der TAZ, der Berliner Zeitung, dem Tagesspiegel, der Welt, die Welt am Sonntag, der Süddeutschen, dem SPIEGEL, der ZEIT und der Frankfurter Rundschau immer wieder Details über die Rolle des Bundesnachrichtendienstes im Fall Kurnaz. Zitate aus Ermittlungsakten, Zitate aus BND-Akten, Zitate aus streng geheimen Zeugenbefragungen im Untersuchungsausschuss. Im Mittelpunkt stand die Frage: warum mußte Murat Kurnaz so lange in Guantanamo sitzen, warum akzeptierten die politisch Handelnden Folter und Isolationshaft an einem deutschen Staatsbürger im Ausland?! Bei all dem gab die Bundesregierung, gab der BND keine gute Figur ab. Bittere Wahrheiten. Von Journalisten enthüllt, die wiederum von Insidern informiert worden waren.

Irgendwo muß das Leck doch sein, dachten sich Volker Kauder und Norbert Lammert wohl nun. Und schoben deshalb Ermittlungen gegen (unbekannte) Bundestagsabgeordnete auch gleich noch mit an. Man muß kein Prophet sein, um zu ahnen wer hier ins Zwielicht gerückt werden soll. Vertreten doch Max Stadler (FDP), Wolfgang Neskovic (Die Linke) und Hans-Christian Ströbele (B'90/ Grüne) die Oppositionsparteien im Untersuchungsausschuss.

Folgen jetzt Hausduchsuchungen bei 17 Journalisten, folgen Redaktionsdurchsuchungen bei neun Zeitungen und Zeitschriften?! Dies wäre nicht nur peinlich, gleichwohl aber außerordentlich publizityträchtig - so mitten im 'Sommerloch'. Und noch mehr. Hat doch das Bundsverfassungsgericht (BVerfG) erst jüngst im sogenannten 'Cicero-Urteil' diese Ermittlungsmethoden bei der Suche nach Informanten als ganz klar grundgesetzwidrig bezeichnet.

Und nun?!
Diese Ermittlungen werfen ein beredtes Zeugnis auf das Verfassungsverständnis von Ausschusschef und Bundestagspräsidenten. Die Presse erfüllt nicht nur eine öffentliche Aufgabe als Kontrollorgan der Regierung, ihre Arbeit ist 'schlichtweg konstituierend' für die Demokratie. Auch dies hat das BVerfG festgestellt. Und dazu gehört es selbstverständlich auch, aus geheimen Aussagen und Papieren zu zitieren, sie gegebenenfalls im Originaltext zu veröffentlichen.

Wenn jetzt gegen Journalisten und Abgeordnete vorgegangen wird, ist dies nicht mehr als ein untauglicher Versuch die Veröffentlichung von Wahrheit zu verhindern. Im Gegenteil: man fühlt sich geradezu animiert, noch härter zu recherchieren, noch mehr brisante Dokumente zu publizieren. Komme, was da wolle. Die Macht und die Staatsanwaltschaften - das ist gerade "Ganz Grosses Kino!!"

Fotostrecke: Anti-Schäuble-Demo

$
0
0
schaeuble_demo_front_klein An der Demonstration "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn" nahmen am 22. September in der Hauptstadt mehr als 10 000 Menschen teil. Eine paar Eindrücke aus Berlin.

Interes am Handy, brisante Infomationen per e-mail, Trefforte via SMS. Auf Vorrat gespeichert - sechs Monate lang. Ginge es nach den Plänen der Regierungsparteien dann sollen Polizei, Staatsanwaltschaften und die Nachrichtendienste ab dem 01. Januar 2008 Zugriff auf diese privaten Daten erhalten.

pdf Der Entwurf des BKA-Gesetzes in der Version vom 11.07.2007 6.55 Mb
11_web.JPG
01_web.JPG
02_web.JPG
copyright: interpool.tv 2007
{mospagebreak}
03_web.JPG
04_web.JPG
09_web.JPG

Sprayer und Scratcher

$
0
0

VIDEO: Sprayer und Scratcher (3 min, interpool.tv 2002){bpbvideo}10{/bpbvideo}
Gegen 03:00 Uhr in der Nähe eines stillgelegten Bahnhofes in Berlin. Zwei Jugendliche, die Mützen tief im Gesicht, schleichen durch die Nacht. Sie haben Taschen mit Spraydosen bei sich. "Cans" wie sie in der Szenesprache heißen. Während der eine mit Hilfe einer kleinen Skizze die Umrisse eines Graffiti markiert, steht der andere Schmiere. Er paßt auf, dass niemand kommt, vor allem nicht die Polizei.

 

Viewing all 2023 articles
Browse latest View live